1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

schweinerei bei kabel d.

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von sms130975, 5. November 2004.

  1. TEN

    TEN Senior Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2004
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Höchste Zeit für mehr Orientierung an Kundenwünschen bei Kabelgesellschaften

    Habt Ihr Euch eigentlich mal überlegt, wen Ihr hier mit diesem übertriebenen Einsatz von Pay-TV vor den Kopf stoßen müsst? :eek:
    Hier und in diesem Thread haben sich die Betroffenen dutzendweise und mit vollkommen schlüssig begründeter Kritik zu Wort gemeldet. Um aber gleich bei den von einigen Teilnehmern gescholtenen Anglizismen der "BWLer" zu bleiben: diese haben doch etwas an der Uni gelernt, z.B. daß "customer goodwill" gerade bei Angebot einer Dienstleistung ein riesiger "asset" ist, den man nicht verspielen darf!
    An dieser Ausgestaltung des DVB-C-Angebots verzweifeln jetzt doch nicht nur irgendwelche "ahnungslosen n00bs" (und selbst das müsste Euch zu denken geben!), sondern Eure besten Kunden, die "early adopters", die bislang mit einem teilweise geradezu missionarischen Multiplikatoreffekt ständig ihrem jeweiligen Umfeld vom Potential des digitalen Breitbandkabels vorgeschwärmt und Euch neue Kunden gebracht haben!
    Unter den o.g. Threads würde man doch gerne einmal lesen, warum diese Argumente bei Kabelgesellschaften bislang kein Gehör zu finden scheinen.
    Die Rolle der Verschlüsselung in Eurem Geschäftsmodell muß dringend noch einmal auf den Prüfstand, und auf FTA-Satellitenkanälen, die genau so auch eingespeist werden könnten, hat sie nichts zu suchen - es ist zu befürchten, daß Euch alles andere als ein großes, ohne Smartcard frei empfangbares Grundangebot massenhaft Geld & Kunden kosten wird.
     
  2. towomz

    towomz Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Mai 2002
    Beiträge:
    3.339
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Dreambox 8000 2x DVB-S, 2x DVB-C
    AW: schweinerei bei kabel d.

    Club usw. sind ja eh nur noch wg. Kabel BW drin und sollen im nächsten Jahr entfernt werden.
     
  3. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: schweinerei bei kabel d.

    Ist das nicht der Sinn der hinter der hinter allen Bemühungen steckt,warum alles digitalisiert wird.
    Es läuft im Endeffekt auf eine üble Abzoge raus. Digitale Kanäle kann man verschlüsseln,anolge eben nicht.Deshalb wird Analoges Tv abgeschaltet.
    Egal ob ÖR oder Privater Anbieter mit Digitalem TV haben sie die 100% Kontrolle.
    Wer nicht bezahlt,bei dem bleibt der Schirm dunkel.
    Und das es da um eine Qualitätsverbesserung für uns TV-ler geht:
    --- wer's glaubt wird selig----
    MfG
     
  4. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.908
    Zustimmungen:
    31.805
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: schweinerei bei kabel d.

    Wer sagt das man analoge Kanäle nicht verschlüsseln kann? Hat doch Premiere auch über 10Jahre lang getahn. ;)
    Gruß Gorcon
     
  5. zischer

    zischer Gold Member

    Registriert seit:
    10. Januar 2003
    Beiträge:
    1.367
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: schweinerei bei kabel d.

    Völlig egal...

    Noch sind sie drin und es ist nicht nachvollziehbar, warum man sie nicht weiter empfangen kann, nur weil man seinen Vetrag "erweitert" hat..

    Und wenn es nun mal so ist, dann jedenfalls für alle ohne Ausnahme! Das ist nämlich die größte Sauerei!

    Wichtig wäre mir nur MTV base...
     
  6. KDG-MA

    KDG-MA Junior Member

    Registriert seit:
    5. November 2004
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: schweinerei bei kabel d.

