1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schweiz treibt UKW-Abschaltung voran

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. März 2015.

  1. backspace

    backspace Silber Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2011
    Beiträge:
    628
    Zustimmungen:
    419
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Schweiz treibt UKW-Abschaltung voran

    Kenne mich in der Schweiz nicht aus ,aber an meinem Empfangsort ist das Senderangebot über DAB nicht gerade berauschend.Von der Bitrate mit der manche Sender zu hören sind ganz zu schweigen.Ich kann auf Ukw nicht verzichten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. März 2015
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Schweiz treibt UKW-Abschaltung voran

    Terrestrisches FM stört ebenfalls nicht da es kein "Nachnutzungskonzept" für das Band II gibt. DAB(+) nutzt ja ohnehin nur das Band III.

    So gesehen gibt es keinen vernünftigen Grund FM komplett abzuschalten. ;)
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Schweiz treibt UKW-Abschaltung voran

    So lange man dann die Sender auch per DAB empfangen kann mag das sein. In Deutschland ist das aber so nicht vorgesehen! (das man alle die Sender die man per UKW hören konnte auch per DAB nutzen kann).
    Bis man da den gleichen Empfang wie mit UKW haben wird wird es wohl noch einige 10 Jahre dauern.
     
  4. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Schweiz treibt UKW-Abschaltung voran

    Das ist doch keine Frage von "ob es stört".
    Sollte auf einer Weltfunkkonferenz der ITU die Entscheidung fallen dass der analoge Rundfunk im VHF-Band II in der Region 2 eingestellt wird, dann war's das mit UKW "bei uns"; und der Zeitpunkt wird sicherlich irgendwann einmal kommen.
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Schweiz treibt UKW-Abschaltung voran

    Aber warum sollte man sowas beschliessen?

    Beim Analogfernsehen konnte man die gleichen Frequezen sinnnvoller für DVB-T und ggf. DAB(+) nutzen, also machte die Abschaltung schon Sinn.

    Aber aber da es für die UKW-Frequenze kein sinnvoll(er)es Nachnutzungskonzept gibt, macht eine Abschaltung keinen sinn.

    Ich denke ohnehin das eine dauerhafte Paralellnutzung von FM und DAB(+) das sinnvollste ist.

    FM für:
    - Grundversorgung mit 3 öffentlich-rechtlichen und 3 privaten Radioprogrammen
    - 4 Lokalfrequenzen für Lokalsender

    DAB(+) für:
    - 4 bundes- oder landesweite Boquets mit bis zu 50 bundes- oder landesweiten Spartenprogrammen
     
  6. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Schweiz treibt UKW-Abschaltung voran

    Das "warum ist wie immer die Frage aller Fragen". Mit digitaler Sendetechnik lassen sich auch ins VHF-Band II ganz sicher mehr Sender mit besserem Sound "quetschen". Die Frage "nach dem warum" beantwortet das doch schon fast, mehr Sender auf wenigen Frequenzen, mit besserem Sound", sind billiger zu betreiben ... das ist der Zeitgeist auf Senderseite.

    Analog ist so traurig es klingen mag, irgendwie Schnee von gestern.
     
  7. radio.burg

    radio.burg Silber Member

    Registriert seit:
    16. November 2009
    Beiträge:
    908
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Schweiz treibt UKW-Abschaltung voran

    100 Punkte
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Schweiz treibt UKW-Abschaltung voran

    Naja nur macht man es ja so nicht. Per UKW sind nach wie vor mehr Sender hier empfangbar wie per DAB. Qualitativ könnte man auch bei DAB besser sein aber auch hier bleibt man hinter UKW zurück.
     
  9. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Schweiz treibt UKW-Abschaltung voran

    Was machen dann die Autofahrer?
    Sind die Autoradios in der Schweiz schon alle DAB-fähig oder können die (Fahrer) nur noch MP3's von CD oder vom Stick hören?
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. März 2015
  10. LordMystery

    LordMystery Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2009
    Beiträge:
    5.947
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sony KDL-40BX400AEP LCD-TV | Full HD
    LG 65 UN73006LA LED-TV | Ultra HD
    AW: Schweiz treibt UKW-Abschaltung voran

    CDs (MP3s) und Sticks sind sowieso besser.
    Höre seit 9 Jahren kein Radio mehr und vermisse nicht das geringste.

    Wenn ich auf dem neuesten Stand sein will nutze ich das Internet - darüber bekommt man auch Staumeldungen getickert - wenn man mag.