1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schwarzseher

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Klingon, 1. Mai 2002.

  1. killercomet

    killercomet Senior Member

    Registriert seit:
    1. August 2001
    Beiträge:
    251
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Premiere "hacken" ist auch für "doofies" dank der entsprechenden Web-Pages relativ einfach. Jeder der weiß wie herum die Maus zu halten ist und des lesens mächtig ist kann sich die notwendigen Informationen und auch die Keys besorgen - gar kein Problem!

    Als zahlender Abonent wird (wurde) man Zeitweise sogar schräg angesehen und war als Spinner verschriehen.

    Der spannendste Punkt ist das die meisten der Leute inzwischen das "Hacken" wieder eingestellt haben da es sich die Mühe im Vergleich zum Programm nicht lohnte... waren halt kaum Fußballfans dabei.

    Das Ausmaß des Schwarzsehens scheint mir aber trotzdem recht gewaltig zu sein. Ob es sich nur mit niedrigeren Preisen lösen läßt wage ich zu bezweifeln, da bei vielen schlicht und einfach keinerlei Bereitschaft besteht für ein PayTV zu zahlen.

    Gruß
    Kuh
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Moinsens,

    ich habe neulich mich eine halbe Stunde mit so einem Kartoffelpflücker unterhalten, der noch damit angibt, Premiere illegal zu sehen. Hier seine Argumente:

    1. Es würde niemals so viel Geld für das ausgeben, weil er ja hauptsächlich die Cinedoms guckt, wo er einen Film rund um die Uhr bekommt.
    2. Will er keine laufenden Kosten und Verpflichtungen haben.
    3. Füge er Premiere ja keinen Schaden zu, weil die ja auch senden würden, wenn er nicht zuschauen würde.


    Auf mein Gegenargument, dass er ja sehr wohl bereit war, Geld für das Programm auszugeben, da er (nach eigener Aussage) 1.200 DM in die Hardware investriert hatte, meinte er:

    Dass er das Geld ja auch in die Wirtschaft gepumpt hätte, weil er sich ja u.a. von Nokia diesen Receiver gekauft hätte. Von daher hätte er dort seiner Meinung nach nichts Unrechtens getan.

    Es saß noch ein Kumpel von mir bei diesem Gespräch dabei, der auch nur mit dem Kopf schüttelte.
    Man muss auch noch dazu sagen, dass dieser Kartoffelpflücker eigentlich für seine Verhältnisse in Geld schwimmt. Er ist in seinem Familienbetrieb (völlig überbezahlt) beschäftigt und wohnt noch bei seinen Eltern, hat praktisch doppelt so viel netto raus als ich als Angestellter in der IT-Branche mit Mietwohnung (und Premiere-Abo)...

    Ich habe dann noch versucht, ihm halbwegs anschaulich klar zu machen, was sein Schmarotzertum tatsächlich bedeutet -- das wäre wie ein Loch im Zaun vom Autokino. Die spielen auch, egal ob da einer durch das Loch guckt oder nicht. Nur irgendwann geht keiner mehr ins Autokino rein, weil alle hinten am Zaun stehen und sich ein Loch gebohrt haben. Tja...

    Aber es war zwecklos. Und soll ich Euch was sagen, diesen Typ würde ich wirklich anzeigen (wenn es Aussicht auf Erfolg hätte). Denn so viel Dummheit und fehlendes Rechtsempfinden gehört meiner Meinung nach bestraft -- oder zumindest mal abgemahnt. Oder was meint Ihr dazu?

    Gag

    <small>[ 02. Mai 2002, 12:06: Beitrag editiert von: Gag Halfrunt ]</small>
     
  3. killercomet

    killercomet Senior Member

    Registriert seit:
    1. August 2001
    Beiträge:
    251
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Bei so einem Berufssöhnchen würde mir auch der Hut hochgehen. Aber mal ehrlich : Was möchtest Du machen?? Blockwart spielen und anzeigen??

    Bei Software - und dazu zähle ich im weitesten Sinne auch PayTV - ist das Unrechtsbewußtsein kaum oder gar nicht vorhanden.

    Mal Hand auf's Herz seid ihr alle sicher das das Office-Paket auf dem Rechner wirklich eures ist und auch all die kleinen Helferlein die man im Laufe der Zeit sammelt ordnungsgemäß registriert sind?? Außer bei einem Hardcore-Linux-Freak der tatsächlich eine Chance hat dies zu bewerkstelligen wird dies kaum bei jemandem der Fall sein....

    So lange Software in weiten Teilen der Bevölkerung nicht als Geldwertes Gut angesehen wird hat man auch mit Premiere so seine Probleme breites_

    Gruß
    Kuh
     
  4. ThomasR.

    ThomasR. Silber Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2002
    Beiträge:
    555
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    @Gag: Dazu kann ich einfach nur fassungslos den Kopf schütteln. Mit solchen Leuten kann man einfach nicht diskutieren.

