1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schwarzseher: Smartcard-Händler müssen Kundendaten herausgeben

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von NoFa, 16. Januar 2006.

  1. Worringer

    Worringer Guest

    Anzeige
    AW: Schwarzseher: Smartcard-Händler müssen Kundendaten herausgeben

    Wieso nicht? Du hast leider Recht.
    Gerade heute hat erst der bayrische Innenminister wieder gesagt, daß man gefährlichen Ausländern Fußfesseln anlegen solle. Beckstein und Schily haben sich in den letzten sieben Jahren gegenseitig in ihren Forderungen übertroffen. Wenn man sich auch ansieht, was gerade auf dem Sektor der Protokollierung von Internet- und Telefonverbindungen passiert, wird einem Angst und Bange. Auch die Pläne die einige Politiker - gerade im Zusammenhang mit der Fußball-WM - haben, sind total daneben.
    Schily betrachtete die WM überwiegend als Sicherheitsrisiko und Schäuble will Soldaten vor und in den Stadien patrollieren lassen. Da kann man nur den Kopf schüttel und sich wünschen, daß Deutschland niemals die WM bekommen hätte.
    Aber irgendwie ist es doch eine Ironie der Geschichte: jetzt wird nach und nach eine Überwachung eingeführt, die die der StaSi in den Schatten stellt. Natürlich wird dies nur gemacht, damit man in Deutschland lebende vor Terroristen/Kinderpornographie/Neonazis/Anleitungen zum Bombenbau (die Begründungen werden immer rotationsweise verwendet) schützen kann.
    Leider interessiert es die meisten nicht und ein Großteil derer, die Gegenargumente vorbringen, werden als Paranoide oder Nichtbefugte beschimpft (siehe Schily über Schaar). Eigentlich sollte ich mich darüber nicht wundern, denn wenn Politiker aller Coleur es zur Chefsache machen, daß die Eröffnugnsveranstaltung der FIFA abgesagt wurde, wird klar, warum es sowas wie die Fußball-WM gibt: Ruhigstellung der Massen.
     
  2. Rudiratlos

    Rudiratlos Senior Member

    Registriert seit:
    9. Dezember 2005
    Beiträge:
    300
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Samsung SAMSUNG 65'' SUHD TV JS9090
    Panasonic TX-P50VT20 Panasonic DMP-BDT300 ,
    Sony FDR-AX100
    Pace DS 810 KP
    Onkyo TX SR 576 B 7.1
    Sony PS 3
    Sony HDR HC3
    Blu Ray-Brenner LG GGW-H20L
    Telestar Diginova HD
    Panasonic HDC-TM900
    AW: Schwarzseher: Smartcard-Händler müssen Kundendaten herausgeben

    Genau ,und nachts fahren Panzer durch die Straßen und der Himmel wird mit Flakscheinwerfern abgeleuchtet , Deutschland wird immer mehr zum Gängelstaat ,für jeden Furz ne Vorschrift und Genehmigung.

    Gruß Rudi
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.870
    Zustimmungen:
    33.017
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Schwarzseher: Smartcard-Händler müssen Kundendaten herausgeben

    Ich schätze mal, die Käufer werden demnächst Post von Anwaltskanzleien mit dem Vorwurf des illegalen entschlüsselns von "Premiere" bekommen. Soweit so gut. Diesen Vorwurf kann jeder entkräften, in dem er plausibel darlegt, wofür er eine 100 Euro Blanko Karte gekauft hat, die ohne zusätzliche Software zu praktisch nichts taugt und bekanntermaßen zum illegalen "Premiere" schauen mit passender Software bestens taugt. :D Die Tatsache, dass "Premiere" eine einstweilige Verfügung gegen den Verkauf durchsetzen konnte, zeigt, dass es eben nicht um eine "harmlose" Karte geht. Wie sonst wäre einer einstweiligen Verfügung stattgegeben worden, wenn es nur ein Stück Plastik ist?