    Zu: Wie .... Verträge bereinigen!
    Ich verstehe den Ärger.
    Ich kann halt nur sagen, dass das die Arbeitsanweisungen sind. (möchte nicht demnächst kein ALG 2 Antrag ausfüllen müssen)
    Alles was unser eins und Kollegen im Kundenmanagment machen, wird Stichproben artig nocheinmal von einer "Qualitätssicherung" geprüft. Also selbst wenn ich bei einer Neubuchung, den alt Vertrag nicht stornieren würde, besteht die Möglichkeit das dies andere machen. --> Ich bekäme einen auf den Deckel.
     
  7. sdl

    sdl Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2004
    Beiträge:
    767
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: schweinerei bei kabel d.

    Leute, mal abgesehen davon, daß TEN nicht die Unwahrheit spricht, muß ich doch sagen, daß ich eure Probleme haben möchte :D.
    Kaum gibt's neue Produkte, stürmen alle drauf los.

    Überlegt euch bitte mal, was ihr damit anstellt. Durch den Kauf und damit auch die Akzeptanz von KD-PayTV im Kabel, speziell jetzt das freiwilligen Extrabezahlen von FTA Sendern im digitalen Netz, sowie die Akzeptanz der Grundverschlüsselung trägt letztendlich nur zu einem bei, nämlich daß in Zukunft die Kabelgesellschaften noch mehr FTA Programme gegen noch mehr Geld anbieten, und das noch viel, viel verschlüsselter. <Hellseherei>Mit der ID eures Receivers seid ihr heute schon genau identifizierbar, und wenn demnächst in allen Kabelnetzen, was wohl noch Jahre dauern wird, ein Rückkanal eingerichtet wird für beispielsweise PPV, kann - Betonung auf kann - man damit ebenfalls eure Fernsehgewohnheiten genau mitprotokollieren im schlimmsten Fall, was dann wie bei den Rabattkarten der Kaufhäusern ausgewertet werden kann, und ihr somit demnächst zielgerichtete Werbung im Briefkasten erhaltet. Alles was dazu fehlt ist eine kleine Gesetzes- sowie AGB-Änderung, die aber kaum jemand bewußt wahrnehmen wird. Und selbst wenn, dann wird es zu spät sein, da jeder schon DVB-C hat, sich an 300 Sender gewöhnt hat und wegen einer kleinen Werbeattacke auf seinen Briefkasten jetzt keinen Grund zum Kündigen sieht. Aber da können wir uns nochmal in 10 Jahren unterhalten. <Hellseherei>

    Aber ich schweife jetzt zusehr in die Hellseherei ab, deshalb zurück zum Thema. Sind die 34 analogen Programme jetzt auf einmal nicht mehr gut genug? Braucht man als Normalbürger wircklich 300 Sender, darunter TV Gusto, einen Weinkanal und sonstiges?
    Andauernd wird hier gemeckert über die Grundveschlüsselung, über die hohen Kabelgebühren, darüber, daß die Privaten nicht eingespeist werden, sowie allgemein gegen die KD gestänkert, aber letztendlich habt ihr es doch, ihr die Kunden in der Hand, wie die Entwicklung im Kabel weitergeht. Wenn keiner den Sch***dreck (sorry) kaufen würde, würde die KD sehr schnell andere, kundenfreundlichere Angebote stricken, denn schließlich will sie ja geldverdienen. Letztendlich habt ihr das Geld, und ihr entscheidet, wen ihr das gebt.
    Eine Politik gegen die Kunden hat sich noch nie durchsetzen können, doch wenn jeder meint er müsse sofort bei KD, für 12 Monate übrigends laut AGB unterschreiben, dann soll er sich hinterher nicht über den miesen Service beschweren. Denn als Kunde wird man nur ernstgenommen, wenn man starke Rechte hat, also z.B. eine Kündigungsfrist von einer Woche, die Garantie auf bestimmte Programme für die Vertragslaufzeit, bzw. für ein Kalenderjahr, etc. Wenn ihr euch 12 Monate an die Kabelgesellschaft gebunden habt, seid ihr denen sowas von egal mit euren Problemchen. Wenn ihr denen mit Kündigung droht, weil euch ein Sender fehlt, euch die AGBs nicht passen usw., dann werden die euch nicht nachweinen.

