1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schwarzer Tag für HDTV: ProSiebenSat.1 schaltet ab

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Februar 2008.

  1. Lady on a Rooftop

    Lady on a Rooftop Talk-König

    Registriert seit:
    11. Februar 2004
    Beiträge:
    5.356
    Zustimmungen:
    2.011
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Schwarzer Tag für HDTV: ProSiebenSat.1 schaltet ab

    :winken:Ein schwarzer Tag für HDTV und auch für den DF-Ableger HD+TV.
     
  2. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Schwarzer Tag für HDTV: ProSiebenSat.1 schaltet ab

    Nein! :p
    Ja, dank Viaccess läuft der sehr gut. :cool:
     
  3. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Schwarzer Tag für HDTV: ProSiebenSat.1 schaltet ab

    Kein Verlust! Denn auch mit herkömmlichen Möglichkeiten kann man exzellente Bildqualität liefern. Von mir wird es ohnehin keinen Cent für diesen Unfug geben, weder für einen entsprechenden Receiver noch für Programmangebote.
     
  4. DUFFY_DUCK0808

    DUFFY_DUCK0808 Talk-König

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    6.518
    Zustimmungen:
    91
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Schwarzer Tag für HDTV: ProSiebenSat.1 schaltet ab

    Die "vollmundige" Begründung/Ankündigung auf 16:9 setzen zu wollen wurde ja gestern abend schonmal prima auf S1 angefangen.

    Alle Serien schön in Letterboxed...
     
  5. indoor07

    indoor07 Junior Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2007
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Schwarzer Tag für HDTV: ProSiebenSat.1 schaltet ab

    Fadenscheinige Begründung

    Ja, ich muß zugeben Sat 1 HD und Pro 7 HD gesehen zu haben. Da man keineAuswahl hatte, hat man sich fast alles reingezogen. Was ich nicht verstehe, ist die Begründung von S1P7, daß die Entwicklung der Zuschauerzahlen nicht ihren Erwartungen gerecht wurde. Die beste Werbung für das Produkt "HD" wäre doch die 1.A Bildqualität gewesen. Und die hätte man in den Elektronic-Märkten ja den Kunden vorführen können. Und was macht S1P7? In den typischen Ladenöffungszeiten wird SD auf HD aufgeblasen, an allen Seiten Trauerränder. Und das kann man den Kunden ja schlecht zeigen.
    Zur Primetime 20.15Uhr wurden dann "echtes HD*" gezeigt, doch die Läden
    haben in allgemeinen dann zu. Wie naiv von S1P7!
    Möglich ist auch, das die Berater von S1P7 zur Erkenntnis gelangt sind, das die "Unterschicht" (siehe Zielgruppe) über wenig HD-Technik verfügt.
    Das Program von Anixe HD ist Wahnung an alle, sich jetzt HD-Technik zu
    kaufen." Dick und Doof", "Die kleinen Strolche" zur Primetime in HD und
    das schwarz/weiß, die absulute Zumutung!
    Mein Nachbar hat gestern seinen Sat-HD-Empfänger zum Händler zurück
    geschickt-ein weiser Mann.

    P. S. (*HD-Qualität) Privat Filme ich in HD mit 25 Mbit/sek und davon waren
    S1P7 weit entfernt!
     
  6. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Schwarzer Tag für HDTV: ProSiebenSat.1 schaltet ab

    Und wenn die ÖR mit Datenraten von über 10 MB/s senden würden, das Bild wird immer schlechter sein als das einer DVD! Liegt alleine schon in der Übertragungstechnik. TV wird im Halbbildverfahren übertragen, die DVD liefert Vollbilder und richtig gemaster schlägt sie das TV-Bild um längen.

    Sollte die Theorie hier stimmen, dass die Masse nach wie vor auf Röhre sieht, sind alle Datenraten bei SD über 4 MB rausgeschmissenes Geld. Und da sind gerade die ÖR sehr spendabel.

    Und ich empfehle Dir dringend mal zu jemand zu gehen, der einen HD-Beamer im Einsatz hat und über Ostern die Testsendungen von 1Festival in HD empfängt. Am besten noch jemand der HD-DVD oder BluRay besitzt. Dann sieh mal im Vergleich die SD-Sender der ÖR an sowie die Aufnahmen von DVD und den HD-Medien.

    Aber sehr wohl hat die Bildqualität auch was mit DVB-T zu tun! Was nützt mir eine hohe Datenrate, wenn ich sie auf DVB-T gar nicht zu Gesicht bekomme, denn da ist bei 3 Mbps Schluss. Auch beim digitalen Kabel ist die Bildqualität nicht das gelbe vom Ei. Wofür dann der Datenwahn der ÖR?

    Ein Hauptgrund für HD-TV sind u.a. die größeren Bildschirmdiagonalen. Da reichen die alten Übertragungsstandards nicht mehr aus. Das sehe ich persönlich Tag für Tag. Welch Wohltat für die Augen sind da HD-Sender und HD-Medien.

