1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schwarzseher: Smartcard-Händler müssen Kundendaten herausgeben

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von NoFa, 16. Januar 2006.

  1. buebelkoeck

    buebelkoeck Junior Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2006
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Schwarzseher: Smartcard-Händler müssen Kundendaten herausgeben

    Richtig. Mit solch Dödelgedanken gibt sich kein Jurist ab - Panikmache.
    Da die Verdummung durch TV-Sendungen klaglos funktioniert, meinen die Oberabzocker, sie könnten mit solchen Methoden Erfolg haben. Und hier machen einige prima mit, als würden sie dick bezahlt dafür.

    Ist echt läppisch, es liegt mit dem Kauf einer Karte keinerlei Delikt vor, sie müssen nachweisen, dass die Karte bespielt und illegal verwendet wird. Alles andere ist Furz und an den Haaren herbeigezogen und von Hobbypseudojuristerln furchterregend interpretiertes Zeug.

    Jeder kann das längste Küchenmesser kaufen (keine Sau kümmern die Käuferdaten), kriminell wirds erst, wenn er damit seinen Nachbarn niedersticht.

    Dass Premiere versucht über "Freuderl" manches durchzusetzen ist Kolportage und Verschwörungstheorie, obwohl denen gefallen würde. Überwachung untergräbt den Rechtsstaat - und das täte seeeehr vielen arg gefallen!
     
  2. Lefist

    Lefist Institution

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    15.134
    Zustimmungen:
    7.537
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Schwarzseher: Smartcard-Händler müssen Kundendaten herausgeben

    Dann formuliere ich es halt so: auf mich wirkt es absolut albern wenn zu der Geschichte mit den Cerebro Karten immer wieder haarsträubende Vergleiche zur Verharmlosung herangezogen werden wie von dir geschehen mit Messer und Gabel. Auch wenn du unbestritten ansonsten sachlich durchaus nachvollziehbare Argumente lieferst ist dieser Auszug mit dem Vergleich ja auch nicht dein sachlichster Beitrag zum Thema und ich habe mir nur mal stellvertretend einen aus dem gesamten Thread rausgepickt.:rolleyes:

    Genauso finde ich übrigens die Argumentation in die andere Richtung z.B. mit dem Auto des Nachbarn albern. Wenn Ihr es anders sehen mögt: bitteschön!;)

    Fakt ist doch, dass sich Premiere über den Rechtsweg mittlerweile den Weg bis zum Endverbraucher dieser Karten bahnt und der illegale Einsatz bei einigen, sei es als Exempel oder wie auch immer, bestraft werden wird.

    Deinen Beitrag zum persönlichen Premiereabo finde ich umso erfreulicher, ich habe übrigens auch nicht die Absicht dir die Verwendung dieser illegalen Karten zu unterstellen.

    Viele der Nutzer denken aber nun mal nicht so weit wie du und die Beweise sind schön auf dem Rechner zu finden.
     
  3. buebelkoeck

    buebelkoeck Junior Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2006
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Schwarzseher: Smartcard-Händler müssen Kundendaten herausgeben

    Pass auf, dass sie dich nicht verhaften, weil du deinen Blumenstock eine Woche lang kein Wasser gegeben hast.

    Du hast Vorstellungen, die grenzen an psychisch krank. Am Ende beschlagnahmen sie noch deine Butterdose, denn darin könntest du Zyankali aufbewahrt haben oder sie nehmen deinen Drucker mit, weil du damit Dollarblüten hättest drucken können.

    Lieber James Blond (dein Name bürgt für Qualität), lies ein Märchenbuch, aber keines in dem Morde vorkommen (wie bei Hänsel und Gretel). Und schau nicht täglich K11, das ist erst jugendfrei ab 12!
     
  4. buebelkoeck

    buebelkoeck Junior Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2006
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Schwarzseher: Smartcard-Händler müssen Kundendaten herausgeben

    Ahaaaaa! Du verkehrst also in grimminellen Kreisen :)

    Tjaaaa, wenn die Polizei sowas macht, muss sie Weisung von oben haben und da muss ein BEGRÜNDETER Verdacht vorliegen.

    Und nun meinst du, dass der Kauf einer Karte schon ausreicht? Naiv, seeehr naiv. Was haben die auf dem Computer zu suchen? Geklautes Window?

    Auf deine Argumenet einzugehen ist Zeitverschwendung, kleinen Kindern soll man nicht widersprechen, dazu ist Mutti da, um deren Angstphobien zu bewältigen.
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.869
    Zustimmungen:
    33.014
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Schwarzseher: Smartcard-Händler müssen Kundendaten herausgeben

    Das war von mir und bezog sich auf die Aussage, dass es ungeheuerlich sei, dass "Premiere" jetzt die verfolge, die sich deren Programm illegal ins Haus holen. Ist so ähnlich wie wenn ich empört wäre, wenn mich mein Nachbar wegen Diebstahls seines Autos anzeigen würde. Schließlich hab ich doch nichts unrechtes getan..Flug und Bahn nach Spanien waren mir halt zu teuer ;).
     