    <small>[ 02. Mai 2002, 12:29: Beitrag editiert von: ThomasR. ]</small>
     
  5. LarsH

    LarsH Senior Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Tja, aber ohne diesen zahlenden Kunden kann der Schwarzseher sich seine Goldkarten oder weiss der Teufel was sonstwo hinschieben...denn ohne den zahlenden Kunden ist es endgültig Aus.
     
  6. letsdoit

    letsdoit Junior Member

    Registriert seit:
    29. April 2002
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    @gag

    anzeigen wird vielleicht schwierig werden. aber wenn ich von solchen leuten höre, dann platzt mir - als zahlender kunde - fast der kragen. ich zahle doch nicht 25 eur im monat, damit sich die verdammten schwarzseher auch die werbepausen im free tv sparen. die sollen entweder selber zahlen oder sich den schmarrn der auf den privaten läuft ansehen.
    w&uuml;t

    vielleicht würde sich premiere über ein kleines mail von dir freuen, das name und adresse des "piraten" enthält.
     
  7. Klingon

    Klingon Junior Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Das Problem ist, dass es hier nur um Geld geht. Und das ist vielen Leuten egal. Kann ich verstehen, denn in unserer heutigen Zeit, wo Wirtschaftskriminalität härter bestraft wird als ein richtiges Gewaltverbrechen, ist die Perspektive einfach verzerrt. Ich persönlich sehe keinen Sinn darin, jemand wegen geklauter Software oder Pay-TV Hacking anzuzeigen, auch wenn es mir nicht gefällt.
    Ich gebe zu, ich habe auch geklaute Software. Aber ich habe auch Software, die ich bezahlt habe. Nicht weil man diese nicht hätte irgendwo gecrackt herunterladen können, sondern einfach weil mich das Produkt überzeugt hat. Damit gebe ich dem Autor des Programmes Lohn dafür, dass er mit seiner Software meine Erwartungen erfüllt hat.
    MS Office zum Beispiel erfüllt meine Erwartungen nicht. Habe ich zwar, nehme ich aber meistens nur zum Anschauen der Dokumente, welche ich von anderen erhalte. Wenn ich was schreiben will, nehme ich halt was anderes (Latex).

    So sollte es auch Premiere machen. Mit dem Programm überzeugen. Da werden es sich vielleicht ein paar überlegen, ob sie nicht doch lieber abonnieren wollen. Ich glaube, der jetzt eingeschlagene Weg ist dazu geeignet.

    <small>[ 02. Mai 2002, 21:21: Beitrag editiert von: Klingon ]</small>
     
  8. Laddi

    Laddi Gold Member

    Registriert seit:
    20. März 2001
    Beiträge:
    1.200
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Hallo zusammen,

    ich bin ja auch ein verfechter der Theorie, dass ein sicheres System neue Abo's bringt. Natürlich kenne ich Leute, die schwarz schauen und nie ein Abo abschliessen würden.
    Aber ich kenne auch Leute, die vorher ein Abo hatten, der Kumpel sich was schlau gemacht hat und schwup haben vier Haushalte bei Premiere gekündigt und schauen weiter und zwei Haushalte mit Mietbox haben nur noch ein Basic-Abo. Wir aus unseren persönlichen Erfahrungen können nicht verallgemeinern und hochrechnen. Das kann ich nicht (dann hätte Premiere 6 mal mehr Schwarzseher als Abos), aber auch nicht die, die sagen, dass kaum ein Schwarzseher sich ein Abo holen würde.

    Wenn ich die Diskussionen um das leidige Thema so betrachte, dann fällt mir auf, dass nicht mehr diese Stimmen laut werden, dass Schwarzseher eine verschwindende Minderheit sind. Das sind sie nämlich nicht. Nun geht es mehr in die Richtung, die würden eh kein Abo abschliessen.
    Dem halte ich entgegen, dass der Plan von Herrn Kofler eine Abo-Zahl von 3,1 Mio bis 2004 anstrebt. Das sind 700.000 mehr als jetzt. Wenn nur 100.000 Abos durch Massnahmen gegen das Schwarzsehen hinzukommen würde, wäre das schon ein gosser Anteil. Man muss viele Massnahmen ergreifen, um Premiere wieder flott zu machen und eine ist die Bekämpfung der Schwarzseher. Was ich so lese und was so passiert, so scheint es, dass auch bei Premiere sich langsam, und zwar ganz langsam, diese Meinung sich durchsetzt.

    Man darf gespannt sein.....

