1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schweiz stimmt gegen Masseneinwanderung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Dirk68, 9. Februar 2014.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.219
    Zustimmungen:
    45.056
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Schweiz stimmt gegen Masseneinwanderung

    Korrekt. Die EU ist Konstrukt was hinterfragt werden kann und sollte.
     
  2. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Schweiz stimmt gegen Masseneinwanderung

    Die DDR wurde vom Westen übernommen, Gag. Hast du gestern selbst geschrieben.
    Das ist schon ein Unterschied, wie ich finde.
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Schweiz stimmt gegen Masseneinwanderung

    Aber wenn doch der Maßstab die wirtschaftliche und politische Lage ist? Dann sollten wir uns doch dieses lästigen Anhängsels schnell entledigen. ;)
     
  4. newyork

    newyork Board Ikone

    Registriert seit:
    23. November 2011
    Beiträge:
    3.748
    Zustimmungen:
    154
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Panasonic 37LZD800F, Vantage VT-600c+2xWDE1TB/1x3TB Backup, Amazon Fire U-HD Stuck 3.Gen
    AW: Schweiz stimmt gegen Masseneinwanderung

    Aber sollte es nicht im Sinne von Frieden und Wohlstand sein - auch Menschen welchen es nicht so gut wie denen in der EU geht, eine Perspektive aufzuzeigen und ermöglichen wie ggf. zu helfen, das diese zumindest die Chance erhalten auch in die EU zu kommen. Immerhin gehören diese Länder auch zum Kontinent Europa im Gegensatz zur Türkei, welcher ja kontinental betrachtet zu Asien und Religiös zu den Muslimen - welche eine egoistische Ausrichtung auf sich selbst, anstatt auf Barmherzigkeit und Nächstenliebe, wie bei den Christen, gehört! Außerdem sind die Kosten für Frieden und Erhaltung dessen immer geringer, als die für Krieg. Das sagte auch schon der ehemalige Aussenminister Hans Dietrich Genscher - jener der die Ausreisebewilligung in der Prager Botschaft verkündete - wo jetzt beim Schreiben darüber, ich immer noch eine Gänsehaut von bekomme!
     
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.506
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Schweiz stimmt gegen Masseneinwanderung

    Mhm, irgendwie falsch, weil, ihr, seid nun auch wir. :D
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Schweiz stimmt gegen Masseneinwanderung

    Nicht ganz. Der kleine Teil im Nordwesten bis Istanbul, der an Bulgarien und Griechenland grenzt, gehört noch zu Europa. Das ist die Argumentation.

    Natürlich darf man hier die Frage stellen, ab wann ein Land zu Europa gehört und wann nicht.
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Schweiz stimmt gegen Masseneinwanderung

    Aber die o.g. Länder gehören doch auch zu Europa, also zu "uns". Also was denn nun? Wer ist "wir", wer sind "die"? ;)
     
  8. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Schweiz stimmt gegen Masseneinwanderung

    Mit wir sind wohl alle Deutschen gemeint. Mit Die, der Rest von Europa und der Welt.
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Schweiz stimmt gegen Masseneinwanderung

    Schon klar. Aber warum gewähren "wir Deutschen" dem östlichen Teil, der wirtschaftlich und politisch unterentwickelt war (und teilweise noch ist) diese Unterstützung, während "wir Europäer" einen Teil von uns (!) ausgrenzen?

    Ist doch unlogisch – insbesondere, wenn man dies von Ostdeutschen liest. ;)
     
  10. newyork

    newyork Board Ikone

    Registriert seit:
    23. November 2011
    Beiträge:
    3.748
    Zustimmungen:
    154
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Panasonic 37LZD800F, Vantage VT-600c+2xWDE1TB/1x3TB Backup, Amazon Fire U-HD Stuck 3.Gen
    AW: Schweiz stimmt gegen Masseneinwanderung

    Das macht das ganze natürlich durchaus komplexer!
    Auf jeden Fall - bin ich der Meinung - das jedes Land was kontinental zu Europa gehört, auch das Recht oder die Möglichkeit haben sollte, langfristig in die EU aufgenommen zu werden. Und Länder die sowohl als auch - wie im Falle der Türkei - die sich zu zwei Kontinenten zählen dürfen - sollten, wenn die EU alle anderen Europäer die Möglichkeit gegeben hat und zwar in aller Gänze, sich dann zur EU zählen und Mitglied werden, wenn sie die rechtsstaatlichen, kulturellen, reliogiösen und auch ethnischen Freiheiten von Europa anerkennt und bereit dafür ist, sich vollmündig und ohne widerspruch in dem, anzuschliessen! So lange aber Christen in der Türkei weiterhin als Club und Minderheit verspottet und gar verfolgt werden, sehe ich das als einen ganz schwierigen und sehr langen Weg! Da sollten es Bulgaren und Rumänen wohl einfacher mit haben!
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Februar 2014