    Und genau aus den oben genannten Gründen, sowie der Tatsache, daß die KD in den letzten 10 oder mehr Jahren nur geredet und versprochen, aber nie gehandelt hat, bzw. wenn sie gehandelt hat, dann nie im Interesse des Kunden, wird die KD niemals meine Unterschrift für einen Digitalvertrag erhalten.


    Sorry, aber das mußte ich jetzt einfach mal loswerden. Irgendwie war mir mal danach. So, jetzt kann ich meinen KD-Knüppel wieder einpacken, genug eingedrescht auf die Kabeljungs :D.
     
  8. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: schweinerei bei kabel d.

    Kann man diesen Post von sdl nicht mal als "Sticky" oben anheften? :D
     
  9. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: schweinerei bei kabel d.

    Bravo sdl !
    Hart aber Fair.
    MfG
     
  10. zischer

    zischer Gold Member

    Registriert seit:
    10. Januar 2003
    Beiträge:
    1.367
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: schweinerei bei kabel d.

    Warum Du jetzt in Deinem Beitrag gerade mein Posting zitierst und dann sowas darauf antwortest weiss ich nicht. Es gibt sicher wichtigere Probleme - ja - aber andererseits will man doch etwas, dass man sich mal hat freischalten lassen auch weiterhin sehen, so lange es noch verfügbar ist, v.a. wenn anscheinend nicht mit gleichem Maß gemessen wird. In den AGB steht übrigens nirgends, dass bei einer Erweiterung des Pakets (das ist für mich der Abschluss von KD Home) auf die bereits freigeschalteten Programme verzichtet werden muss..



    [/color]

    Kling für mich ein bisschen nach Roswell, Area 51 und Akte X - insgesamt ein wenig zu paranoid. Ich habe ne Payback-Karte und bin mir bewusst, dass z.B.real;- damit sieht wieviel Rollen Kolopapier ich im Monat gebrauche. Deswegen habe ich keine Angst. Was speziell den Rückkanal angeht, so denke ich, dass man optional auch auf den interaktiven Dienst verzichten kann, oder halt als mündiger Bürger die AGB lesen muss (wie immer) und widersprechen kann. Zudem ist meine Hausanlage nicht rückkanalfähig, also wird mir schon mal nichts passieren ;)



    Also ich habe weniger als 100 Kanäle (mit Premiere), das bedeutet aber gar nichts. Es kommt nur darauf an, was Du als "Normalbürger" sehen möchtest. Wenn ein bestimmter Kanal dabei ist, den Du gern jeden Feierabend 3 Stunden sehen möchtest, dann bezahlst Du halt dafür. Im Kabel kann man die Hälfte wegschmeissen, je nach Geschmack, allerdings gibt es bestimmt niemanden, der alle Sender im analogen Kabel sehen möchte. Da gibt es einfach zu viel Mist. Ich persönlich habe KDG Home aufgrund des XtraMusic-Paketes, denn ich bin es satt, weiterhin die Verdummung durch private und öffentliche Radiosender ertragagen zu müssen. Pro Stunde 25 Minuten Musik (die innerhalb der nächsten 3 Stunden garantiert wiederholt wird), ansonsten Volksverdummung durch dämliche Quiz-Aktionen, immergleiche Jingles, unlustige Comedies, Werbung usw.


    Ich bin hier auf meinen Kabelanschluss angewiesen (Mietshaus), Sat ist hier nicht drin. Der Preis ist in der Miete enthalten und damit für mich quasi staus quo...

    Was digitale Zusatzdienste angeht, sollte jeder selbst entscheiden ob ihm derartige Angebote zusätzliches Geld wert ist.



    ....

    10 Jahre? Wusste nicht wie lange es die schon gibt. Na ja, bei mir war es vor ein paar Jahren noch die Telekom, wird bei dir bestimmt nicht anders gewesen sein.


    ...