1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schweiz: Abstimmung über Rundfunkbeitrag

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Dezember 2017.

  1. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Anzeige
    Das ist sehr einfach zu erklären: guck mal den so genannten Dunning Kruger Effekt nach, z. B. Hier Dunning-Kruger-Effekt – Wikipedia

    Eine Partei in Deutschland setzt das massiv ein... Das schlimme ist: arbeitslose Menschen würden am meisten unter dieser Partei leiden. Man müsste sich nur mal deren Wirtschaftspolitik angucken.

    Auch noch zu der Tatort-Sache, „linkes Machwerk“: am Ende hat der Kommissar den Mord an einem rechtspopulistischen Politiker verhindert. Sonst war es ein Spiegel der aktuellen politischen Diskussion. Inklusive der Rechten, die sich als Opfer darstellen - denn so können sie am besten davon ablenken, dass sie keine Lösungen haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Dezember 2017
  2. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Für die Probleme, die wer verursacht (hat)?

    Der „Ablenkung“ wegen...
     
    FilmFan gefällt das.
  3. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Zeige mir mal eine Regierung, die es allen recht macht? Die größten Probleme sehe ich aktuell auch in der Bildungspolitik und im Pflegenotstand. Ich wohne in einer deutschen Großstadt und hier habe ich bisher nicht geringsten Probleme durch Migration wahrgenommen – eher durch die, die pauschal gegen die Religionsfreiheit kämpfen wollen.
     
  4. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    So ist es.
     
    drgonzo3 gefällt das.
  5. GeorgOL

    GeorgOL Neuling

    Registriert seit:
    6. Februar 2014
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Die Hälfte der Gebühren hier in Deutschland und auch in der Schweiz (irre hoch dort), das wäre richtig!
     
  6. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    Man könnte von den Schweizern lernen wie echte Demokratie funktioniert. Informieren, mitdenken, mitmachen und mitentscheiden und nicht alle 4 Jahre einen Bundestag und einen Landtag wählen um dann hilflos ohne Einflußnahme alles verfolgen zu müssen.
    Da fehlt das Korrektiv.

    Die Abstimmung in der Schweiz zur SRG steht da als krasses Beispiel echter Demokratie im Vergleich zu den verkrampften Pseudoreformbemühungen der Ministerpräsidenten in Sachen ARD/ZDF, wie üblich von oben herab unter Ausschluß des zahlenden Volkes, dem eigentlichen Souverän.

    In der Schweiz gibt es Debatten auch zu dieser Causa im Parlament, bei uns Gekungel hinter verschlossenen Türen in Staatskanzleien.
    Die SRG - Lizenz wird für einen überschaubaren Zeitraum verlängert. Es erfolgt also in kurzen Zeitabständen eine Überprüfung oder Justierung des Auftrages, im Zweifel durch den Souverän. Dieses System hat eine ganz andere Legitimation als bei uns.
     
  7. Wuslon

    Wuslon Guest

    Bin gespannt, ob Du und andere hier auch noch so reden, wenn die Schweizer für den Rundfunkbeitrag stimmen.
    Wenn es nach den Leuten hier ginge, müsste man ja eigentlich gar nicht mehr abstimmen und könnte ihn gleich abschaffen. :whistle:
     
  8. GeorgOL

    GeorgOL Neuling

    Registriert seit:
    6. Februar 2014
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Gebührenübersicht in der Schweiz:
    jährlich
    Radio- und Fernsehempfang CHF 451.10,

    das sind ca. 400 Euro jährlich, einfach Wahnsinn für die zwei Hauptprogramme und ein paar Minderheitenprogramme. Die gucken alle das deutsche kostenlose Fernsehen und müssen auch noch satt in der Schweiz bezahlen.
     
  9. Bernd+

    Bernd+ Junior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2015
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    28
    Ohne die Öffentlich Rechtlichen wäre Fersehen ja unerträglich.
     
  10. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.730
    Zustimmungen:
    6.013
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn genug so denken wie du, würden sich ARD und ZDF sicher als Pay-TV lohnen. Bitte - hab ich nichts dagegen. Aber lass uns anderen nicht für dein TV-Vergnügen zahlen.
    Ich würde gerne jeden Monat 17,50 EUR mehr in Sachbücher investieren, nur leider muss ich diesen Betrag anderweitig ausgeben - um dein Fernsehprogramm zu subventionieren.
     
    FilmFan gefällt das.