1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schweiz: 130.000 Prepaid-Handys gesperrt - wegen Terrorangst

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von lagpot, 2. Dezember 2004.

  1. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Schweiz: 130.000 Prepaid-Handys gesperrt - wegen Terrorangst

    Daten, Daten , Daten --> Wissen ist Macht !
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Schweiz: 130.000 Prepaid-Handys gesperrt - wegen Terrorangst

    Ich geb's auf.
     
  3. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Schweiz: 130.000 Prepaid-Handys gesperrt - wegen Terrorangst

    Nicht verzweifeln, vllt. geht mir auch noch irgendwann ein Licht auf.
    Aber gerade ist bei mir ziemlich dunkel.
     
  4. h2d

    h2d Guest

    AW: Schweiz: 130.000 Prepaid-Handys gesperrt - wegen Terrorangst

    Als erstes einmal eine Link-Aktualisierung zu diesem Thema (Spiegel).

    Dann sollte man wissen, das die Innen- und Justizminister der EU derzeit beraten, die Telefon- und Gesprächsdaten für min. 12-Monate EU-weit zu speichern (Der Standard).

    Dann sollte man den Artikel der Computerwelt "High-Tech Überwachung: Wohin marschiert Europa?" lesen.

    Dann sollte man sich über die RFID-Technologie informieren (s. den Thread hierzu)

    Dann das Thema Stoa, ECHELON.

    Sicher ist isoliert betrachtet gegen die Verknüpfung eines Telefonanschlusses mit einer Person nichts einzuwenden. Das gibt es in Deutschland schon seit Jahrzehnten bei Festnetzanschlüssen, aber man muß auch den Zusammenhang im Auge behalten. Alle diese Maßnahmen werden unter der Überschrift "Terrorbekämpfung" geführt und wenn sich nun bereits namhafte Datenschützer besorgt zu dieser Thematik äußern, dann wird es glaube ich Zeit die Vogel-Strauß-Mentalität aufzugeben. Terroristen und Krimminelle werden kaum unter ihrem echten Namen und ihrer Adresse operieren, wer glaubt denn so etwas ?

    Es mag ja sein, das ein unbescholtener Bürger nichts zu verbergen hat, aber was ist, wenn sich in diese gigantische Datensammlung Fehler einschleichen oder sie bewußt von Terroristen oder anderen manipuliert werden ?

    Ist es richtig, das in einem Rechststaat der Bürger von diesen Maßnahmen nichts erfährt, nicht weiß wann und wo über ihn Daten gesammelt werden ?

    Neben der Staatsschnüffelei kommt ja noch die Schnüffelei der Wirtschaft hinzu. Was passiert denn wenn sich diese Daten vermengen ?

    Ich kann nur sagen, Holzauge sei wachsam !

    Nachtrag: Es ist ja nicht damit getan Gesetze zum Datenschutz zu erlassen, man muß auch ihre Einhaltung überwachen können.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 4. Dezember 2004
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Schweiz: 130.000 Prepaid-Handys gesperrt - wegen Terrorangst

    @casper: Die Speicherung von Gesprächsdaten, die "großzügige" Auslegung der Auflagen für Überwachungsaktionen -- das alles sehe ich auch sehr kritisch.

    Mir ging's nur darum, dass ich es für völlig gerechtfertigt halte, dass es möglich sein sollte, den Eigentümer eines Telefonanschlusses ermitteln zu können.

    Angenommen, ich werde von irgendeinem Sackgesicht per Telefon seit Wochen terrorisiert. Ich beantrage bei den Telekomikern eine Fangschaltung. Und die sagen: Sorry, ist 'ne unregistrierte Prepaid-Karte. Super. Klar, "echte" Terroristen würden niemals so dumm sein, eine registrierte Karte zu verwenden. Aber jeder Depp, der meinen könnte, mithilfe einer solchen Karte Unfug zu treiben, wird doch schon im Kern an seinem Vorhaben gehindert. Warum klauen Bankräuber ihr Fluchtfahrzeug? Weil sie ihr eigenes nicht nehmen können -- weil es registriert ist. Das ist es doch.

    Ich hab keinen Bock auf diesen ganzen Überwachungskram. Das geht mir -- seit dem Terror-Terror -- ziemlich auf die Nüsse. Die Amis haben es ja vorgemacht, wie man seine eigenen Leute im Land terrorisieren kann.

    Gag
     
  6. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.876
    Zustimmungen:
    561
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Schweiz: 130.000 Prepaid-Handys gesperrt - wegen Terrorangst

    @Gag
    Du musst doch mal den grossen Kontext sehen. Denn hatte die H2D dargelegt. Überall wird hier ein bischen und dort ein bischen an den Freiheitsrechten des Bürgers geschnippelt. Mittlerweile kann man sogar nicht mehr sagen "Wehret den Anfängen" nein wir sind mitten drin im Überwachungstaat.

    Ab Januar werden Email Verbindungsdaten auf Wunsch von Vater Staat gesammelt, die Maut OBUs hinterlassen schöne Bewegungsprofile, automatische Kameras auf Brandenburger Autobahnen erfassen automatisch jedes Kennzeichen und gleichen es mit Datenbanken der Polizei ab. Pauschal und bei jedem! Für Ausweise will man immer mehr persönliche Daten von dir inkl. Biometrie. Auf der elektronischen Chipkarte stehen deine ganzen Krankheite, auf zentralen Servern soll alles Verwaltet werden. Das Bankgeheimniss wird in 2005 ebenfalls abgeschaft. Jede Behörde kann dann ohne richterliche Erlaubnis ungehindert und von dir unbemerkt deine Konten prüfen, einsehen so wie sie es will.

