1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schweiz auf Anti-Piracy-Watchlist der USA

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. September 2012.

  1. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    Anzeige
    AW: Schweiz auf Anti-Piracy-Watchlist der USA

    @Tom27
    wie sieht es denn mit Geld von der GEMA aus?
    Und bevor hier jemand meint ich würde das Thema mit der Frage ins lächerliche ziehen wollen.Dem ist nicht so!
    Die GEMA will doch Robin Hood spielen...
     
  2. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Schweiz auf Anti-Piracy-Watchlist der USA

    Hallo USA,
    wollt ihr die Weltherrschaft an euch reißen, oder wie soll man das verstehen ?
    Akzeptiert einfach das andere Staaten eigene Gesetze haben und eure nicht wollen !
     
  3. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Schweiz auf Anti-Piracy-Watchlist der USA

    Herzlich willkommen in der Realität. Das gleiche Problem haben kleine Softwarehersteller schon seit etlichen Jahren. Ich hab früher selbst von mir programmierte Software übers Internet verkauft. Die Umsätze wurden weniger und weniger. Am Ende hab ichs eingestellt, weil man gerade noch so 1.000 EUR pro Jahr raus kamen. Dann hab ich die Software als Open Source weitergeführt.

    Das lag aber nicht, jedenfalls nicht hauptsächlich, an illegal freigeschalteter Software sondern hauptsächlich daran, das ich zuerst mit einigen Anbietern allein auf dem Markt war und im Laufe der Jahre immer mehr Anbieter dazu kamen, die alle mehr oder weniger das gleiche gemacht haben und durch kostenlose Angebote versucht haben, ihre Software zu etablieren. Das Ende der Geschichte war, dass jede gleichartige Software kostenlos war und keiner mehr Geld damit verdient.

    Ähnlich ist es auch bei anderen Projekten/Produkten. Die Leute mögen es zwar, kaufen aber trotzdem nicht. Wenn man nicht an der Spitze, bzw. groß genug ist, ist es sauschwer. In der Musik läuft es eben nur über eine riesige Masse die die Musik mag und dann fällt auch genug ab, wenn nur jeder hundertste dafür bezahlt. Zusätzlich sind viele, vor allem ältere sehr 'Marken'treu. Die hören Musik von maximal 10 Musikern/Bands und kümmern sich nicht mehr großartig um den Rest. Wenn man als Musiker nicht absolut heraussticht/talentiert ist, kann man mit Musik kein Geld verdienen. Heute wie damals. Damals hat aber auch nicht jede Schülerband versucht mit Musik Geld zu verdienen. Heute versuchen das selbst völlig untalentierte Bands und Musiker und der Markt ist deshalb derart unübersichtlich, dass es schon allein deswegen schwer ist, ins Business zu kommen.

    Es liegt eben nicht alles an der Filesharern/Raubkopieren sondern hauptsächlich an der Masse des Angebots, dass die Preise versaut und zum anderen sicher auch daran, dass die Leute kein Geld mehr haben, bzw. so besessen sind das die unbedingt einen Handyvertrag oder andere Gadgets brauchen, die es früher alle nicht gab.

    Ich hätte ich den Siebzigern gar nicht gewusst, wofür außer für Platten ich mein Taschengeld ausgeben sollte. Heute ist das völlig anders.
     
  4. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Schweiz auf Anti-Piracy-Watchlist der USA

    Ach ja, und dein Statement hier ist nicht einseitig?:rolleyes:

    Du und die Content-Mafia wollt durch einen Song den Lebensunterhalt von mehreren Generationen gesichert sehen und jammert hier nur rum wenn das mal ausnahmsweise nicht klappt. Ihr mach euch die Sache zu einfach in dem ihr meint, ein Studio-Song ersetze die Arbeit des künstlerischen bei Live-Auftritten, der Erlös aus Tickets usw. Musiker sollten ihr Geld zu 90% mit Live-Gesang verdienen müssen und nur die restlichen 10% mit "Downloads".;)
     
  5. MarcyCloud

    MarcyCloud Neuling

    Registriert seit:
    13. November 2012
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Schweiz auf Anti-Piracy-Watchlist der USA

    Hab erst vor kurzem nen interessanten Beitrag zum Thema Anti Piracy in Bezug auf Software gelesen. Auch wenn jeder von uns mal nen song downlädt (und da seh ich durchhaus unterschiede in den dimensionen) ist es doch mal ganz interssant über die folgen von raubkopien verbereitung nachzudenken.. ohne jetzt groß den moralapostel spielen zu wollen.
     
  6. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Schweiz auf Anti-Piracy-Watchlist der USA

    Und? Bekommst du jetzt einen Gutschein von dem Onlineshop, auf den du hier verlinkst? :eek:
     
  7. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.797
    Zustimmungen:
    5.384
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Schweiz auf Anti-Piracy-Watchlist der USA

    Wäre gerne Dein Arbeitgeber, wenn Du nach einer Gehaltserhöhung fragst:

    "Sie machen es sich zu einfach. Sie glauben doch nicht, dass sie mit dem Geld von mir bei einer 40 Stunden Woche ihren eigenen Lebensunterhalt verdienen können und am besten auch noch ihre Brut ernähren. Andere gehen schließlich abends auch in der Kneipe arbeiten oder tragen noch zusätzlich am Wochenende Zeitungen aus. Der Tag hat 24 Stunden und nicht nur 8, die Woche hat 7 Tage und nicht nur 5."