  6. Athlonpower

    Athlonpower Platin Member

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    298
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Schwarzseher: Smartcard-Händler müssen Kundendaten herausgeben

    Da wird wieder in Panik gebadet, aber das Urteil bezog sich auschließlich auf die kommerziellen Kundendaten, nicht auf Private, die privaten Kundendaten sind nach dem Datenschutzgesetz sowieso für Premiere außer Reichweite, selbst wenn sie die Daten von privaten Kunden hätten, könnten sie damit nichts anfangen, außer vielleicht Werbebriefe versenden.

    Der Paragraph aufgrund dessen die Verhandlung und das Urteil in Hamburg stattfanden, bezieht sich eindeutig auf die kommerzielle Verbreitung.

    Auch hat Premiere ja eigentlich ganz andere Sorgen, als sich um diejenigen zu kümmern, die sich eine oder zwei Karten gekauft haben.

    Noch dazu gibts die Karten immer noch im EU-Ausland zu kaufen, außerhalb des Machtbereichs der deutschen Justiz.

    Premiere will damit nur die Sathändler an die Kandarre nehmen, schließlich könnte ja die Karte nicht die letzte gewesen sein, so hat man schon mal für die Zukunft vorgebaut.

    Also keine Panik, wer ein Abo hat braucht eh nichts zu befürchten und der andere Teil weiß ja bei jedem Einschalten seines Satrecievers, was er tut.
     
  7. Athlonpower

    Athlonpower Platin Member

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    298
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Schwarzseher: Smartcard-Händler müssen Kundendaten herausgeben

    Das ist nicht richtig, denn bereits die Karte an sich ist ihrere Bestimmung nach eindeutig illegal, die braucht gar nicht erst verboten zu werden.

    Das zuständige Gesetz über die Verbreitung und Wiedergabe von Software usw. ist ja erst 2005 geändert worden, die SPD-Justizministerin Zypries ist da der Softwareindustrie weit weit entgegengekommen, es genügt nun schon die Möglichkeit einer illegalen Handlung, daß die Smartcard illegal ist und mit dem aufgespielten OS auf der Weißen Karte ist der Tatbestand 100%ig erfüllt, denn genau dieses OS macht die Karte automatisch illegal.

    Eine leere Karte wäre nicht illegal, allerdings dann auch nicht für das zugebrauchen, wofür sie gemacht wurde.

    So einfach ist das, Ursache und Wirkung.
     
  8. Lefist

    Lefist Institution

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    15.134
    Zustimmungen:
    7.537
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Schwarzseher: Smartcard-Händler müssen Kundendaten herausgeben

    Prima, einigen wir uns auf Spanien.:winken: Da wäre ich jetzt auch lieber, nur das Auto des Nachbarn ist leider nicht da.;)
     
  9. wollik

    wollik Silber Member

    Registriert seit:
    17. September 2003
    Beiträge:
    520
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Schwarzseher: Smartcard-Händler müssen Kundendaten herausgeben

    Mal theoretisch:
    Ich habe die orginalle eines Films und einer MusikCD und lade mir das "illegal" aus dem Netz: Was habe ich dann der Industrie weggenommen?

    Es gibt um das andere Post! Unrecht bleibt unrecht - für mein empfinden verschieben sich aber die Prioritäten. Nimmst Du dem Staat was weg (Steuern) kannst Du mit ganz empfidlichen Strafen rechnen. Du nimmst der einflußreichen Industrie etwas "weg": Dank Lobby wirst Du zukünftig härter bestraft. Du nimmst dem unbedeutenden Mittelstand etwas weg (Rechnungen werden nicht bezahlt): Prozesse ziehen sich bis die Firmen kaputt sind. Du mißbrauchst Dein Kind oder läßt es zu Hause verhungern: Hat keiner gemerkt :rolleyes:

    Vielleicht hat der Käufer ein Abo - und will "mal testen"? Wobei durch das entschüsseln vom PPV Angeboten hier kein normales Abo mithalten kann... Sind für Dich die Leute vom CCC auch Verbrecher? Ich finde es gut, daß es Leute gibt, die z.B. beim Thema Homebanking oder EC-Karten PIN hartnäkig beweisen, daß diese System nicht sicher sind - es geht denen nicht Konten zu plündern...

    Verstehe den Zusammenhang nicht. Das Thema ist überall leidlich diskutiert worden: Die Industrie schüchtert alle ein, in dem einen etwas falsches suggerierendes Wording verwendet wird. Der Raubkopierer nimmt der Indurstie die Ware nicht unter Androhung von Gewalt ab. Schwarzseher sehen nicht schwarz und Piraten, die nicht auf See räuberische Überfälle machen :eek: :eek:

    wollik
     
  10. gnadenbrot

    gnadenbrot Junior Member

    Registriert seit:
    2. November 2003
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Schwarzseher: Smartcard-Händler müssen Kundendaten herausgeben

    wo ist der besitz einer solchen karte als illegal deklariert?
    ich hab nichts gefunden!
    im http://artikel5.de/gesetze/zkdsg.html
    ist davon nichts zu lesen.
    diesen Teil betrifft lediglich die Händler.
    wobei der nachweis, dass der verkauf dieser blanken karten, ohne den zweiten softwareteil, überhaupt eine umgehungseinrichtung ist, erstmal erbracht werden muß.da reichen keine vermutungen über 99% sicherheit.

    ich wiederhole mich ,da premiere dem käufer nicht so ohne weiteres ans leder kann,wird die karte mit dem markenrecht(markenname cerebro) gezogen.