    Juergen
     
  7. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Schwarzer Tag für HDTV: ProSiebenSat.1 schaltet ab

    Ich weiß wie hdtv aussehen kann.

    Ich weiß aber auch das es für mich aktuell nicht geeignet ist. Und ich diejenigen die lieber auf sachen verzichten wenn es nicht in HD läuft nicht verstehe.

    Das wüsste man aber auch wenn man meine Beiträge richtig lesen würde...

    Warum das denn?
    Auch Röhre brauchen gute datenrate und gutes auflösung um ein gutes Bild anzeigen zu können.
    Mit Mini Datenraten kommt man da auch nicht weit.

    Für die 50 % satzuschauer?

    Ich sehe da nichts verwerfliches dran die PAL Technik auszunutzen und ein gutes Bild auch dort anzubieten.
    Man sollte erstmal eine Technik vernünftig beherschen...
    Im Kabel muss die Bildqualität des ÖRR aber gleich wie über sat sein.
    Im Kabelnetz werden die Transponder 1:1 übernommen. Zumindest vom ÖRR.

    Und wie schon gesagt bei DVB-T geht es nicht um die Bildqualität. DVB-T hat ganz andere Gründe.
    Auch über DVB-T wären datenraten über den 3 mbit möglich. DVB-T sehe ich nicht als veraltet an. Es gibt ja nichts neueres.

    Naja mir und anscheinend auch anderen hier reicht das SD Bild...
    Und mit 2 meter Bilddiagonalen kann ich persönlich eh nichts anfangen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. Februar 2008
  8. DUFFY_DUCK0808

    DUFFY_DUCK0808 Talk-König

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    6.518
    Zustimmungen:
    91
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Schwarzer Tag für HDTV: ProSiebenSat.1 schaltet ab

    Lieber Sebastian ist ja schön wenn "Randgruppen" für dich nur interessant sind, wenn du selbst zu dieser gehörst, aber genau das sehe ich als Auftrag für die ÖR.

    Die geben einiges an Geld aus, wo die Masse sagen könnte "interessiert mich nicht"
     
  9. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Schwarzer Tag für HDTV: ProSiebenSat.1 schaltet ab

    Habe ich irgendwo geschrieben das der ÖRR nicht auf HDTV setzen sollte?
    Habe ich irgendwo geschrieben das HDTV unnötig ist?

    Natürlich tuen sie das.

    Ich verstehe nur nicht warum man nun den ÖRR die schuld in die schuhe schiebt nur weil ein privatunternehmen hdtv nicht mehr anbietet.
    Genauso verstehe ich nicht wie man HDTV fordern kann dann aber ein gutes SD Bild und DVB-T anfängt zu kritisieren.

    HDTV wird kommen und das spätestens 2010...
     
  10. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Schwarzer Tag für HDTV: ProSiebenSat.1 schaltet ab

    Siehst Du und wir verstehen die SD’ler nicht. Wäre für Dich HD ein Thema würdest Du auch anders diskutieren. Also lass es doch lieber bleiben.

    Nochmal langsam zum mitlesen: Die gute alte 85 cm 16:9 Röhre bringt Dir über 4 MB Datenrate nichts mehr. Und selbst die höchste SD Datenrate sieht auf einem großen LCD und Plasma bescheiden aus weil die miese Halbbildauflösung des SD Signals nicht mehr hergibt. Etwas besser schneiden dann noch DVD’s ab die via progressiven Player auf den Flachbildschirmen ausgegeben werden.

    Also wenn ich die Beiträge in den Foren richtig verstehe schaut ja ein beträchtlicher Teil der SAT Zuschauer noch analog. Ergo interessiert die Auflösung im Digital-Bereich von denen niemand. Die 40%, die dann noch übrig bleiben sehen doch zu 50% bis 70% noch auf ihren alten kleinen Röhrenbildschirmen. Wofür brauchen Die dann Datenraten, die ihre Geräte gar nicht bildtechnisch umsetzen können? Für eine Minderheit, die dann noch übrig bleibt, Geld (analog zur HD-TV Diskussion) für hohe Datenraten rauszuschmeißen halte ich für sehr bedenklich. Aber die ÖR’s haben es ja.

    Dann diskutiere aber bitte nicht über HD-TV.

    Wenn ich die Beiträge der SD Herscharen richtig interpretiere habe sitzen in Haushalte die Flachbildschirme gekauft haben alle mindestens 4 Meter entfernt davon, haben dazu nur DVB-T oder billige Baumarktreceiver und sehen sowieso keinen Unterschied und sind aller frustriert weil das Bild nicht so schön aussieht wie bei den Blödmärkten und sehnen sich nach ihrem alten Röhren-TV wieder zurück.

    Das nenne ich "TV-Fortschritt" in Deutschland im Jahr 2008 :rolleyes:

    Juergen