1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schwarzer Tag für HDTV: ProSiebenSat.1 schaltet ab

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Februar 2008.

  1. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Schwarzer Tag für HDTV: ProSiebenSat.1 schaltet ab

    Ich kenne in meiner Umgebung NUR Leute, die seine "These" bestätigen würden ;)
     
  2. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Schwarzer Tag für HDTV: ProSiebenSat.1 schaltet ab

    Vor allem zum Abschalten. Erst recht positiv ;)
     
  3. masterD2007-nrw

    masterD2007-nrw Gold Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2007
    Beiträge:
    1.141
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Schwarzer Tag für HDTV: ProSiebenSat.1 schaltet ab

    ..meine Meingung, ein ganz klaren Schritt in die falsche Richtung. :wüt:

    Gut man hat diesen Sender auch keine Chance gegeben sich richtig zu verbreiten. Ich sage nur KAbelnetzbetreiber wie UM....

    HDTV ist eine super Sache nur man muss den Leute auch die Chance geben es zu bekommen. Wenn man wie ich gezwungen ist KAbelfernsehen zu nehmen , (UM) dann kann das auch nichts werden....

    An passenden Fernsehern kann das nicht liegen. Ich glaube da sind genug verkauft worden die HD tauglich sind.

    Klar die meinsten Käufer wissen garnicht was Sie da gekauft haben. Bekommen nur Begriffe wie HDTV FullHD usw. um die Ohren.

    Ich sehe die breite Masse an meiner Arbeitstelle.

    Die, die sich einen LCD oder Plasma kaufen geben groß an. "ICh habe mir gestern einen Full HD 106er gekauft usw..."

    Super Sache, aber was bekommt der den an Futter? KAbel Sat digital Dvb-T??

    Ja Kabelfernsehen analog und DVB-T ist dann die häufigste Anwort. Der ein oder andere hat Premiere OK aber mit einem Standreceiver mit 0815 Scart.

    Das ist die breite Masse

    ..keiner weiss was so ein Fernseher eigentlich leisten kann, weil DVB-T auf einem 106 ist jawohl extremer Pixelmatsch Und bei Analog ist ja das Bild auch nicht der Hit.

    Da sieht das auf einem Röhrenfernseher noch besser aus.

    Wenn man diesen Leute einfach und billig HDTV anbieten würden dann würden die auch darauf umsteigen.
    Weil wer HDTV gesehen hat will nichts anderes mehr.

    NUr wenn man was verbreitet hat das auch erfolgt. Viele Leute habe nicht die Möglichkeit sich eine SAt-Schüssel aufzustellen oder sind in Wohnungsgenossenschaften die eine Groß-Satanlage haben, die das wie Kabel verbreitet.

    Fernsehen sollte einfach sein und nicht jeder baut sich erst eine Schüssel auf dem Dach.

    Und das die jetzt verstärkt 16:9 senden müßte eigentlich schon STANDART sein wo man nicht mehr von reden muss.

    Ich sage auch nicht ich habe ein Handy das ist Standart.

    Und auch wenn nicht alle Sendungen HD waren auch die hochscallierten Sachen sahen einfach gut aus. Weil alles was ein Bild (gerade wenn man einen großen Bildschirm hat) besser macht kann nur gut sein.

    Dann sollten die dann wenigstens weiter an der Bitrate drehen. Weil Pixelparty geht garnicht.

    Fazit ein wirklich SCHWARZER TAG FÜR DIE ZUKUNFT und man sollte wieder schwarz-weiss Fernsehen einführen....
     
  4. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Schwarzer Tag für HDTV: ProSiebenSat.1 schaltet ab

    SCHWARZER TAG FÜR DIE ZUKUNFT

    lol :D
     
  5. Lion

    Lion Senior Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2002
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Schwarzer Tag für HDTV: ProSiebenSat.1 schaltet ab

    ....na dann ist jetzt wenigstens Platz für ORF-HD auf Astra..... soll ja noch vor der Euro08 starten...
     