    So und nun haben wir schöne grosse Datenberge. Fehlt nur noch ein Geheimdienst der die Sachen mal schönen zusammenfügt und man hat den gläsernen Bürger, weiss wann du wo warst, mit wem telefoniert hast, auf welchen Internetseiten du warst und was du für Krankheiten hast. :rolleyes:

    Als nächstes führt König Otto dann die halbjährliche Sicherheitsdurchsuchung von Privatwohnungen ein. Dann kommt jede 6 Monate der Kontaktbereichsbeamte zu dir zu Besuch und guckt sich in deiner Wohnung mal um ob da "verdächtige" Dinge zu finden sind. So kann man Schläferwohnungen effektiver und Besser finden. Zumal viele Terroristen ja ihre Pläne in Privatwohnungen planen. Und jeder gute Bürger hat ja nix zu verbergen , auch nicht die halbjährliche Sicherheitsdurchsuchung aller Haushalte. :rolleyes:

    Als nächstes wird dann der "Blockwart" wieder eingeführt. Er soll aufpassen was in seinem Haus passiert und meldet ggf. "verdächtige" Aktivitäten den Behörden. Ebenfalls sind private Besuche dem "Blockwart" zu melden und die Besucher müssen sich im Hausbuch, was ab 2008 dann verpflichten ist für jedes Haus, eintragen. Der Kontaktbereichsbeamte hat ungehindert einsicht beim Hausbuch des Blockwarts. :rolleyes: Alles nur im Kampf gegen den Terror. Weil die Terroristen sich ja oft besuchen.

    Noch lacht man evtl. über solche Dinge aber leider wird auch dies bald bittere Realität werden.
     
  7. h2d

    h2d Guest

    AW: Schweiz: 130.000 Prepaid-Handys gesperrt - wegen Terrorangst

    Eine kleine Kurzgeschichte die sich jeder Zeit in unserem Land zutragen kann:

    Der Bankangestellte Werner M. findet morgens von einem Kollegen einen Zettel auf seinem Schreibtisch mit der Nachricht, er möchte doch dringend seinen Versicherungsvertreter auf dem Handy zurückrufen. Werner M. ruft von seinem eigenen Handy auch gleich diese Nummer an. Es meldet sich eine Mailbox und er hinterläßt die Nachricht, das er jetzt im Büro erreichbar sei. Da sich sein Versicherungsvertreter nicht meldet, wiederholt er diesen Vorgang mehrmals am Tag. Gegen Feierabend meldet sich nun der Versicherungsvertreter, die Themen werden besprochen, die Sache ist vom Tisch.

    Zwei Jahre später. Es klingelt an der Wohnungstür von Werner M. Er öffnet, vor ihm stehen mehrere Polizeibeamte und verhaften ihn. Er wird beschuldigt Mitglied einer kriminellen Vereinigung zu sein. Die Vorwürfe sind erdrückend. Er hätte mehrfach auf einer Handynummer angerufen, die in Verbindung mit einem kürzlich verhafteten Täter steht, der europaweit seit Anfang des Jahres gesucht wurde. Eine Überprüfung der gespeicherten Verbindungsdaten hätte das ergeben. Die weiteren Ermittlungen hätten auch ergeben, das er kurz nach seinen Anrufen eine größere 5-stellige Summe von seinem Konto abgehoben hätte. Es stehe auch der Verdacht der Geldwäsche im Raum. Nach drei Tagen Verhör kommt man bei den Ermittlungsbehörden zu der Erkenntnis das es sich wohl doch um einen Unschuldigen handelt, Werner M. kann wieder nach Hause gehen. Dort findet er die fristlose Entlassung und die Kündigung seiner Mietwohnung vor, denn die Medien hatten während seiner Verhaftung in großen Schlagzeilen über ihn berichtet. Was Werner M. nicht wußte, das damals seinem Kollegen beim Notieren der Handynummer ein Zahlendreher unterlaufen war.

    Anmerkung des Autors:
    Diese Geschichte ist frei erfunden jede Ähnlichkeit mit lebenden oder toten Personen sowie mit tatsächlichen Ereignissen wäre rein zufällig.
    h2d - im Dezember 2004
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 4. Dezember 2004
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Schweiz: 130.000 Prepaid-Handys gesperrt - wegen Terrorangst

    *gähn* [​IMG]
     
  9. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.876
    Zustimmungen:
    561
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Schweiz: 130.000 Prepaid-Handys gesperrt - wegen Terrorangst

    Leider spiegelt diese Haltung die Mehrzahl der Bundesbürger wieder. Das Rechte auf persönliche Datenselbstbestimmung verkommt zum Luxus. Und der Pöbel klatsch noch Applaus weil es ja gegen den "bösen Terrorismus" ist.

    Gegen das was heutzutage läuft war die Stasi ein lauer Witz. Aber einige müssen die Konsequenzen des Überwachungsstates wohl erst am eigenen Leib spüren bevor ihnen klar wird was da eigentlich abgeht. :rolleyes:
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Schweiz: 130.000 Prepaid-Handys gesperrt - wegen Terrorangst

    Iss schon recht... Und dahinter stecken auch bestimmt die Illuminaten...