1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schwarzes Sat Kabel

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von SeS85, 14. Januar 2012.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.790
    Zustimmungen:
    13.649
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    AW: Schwarzes Sat Kabel

    Gibt nur 7 mm Kabel und 4 mm Kabel.
    Da beides 7 mm sind, passen die Stecker auch auf das Kabel.
     
  2. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
  3. sat 01

    sat 01 Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2010
    Beiträge:
    1.459
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Schwarzes Sat Kabel

    Ja,genau so.

    2x ja!
     
  4. SeS85

    SeS85 Junior Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2012
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Schwarzes Sat Kabel

    Super ich danke euch allen für euere Hilfe!

    Dann werde ich die Sachen nun bestellen und mich dann hoffentlich bald über Sat Empfang freuen :)

    Beste Grüße!

    SeS85
     
  5. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Schwarzes Sat Kabel

    :(:(:( vorgeschriebenen Potentialausgleich ignorierst Du wohl, na dann viel Spass hinter schwedischen Gardinen, wenn bei Deinem Nachbar, oder auch in Deinem Haus jemand durch eine Fehlspannung mit entsprechender Stromstärke den Löffel abgibt.
     
  6. polskafan

    polskafan Gold Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    1.809
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Samsung LE40B620 mit VU+ Duo [13°/19,2°E/23,5°E/28,2°E]
    AW: Schwarzes Sat Kabel

    Ich hoffe du hast Dir Beitrag #6 von Grognard durchgelesen und zu Herzen genommen. Eine Satanlage auf dem Dach ist erdungspflichtig!

    Die Kabelführung auf dem Flachdach und ohne Potentialausgleich ist in diesem Fall unzulässig.

    Die Installation dürfte, so wie sie zur Zeit geplant ist, keinesfalls Normkonform sein.

    Bei der Versorgung von zwei Wohneinheiten wäre im übrigen auch der Potentialausgleich unabhängig vom Blitzschutz Pflicht. Falls die Potentialausgleichsschienen der beiden Doppelhaushälften noch nicht untereinander verbunden sind, muss auch das erledigt werden.

    Dem sollte man auch auf jeden Fall aufgrund des Personenschutzes nachkommen. Über den Schirm des Koaxkabels bist du über den Receiver des Nachbarn mit dessen Potentialausgleich verbunden. Wenn hier ein unterschiedliches Potential zu deinem vorliegt oder ein Gerätedefekt Auftritt kann das beim Berühren des Receivergehäuses oder der Schirmung des Antennenkabels lebensgefährlich sein!

    Ich hab auch schon zweimal an Anlagen ohne Potentialausgleich eine Gewischt bekommen, glaub mir das ist nicht sehr spaßig.

    Bitte nochmal ein wenig in das Thema einlesen und bei Bedarf bei den Profis im Erdungsthread vorbeischauen und dort die verbleibenden Fragen klären.
     
  7. SeS85

    SeS85 Junior Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2012
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Schwarzes Sat Kabel

    Nein ich habe das keinesfalls ignoriert und meinen Nachbarn heute darauf angesprochen.

    Er hat die Installation der Sat-Anlage von einem Elektrogeschäft im Nachbarort ausführen lassen und die haben alles so gemacht, dass beide Haushälften darauf zugreifen können.
    [Das war meine Bedingung, weil die Schüssel + Mast an meinem Kamin befestigt sind.]

    Die Anlage wurde dort im September 2010 angebracht.


    Kann ich die ausgesuchten Kabel und Stecker dann trotzdem verwenden oder brauche ich spezielle Sachen in so einem Fall?

    SeS85
     
  8. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Schwarzes Sat Kabel

    Dann bleibt nur zu hoffen, dass das Elektrogeschäft normgerecht gearbeitet hat, ich würde an Deiner Stelle dort mal nachfragen.
     
  9. SeS85

    SeS85 Junior Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2012
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Schwarzes Sat Kabel

    Keine schlechte Idee. Werd morgen auf dem Rückweg mal beim Laden anhalten und fragen. Nun kommt es auf ein paar Tage auch nicht mehr an.

    SeS85

    /E: Werde mal einen Bekannten von mir darauf aufmerksam machen. Der hat seit einiger Zeit einfach die Satschüssel an einem Balkonständer montiert (mit Gewegplatten beschwert) und den auf sein Flachdach gestellt.
    Bei ihm hängen auf jeden Fall 2 Häuser am LNB und glaube nicht, dass er da irgendwas geerdet hat...
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Januar 2012
  10. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.422
    Zustimmungen:
    868
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Schwarzes Sat Kabel

    Für Sat.-Empfang ist ein ehrliches Class A-Schirmungsmaß > 85 dB völlig ausreichend und mehr auch nicht nach der Norm verlangt.

    Dagegen sind Vier- und Fünfachgeschirmte Alu-Billigkabel technisch unsinnig, erschweren nur die Verlegung und Steckermonontage und soweit deren Plotts überhaupt erhältlich sind wird kaum eines dieser Kabel ein zweifach geschirmtes HQ-Kupferabel toppen. Jedenfalls weisen das alle mir vorliegenden Plotts aus, da erfüllen Kabel mit angeblich "typ." 120 dB gerade mal Class A-Anforderungen, Kabel mit abgeblich "typ." 100 dB erfüllen partiell nicht mal Class A.

    Finger weg von Kabeln mit mehr als drei Schirmen und ohne geklebte Innenfolie! Ein solches Kabel hat aus guten Gründen auch noch kein BK-Netzbetreiber zertifiziert.

    Schwarze Erdkabel können, müssen aber nicht uv-beständig sein. Ich habe gerade ein Riesenproblem mit TELEKA TK 155. Mit der weißen Ausführung gibt es keine Probleme, bei dieser von Clemens Kampus und K1 vertriebenen Kabeltype lösen sich die schwarzen Mäntel nach nicht mal 5 Jahren völlig auf.