    Gruss
    Laddi
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Moin Laddi,

    ich bin ganz Deiner Meinung. Wenn ich hier erzähle, dass über die Hälfte der Premiere-Gucker in meinem Bekanntenkreis das illegal tun, dann wurde ich als Phantast beschimpft oder es läge an meinem "Umgang"...

    Es ist nun einfach so: Warum soll ich für etwas bezahlen, das ich nicht auch kostenfrei bekäme.

    Ich habe eine Festplatte voller Warez und MP3z, besitze jedoch ein vollkommen legales Premiere Abo. Es ist vielleicht eine Doppelmoral, aber ich bin von dem Abonnement-Fernsehen überzeugt und bereit, dafür Geld auszugeben.

    Bei meinen MP3z sehe ich das schon wieder anders, denn hier herrscht eine seltsame Rechtspraxis: Es ist mir gestattet, Musik privat zu kopieren oder aus dem Radio aufzunehmen. Das Resultat ist, dass sich die Musik völlig kostenlos in meinem Besitz befindet. Also kann man doch eigentlich davon ausgehen, dass der "Weg" egal ist. Im Netz "privat" getauscht oder von einem Kumpel die CD gebrannt? Hmmm...
    Ich bin bei Musik (oder wenn ich einen DVD-Player hätte, auch bei DVDs) bereit, für den Mehrwert zu zahlen: Eine hübsche CD-Box mit Booklet, oder die Beigaben bei der DVD. Die Musik selber finanziert sich jedoch aus den Verwertungsrechten. Die Produzenten erhalten für die Aufführung ihre Tantiemen. Am Verkauf verdienen sie jedoch kaum etwas -- im Verhältnis. Hier sahnen letztlich nur die Plattenfirmen ab.
    Ich wäre auch bereit, eine monatliche Musik-Nutzungs-Pauschale zu zahlen, um daraus die Tantiemen der Musik zu bezahlen, die ich nicht durch eine "Aufführung" (die ja bereits vergütet wurde) bezogen habe.

    Bei Premiere sehe ich das so: Ich bezahle für die Dienstleistung an Premiere Medien, die mir das digitale Signal und eine zusammen gestelltes Fernsehprogramm liefern. Ich bezahle ja auch an die Telekommunisten für meine DSL-Flat, aber nicht für die darüber bezogenen Inhalte.
    Bei Premiere sind die übertragenen Inhalte im Preis schon mit drin. Und im Gegensatz zu Musik ist das private Kopieren von Filmen nicht gestattet -- allenfalls die Aufnahme aus dem Rundfunk oder das Anfertigen eine Kopie einer Leihkassette. Aber auf beiden Wegen bezahle ich ja bereits die Tantiemen an die Filmemacher.

    Wenn ich hier jetzt komplett schnorre, dann entziehe ich zum einen den Lizenzgeber meinen Obolus und zweitens dem Lieferanten.

    Das ist gerade so, als würde ich irgendwo eine Wasserleitung anbohren und nix an die Wasserwerke bezahlen. Denn Wasser ist ein "freies Gut". Dass ich jedoch für die Dienstleistung des Wasserversorgers bezahle, mir das feuchte Nass direkt ins Haus zu liefern und das Brauchwasser zu entsorgen, darf ich hier nicht vergessen.

    Wenn ich allerdings mir selber einen Brunnen schlage, ist das was anderes, dann muss ich die Arbeit ja selber machen.

    Und genauso könnte ich mir ja ein Kasperle-Theater ins Wohnzimmer stellen und mir mein Fernsehen selber machen -- gratis.

    Fazit: Es ist doch nicht so alles kostenlos, wie man denkt.

    Gag

    PS. Bei Software ist das in der Tat anders. Da würde ich es bevorzugen, wenn z.B. Kleinweich hauptsächlich für die kommerzielle Nutzung ihre Lizenzgebühren erhebt und die private, nicht kommerzielle Nutzung des Betriebssystems und des Office-Pakets frei gibt. Und außerdem, wenn ich es mal genau sehe, habe ich den Scheiß ja mit meinem Komplett-Rechner vor ein paar Jahren sogar bezahlt.

    PPS. Laddi, Deine ß-Taste ist kaputt.

    <small>[ 03. Mai 2002, 11:06: Beitrag editiert von: Gag Halfrunt ]</small>
     
  10. TheGood

    TheGood Board Ikone

    Registriert seit:
    4. Juli 2001
    Beiträge:
    4.177
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    ich kenne ein paar leute die premiere schwarz sehen und ich weis sicher dass sie es sich leisten können. Es ist einfach ein Volkssport und es wird nach der devise gehandelt, warum soll ich für etwas bezahlen wenn ich es auch "umsonst" (mit einmaligen kosten) bekommen kann. Einer von denen kriegt sogar das halbe paytv europas umsonst rein.... Also der Schwarzseheranteil beträgt locker 20% (gerechnet von den abonennten)..