1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schweiz stimmt gegen Masseneinwanderung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Dirk68, 9. Februar 2014.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Schweiz stimmt gegen Masseneinwanderung

    Also ich traue mir das nicht zu, dass ich das beurteilen könnte, da ich die Folgen nicht einmal ansatzweise abschätzen kann.

    Ich kann nur von mir persönlich aus gehen: Kein Geldumtausch im europäischen Urlaub, keine Wechselgebühren, einfachere Überweisungen. Danach müsste ich dann für "Ja" stimme, oder?

    Aber da steckt dann doch ein klitzeklein wenig mehr dahinter.

    Tja, und genau das ist das Problem. Bei dieser Abstimmung gibt es nur zwei Antwortmöglichkeiten. Ja oder nein. Schwarz oder weiß. Was ist, wenn ich einen Mittelweg bevorzuge?

    Das Ergebnis von knapp 50:50 zeigt doch, dass man sich in dem Land nicht einig ist und daher ein Kompromiss gefunden werden sollte, der beide Seiten zufrieden stellt.

    Und das ist es ja, was in einer parlamentarischen Demokratie passiert: Hier wird nicht mit der eisernen Hand regiert, sondern durch die tatsächlich aktive Mitsprache vieler Personen werden Lösungen erarbeitet, die deutlich näher an das heran kommen.

    Natürlich funktioniert das nicht optimal. Aber ich halte es für sinnvoller, ein Gremium damit zu beauftragen, eine Lösung zu erarbeiten, als eben über diese Hopp-oder-Topp-Entscheidungen.
     
  2. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Schweiz stimmt gegen Masseneinwanderung

    Es wurde sicherlich viel Schindluder bei der Umstellung von D auf € betrieben, aber auch mit der D-Mark hätte es von 2002 bis jetzt eine Inflation gegeben!
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Schweiz stimmt gegen Masseneinwanderung

    Ja. Aber dieser Schindluder hat der Markt geregelt. Es gab in der ersten Zeit in bestimmten Bereichen unverhältnismäßig große Preiserhöhungen, doch das hat sich in den darauf folgenden Monaten wieder reguliert.
    Zudem darf man nicht vergessen, dass der Euro-Umstellung ein erbitterter Preiskampf im Einzelhandel voraus gegangen ist. Sprich: Die Preise sind zuvor massiv gesunken und danach praktisch wieder auf "Normalniveau" angestiegen.

    In der Summe hat ist die Inflation durch die Umstellung nicht nennenswert verstärkt worden.
     
  4. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Schweiz stimmt gegen Masseneinwanderung

    Nicht Volkes Wille (das ist wohl unmöglich), aber eben, wenn auch denkbar knapp, der Wille der Mehrheit des Volkes.
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Schweiz stimmt gegen Masseneinwanderung

    Nö. Der Wille der Mehrheit derjenigen, die zur Wahl gegangen sind.
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Schweiz stimmt gegen Masseneinwanderung

    Das kann man nur dick unterstreichen.... nicht nur viele Politiker sind gegen Volksabstimmungen, auch so mancher Lobbyist. Denn Volksabstimmungen sind wesentlich unberechenbarer als ruhig gestellte Abgeordnete ;)

    das gilt noch mehr für Brüssel/Straßburg als Berlin.
     
  7. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Schweiz stimmt gegen Masseneinwanderung

    Ok, zugegeben. Das ist bei Abstimmungen aber immer so, wie du selber auch schon festgestellt hast.
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Schweiz stimmt gegen Masseneinwanderung

    Der wesentliche Unterschied besteht darin, dass das Parlament einen Gesetzesentwurf zuvor diskutiert und nicht irgendwer ein fertig ausgearbeitetes aus dem Hut zaubert und sie dann nur noch mit "Ja" oder "Nein" abstimmen. Im Idealfall sollte dann am Ende ein Gesetz herauskommen, das möglichst vielen Ansprüchen gerecht wird.

    Die Volksabstimmung gestern in der Schweiz hingegen war rein digital. Die Wähler wurde nicht nach ihrer Meinung gefragt, sondern nach ihrer uneingeschränkten Zustimmung.

    Ich gehe jede Wette ein, dass ein nicht unerheblicher Teil eher mit "Ja, aber ...." oder "Nein, aber ..." gestimmt hätte, wenn ihm die Möglichkeit gegeben gewesen wäre.
     
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Schweiz stimmt gegen Masseneinwanderung

    Volksabstimmungen wären dann unnötig, wenn die Abgeordneten "näher am Volk" wären und man sich ernsthaft um solche Sorgen kümmern würde, das gilt gerade für das Thema Zuwanderung. Sich nur im Fernsehen hinstellen und sagen: das ist schon alles ok so, wir brauchen die Fachkräfte und wenn dann auch Arme kommen, dann muss man das halt so hinnehmen, dann wird man keine Akzeptanz schaffen. Und dann stellt sich eben die Frage: ist es legitim, diese Sorgen dann letztlich zu unterdrücken, ihnen kein Forum zu geben und dann zu hoffen, bei der nächsten Wahl werden schon genug trotzdem nicht die Randparteien wählen? In der Schweiz gibt es halt die Volksabstimmungen, und dann drückt sich die Sorge eben in dieser Form aus. Letztlich ist es ein Versagen der Politik, die diese Strömung nicht schon vorher aufgegriffen hat und Kompromisse eingeleitet hat, womit die Abstimmung schon hinfällig wäre.
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Schweiz stimmt gegen Masseneinwanderung

    Vor dem Hintergrund, dass es eben nur zwei Antwortmöglichkeiten gab, halte ich eine absolute Mehrheit für zu wenig.