1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schweiz: 20 Minuten Bildschirmzeit bei unter Zweijährigen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juli 2025.

  1. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.169
    Zustimmungen:
    4.505
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Anzeige
    Daa darfst du natürlich ruhig.
     
  2. jonat

    jonat Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2025
    Beiträge:
    1.570
    Zustimmungen:
    1.346
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ist Fernsehen schädlich für ein Baby? Darauf sollten Eltern achten

    Langzeitstudie belegt: Zu viel Fernsehen schadet unseren Kleinkindern

    Gruselig, wenn Eltern teils aus Bequemlichkeit, teils aus lauter Angst, ihre Kinder könnten nicht genug "gefördert" werden, Bildschirm (PC und TV) als normal für Kleinkinder ansehen.

    Bei uns gabs eine Kindersendung am Tag. Vier Kinder übten sich in Demokratie :D Folge war ein Jahr Bingewatching in der eigenen Wohnung :whistle:dann
    immer weniger TV bis kein TV mehr.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. August 2025
    Benjamin Ford und Gorcon gefällt das.
  3. fodife

    fodife Gold Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2022
    Beiträge:
    1.015
    Zustimmungen:
    770
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wie sich die Situation entwickelt ist wirklich traurig und es ist unbestritten, dass die Zeit vor dem Bildschirm für viele Kinder zu viel ist. Vor allem die Gründe, wenn Eltern sie aus Faulheit oder Überforderung damit beschäftigen.

    Zu eng darf man die Empfehlungen der Fachleute aber auch nicht sehen. Für 6 Jährige habe ich vor einigen Jahren gelesen waren 30 Minuten empfohlen.
    Wenn ein Kind ein Fußballspiel sehen möchte, dann soll es das auch vollständig gucken können und nicht 3 Tage dafür brauchen. Da ist das ehrlich gesagt Schwachsinn.
    Ähnlich sehe ich das bei Dokus oder Wissensfilmen allgemein, auch wenn es dort besser passt, sie später weiterzugucken.
    Ich kenne einige, die sich in der Kindergartenzeit schon solche Sachen angeguckt haben und in der Schule später enorm von ihrem Wissensvorsprung profitiert haben, ohne jegliche negativen Einflüsse davongetragen zu haben.

    Wenn es aber nervtötende Kinderfilme voller Plärrerei und komischen Stimmen sind, ist meiner Meinung nach jede Minute zu viel.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.879
    Zustimmungen:
    31.778
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das reicht auch.
    Aber 2 Jährige haben überhaupt nichts vor der Glotze zu suchen.
     
    jonat und Benjamin Ford gefällt das.
  5. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.169
    Zustimmungen:
    4.505
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Ok. Dann also nur Fernsehen, wenn die Kinder schlafen? Die interessant das gar nicht, was da läuft. Es sei denn. Kindersendungen. Man kann aber auch ein Märchen vorlesen.

     
  6. jonat

    jonat Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2025
    Beiträge:
    1.570
    Zustimmungen:
    1.346
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was hilft gegen "Brain Rot" durch endloses Scrollen?
    Gute Idee :)

    Mal darauf achten, gerade bei Kopfschmerzen, wie das TV-Bild dann wirkt. Kinder bekommen das mit und noch krasser, weil sie so viel empfindlicher sind.
    Gibt Studien zu den erwiesen negativen Auswirkungen von Dauerscrollen. Gut, dass es bei Android App-Timer gibt. War nicht klar wieviel Zeit für manches draufgeht.
     
    Michael Hauser gefällt das.
  7. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.772
    Zustimmungen:
    1.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Ich hatte mein erstes Handy zwar schon mit 16, einen eigenen Fernseher allerdings mit 20. Wir hatten nur Antennen Fernsehen und das war uninteressant. Zum Fernseher bin ich immer zu meinem Cousin gegangen, die hatten damals Kabel TV, damals noch was besonderes.
     
  8. jonat

    jonat Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2025
    Beiträge:
    1.570
    Zustimmungen:
    1.346
    Punkte für Erfolge:
    163
    Fußballgucken war etwas anderes. Das durfte bis zur Halbzeit sein, wenn Schule war. Und bei Olympia oder WM, EM am Wochenende, was die Eltern geschaut haben.
    Immer mit Programmzeitung. Auch jetzt noch, fürs Streamen, Programmguide.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  9. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.169
    Zustimmungen:
    4.505
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Das Fernsehen als Beschäftigungsmedium halte ich generell für fraglich. Man sollte sich schon um die Kinder kümmern, die man in die Welt gesetzt hat und verantwortungsvoll damit umgehen.

    Darüber hinaus. Misstrauen in die Statistik ist besser.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  10. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.798
    Zustimmungen:
    6.089
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich sage, es kommt auf die Dosis und die Art dessen an, was das Kind schaut. Sowas wie Bummi, oder diese ruhigen Luftbilder von Tieren in Afrika sind meiner Meinung nach okay, wenn das Kind gleichzeitig genug draußen ist oder auch so spielt.



     
    Michael Hauser gefällt das.