    Und da "Premiere" es bereits geschafft hat, Kundendaten an Land zu ziehen, werden sie bei den Kunden sicher auch jede juristische Möglichkeit nutzen. So doof ist die Rechtsabteilung in Hamburg eben nicht, wie mancher cerebro Käufer hofft. Fakt ist..:"Premiere" wird alles dransetzen, ein Exempel zu statuieren und die Cerebro Käufer sind (zurecht) die Versuchskaninchen. Ihr glaubt doch wohl nicht, dass die so ein Tamtam veranstalten, den Namen schützen lassen, die Kundendaten ziehen um dann sich zur Ruhe zu setzen? Nein...es wird bis zum Käufer gehen.

    Könnt ihr den Vorwurf nicht entkräften....na dann wird wohl bei der Bank des Vertrauens über einen Kredit verhandelt werden müssen ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Januar 2006
  4. james_blond

    james_blond Junior Member

    Registriert seit:
    9. November 2005
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Schwarzseher: Smartcard-Händler müssen Kundendaten herausgeben

    bei ebay wurden alleine die letzte Woche mehr als 12 illegale Angebote von Cerebro oder Didem Karten rausgenommen.

    Die Anbieter haben ihr Account verloren - wenn sie es noch mal versuchen und ihren Bekanntenkreis abgegrast haben bleibt der Zugang zu ebay versperrt.

    Zum Teil wurde versucht bis zu 50 Karten zu verhökern - wie dumm muss man eigentlich sein wenn man meint die Behörden und Rechteinhaber kommen einem nicht drauf was man im Internet macht.

    Bei Anzeige interessiert die Behörden schon was da vor sich geht und Hausdurchsuchungen werden da schon angeordnet, nur ein zimlich naiver Mensch meint dass nur bei "Tauschbörsennutzern die illegal Filme und Musik downloaden" sowas statt findet - es handelt sich hier um genauso illegales Handeln was zumindest mit Schadenersatz und Strafbefehl oder sogar mit einem Gerichtsverfahren belegt wird.

    Wenn jemand noch dazu 50 Karten auf einmal reinstellt dann wird er ganz sicher Besuch bekommen, schön wenn dann Käufer mit Namen und ihrer Bankverbindung den Behörden die Spur legen wo sie weiter suchen müssen, vor allem wenn jemand gleich 2 oder 6 Karten auf einmal gekauft hat.
     
  5. Murdock

    Murdock Senior Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2003
    Beiträge:
    398
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Schwarzseher: Smartcard-Händler müssen Kundendaten herausgeben

    Ich habe da eine Vermutung. Das Ganze ist vielleicht nur der ultimativ cleverste Schachzug von Cappu-George zur Kundenneugewinnung:

    Woher das Image für die Cerebro kam ist ja wohl nach wie vor unbekannt. Da es keine EMU gibt scheinen auch keine Schlüsseldaten oder andere Interna bekannt zu sein. Was wenn Premiere dieses Image selbst publiziert hat?

    Durch den Schutz der Marke Cerebro und der jetztigen rechtlichen Lage kommen sie nun, nachdem sich alle schwarzen und vor allem zahlungskräftigen Schafe so eine Karte zum Schwarz kucken gekauft haben, kommen sie nun an die persönlichen Daten der Schwarzkucker.

    Der nächste Zug ist in meinen Augen klar. Es wird ein Schreiben an die Käufer geben in der Form: "Du böser Schwarzseher, wir bringen Dich in den Knast! Einzige Chance, Deinem Schicksal zu entgehen: Abschluß Komplett Abo zu 50 EUR. Der gnädige Kofler" Ob sie damit vor Gericht durchkommen, ist eine andere Geschichte, aber viele werden sich einschüchtern lassen und unterschreiben.

    Unterm Strich wird die Kundenzahl wieder steigen damit. Gefickt eingeschädelt! Ansonsten erwarte ich, daß die Cerebro dann demnächst schwarz wird, weil sie was schalten und das Image nicht mehr paßt.

    Was meint ihr? Ich halte das von Anfang bis Ende für von Premiere selbst inszeniert. Nach Abschluß kann sich Kofler damit brüsten:

    1. einen Hackversuch abgeblockt zu haben
    2. die Hackerszene schwer geschädigt zu haben
    3. haufenweise neue Kunden gewonnen zu haben

    Kompliment, George. Das Ding ist ein absolut genialer Schachzug. Jetzt bin ich mal gespannt, wie er das Buli Problem noch löst. Da hat er garantiert auch noch was im Ärmel.