  6. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.859
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Schwarzer Tag für HDTV: ProSiebenSat.1 schaltet ab

    Wenn Pro 7 Sat.1 jetzt endlich mal auch Filme und Serien anamorph sendet soll mir die Abschaltung des HD Witzangebotes von P7S1 recht sein!
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.639
    Zustimmungen:
    32.363
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Schwarzer Tag für HDTV: ProSiebenSat.1 schaltet ab

    Im HIFI Forum heißt es, dass P7/SAT1 HD seit 01.01.2008 vertraglich tot waren. Die Verträge mit SES waren zum 31.12.2007 gekündigt. Der einzige Grund warum noch "Licht" ist ist der, dass SES bisschen Gnade hat walten lassen und nicht gleich am 01.01.08 abgeschaltet hat. Aber hat ja jeder gemerkt, u.a. weil die Programmvorschau für die HD Sendungen weg war. Die haben also mehr oder minder als Tote gesendet.
     
  8. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Schwarzer Tag für HDTV: ProSiebenSat.1 schaltet ab

    Gab doch Meldungen, dass Ende Dezember schluss sei. Aber nein, die PR hat ja gesagt, nie und immer.

    Was lernen wir daraus: Jede Pressemitteilung ist gelogen.
     
  9. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Schwarzer Tag für HDTV: ProSiebenSat.1 schaltet ab

    Da gab es aber keine Privaten und die ÖR haben das aus den Rundfunkgebühren bezahlt. Farbe hatte aber auch einen entscheidenden Vorteil: Die Signale konnten auch von einem SW-TV empfangen werden. Das ist bei HD-TV etwas problematisch.

    So kann man aber nicht rechnen. Es gibt immerhin das deutschsprachige Ausland mit Schweiz, Österreich und Südtirol, dazu kommen noch die Randländer Frankreich, Niederlande etc.
    Zu Punkt 1: Dass die ÖR in bessere Qualität senden als eine DVD halte ich für ein Gerücht. Da sind schon noch deutliche Unterschiede zu sehen.

    Zu Punkt 2: Dann frag mal in den Flächenstaaten nach wie hoch der Anteil an dvb-t ist! Du wirst überrascht sein. Und was nützt mir eine veralterte dvb-t Norm, die nicht in der Lage ist hochauflösendes TV zu senden. Das wurde mal wieder viel zu schnell eingeführt ohne wirklich sich Gedanken über die Zukunft zu machen. Ganz zu schweigen von der miserablen Bildqualität die da geliefert wird.

    Zu Punkt 3: Und MP3 ist der Brüller! Das wurde zwar wirklich durch das Fraunhofer Institut entwickelt, aber die Vermarktung in Deutschland scheiterte, weil die Banken damals nicht bereit waren, Kredite für diese neue Technik zu vergeben. Hatte dann zur Folge, das die richtige Wertschöpfung dieser Erfindung im Ausland – hauptsächlich in den USA und dem asiatischen Raum stattfanden.

    Wir sind zwar im geiste Einzelner noch fitt – deshalb haben wir uns ja auch bei HD-TV für den DVB 2 Standard entschieden - in der Umsetzung gerade von neuen Techniken tun wir uns aber mehr als schwer.

    Der ist wirklich gut. Und die, die hier dauernd vom schlechten Bild reden, waren wohl schon lange nicht mehr in Nordamerika. Auch da hat sich technisch einiges geändert. So groß ist der Unterschied nicht. War vielleicht in den 70ern noch so.

    Ich für meinen Teil habe die SD-Sender von ProSieben und SAT1 gar nicht mehr gespeichert. Wird die Übertragung eingestellt, sieht zumindest ein Haushalt in der BRD überhaupt keines der beiden Programme mehr. Und ich dürfte nicht der einzige sein, denn eigentlich habe ich da auch nur die HD Inhalte gesehen und wenn die nicht mehr kommen, brauch ich auch die Sender nicht mehr.

    Juergen
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Februar 2008
  10. wrestlingpapst

    wrestlingpapst Board Ikone

    Registriert seit:
    27. November 2004
    Beiträge:
    3.742
    Zustimmungen:
    496
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Schwarzer Tag für HDTV: ProSiebenSat.1 schaltet ab

    Ich kann den Schritt verstehen ! Auch wenn es wirklich schade ist. Wir haben zum jetzigen Zeitpunkt in Deutschland immer noch Millionen von Analogen Fernsehzuschauer die es noch nichtmal in all den Jahren geschafft haben auf Digital umzusteigen. Von daher denke ich einfach das eine HDTV einführung in Deutschland nicht vor 2010/2011 realisierbar ist. Ich gehe sogar soweit das es in Deutschland sogar passieren kann das HDTV sich überhaupt nicht durchsetzt:rolleyes: .