    Grüße,
    Heiko
     
  6. by-the-way

    by-the-way Junior Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2004
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Schwarzseher: Smartcard-Händler müssen Kundendaten herausgeben

    @Berliner

    Weshalb sollte der Käufer einer solchen Karte demnächst Post bekommen? Nur, weil er sie gekauft hat? Und wenn tatsächlich ein solcher Brief käme mit einer Behauptung wie du sie formulierst: wäre damit nicht zu allererst einmal der Straftatbestand der üblen Nachrede bzw. der Verleumdung erfüllt? Und das alles schriftlich, also locker nachweisbar.

    Stell dir mal den Fall vor, die Jungs klingeln tatsächlich bei dir und machen dann eine Hausdurchsuchung. Und da du ja kein Schwarzseher bist, legst du die Karte auf den Tisch und nebendran gleich noch ein Messer. Was passiert dann? Bekommen sie dich nun am Hintern weil du mit der Karte hättest Schwarzsehen können und/oder bekommen sie dich, weil du mit dem Messer jemanden hättest umbringen können?

    Was ich damit sagen will: das Problem wird sein zu beweisen, ob jemand etwas illegales - hier mit der Karte - getan hat. Denn entgegen deinen Ausführungen muß niemand plausibel beweisen, dass er etwas nicht getan hat. Es gilt nämlich noch immer: in dubio pro reo.

    Gruß
    btw
     
  7. james_blond

    james_blond Junior Member

    Registriert seit:
    9. November 2005
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Schwarzseher: Smartcard-Händler müssen Kundendaten herausgeben


    Du kannst Dir sicher sein dass als erstes alle Computer im Haus bei Dir beschlagnahmt werden, zum Betrieb der Karte ist Software nötig - man wird den PC durchsuchen und eventuell sogar noch ganz andere Sachen finden, alleine schon der Ärger seine persönliche EDV wochen oder monatelang nicht benutzen zu können wird viele kurieren!
     
  8. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Schwarzseher: Smartcard-Händler müssen Kundendaten herausgeben

    Wenn Premiere soviel Wissen hat ein Verschlüsslungssystem zu umgehen, wiso haben Sie kein eigenes entwickelt?

    whitman
     
  9. Lefist

    Lefist Institution

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    15.134
    Zustimmungen:
    7.537
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Schwarzseher: Smartcard-Händler müssen Kundendaten herausgeben

    Und nun stell dir mal vor die Jungs beschlagnahmen die Karte samt programmiertem Receiver und Rechner.;)

    Lasst doch bitte mal die albernen Vergleiche mit Messer und Gabel sein.:(

    Edit: James Blond war schneller!
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Januar 2006
  10. wollik

    wollik Silber Member

    Registriert seit:
    17. September 2003
    Beiträge:
    520
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Schwarzseher: Smartcard-Händler müssen Kundendaten herausgeben

    Abgesehen von unserem deutschen Abmahn-un-wesen finde ich die Vorgehensweise von Premiere legetim.

    Nachdem die Staatsanwaltschaft geschafft hat die zigtausenden FTPWorld Nutzer zu bearbeiten könnte mal wieder ein Mörder oder Kinderschänder "bedacht" werden. Man liest (in diesem Thread auch wieder) vom Kavaliersdelikt - was ist ein Kavaliersdelikt?

    Kann es sein, daß wir eine Gesellschaft werden in der das normale menschliche Fehl-Verhalten bislang als Kavaliersdelikt behandelt wurde immer mehr zur Straftat erklärt werden???

    Vielleicht wird zukünftig das Rotzen auf die Straße bald auch durch unbefleckte Mitbürger beobachtet & angezeigt wodurch es dann endlich zur gerechten Strafe via Gericht & Staatsanwalt kommen wird :eek:

    wollik
    PS: Eine kopierte Musik-CD muß nicht mit dem Orginal belegt werden - es reicht, wenn der Freund Dir von seinem Orginal eine unentgeldliche Kopie gemacht hat. Das ist zum Glück noch nicht illegal... :winken: