1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schwarzer Schatten bei 16:9 Philips 32PW8609

Dieses Thema im Forum "HDTV, Ultra HD, 4K, 8K, 3D & Digital Video" wurde erstellt von meagols, 8. Oktober 2004.

  1. Kalli34

    Kalli34 Neuling

    Registriert seit:
    22. Juni 2005
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Schwarzer Schatten bei 16:9 Philips 32PW8609

    So,

    habe noch ein wenig rumprobiert und für mich eine erträgliche Lösung gefunden:

    Ich habe den DVD-Player an die 2. Scart-Buchse angeschlossen. Der DVD-Player liefert nun über Scart ein SVideo-Signal. Einen Qualitätsunterschied zu RGB kann ich mit meinen Augen nicht feststellen.

    Der schwarze Schatten ist bei dieser Konfiguration nicht mehr erkennbar, egal bei welcher Bildeinstellung (Helligkeit).

    Gruß,

    Kalli
     
  2. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Schwarzer Schatten bei 16:9 Philips 32PW8609

    Sehr gute Entscheidung !! ;)

    digiface
     
  3. rsc1967

    rsc1967 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2001
    Beiträge:
    828
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    d-box2, Humax ICord HD
    AW: Schwarzer Schatten bei 16:9 Philips 32PW8609

    Klar, ist ja auch "normal" das die Kunden von Philips Geräten tagelang basteln müssen um irgendwelsche schwarze oder weise Streifen wegzubekommen... :mad:

    Ich war im April mal an einem Sonnabend Abend im Saturn bei uns hier gewesen und dort lief die ARD Sportschau. Alle Philips- Geräte dort hatten diesen sichtbaren weisen Streifen in der Bildmitte. Das Problem ist also nicht nur auf den 9509 / 9520 bezogen...

    Sorry, aber wie kann man denn eigentlich so viel technischen Sondermüll verkaufen :confused:

    Gruss René
     
  4. majo

    majo Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    584
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    HD-DVD Toshiba HD-E1
    Beamer 720p Sanyo Z4
    Onkyo TX-DS 575
    DBox2 Philips
    Hyundai HSS 830 HCi
    AW: Schwarzer Schatten bei 16:9 Philips 32PW8609

    Der ist dann auch nicht mehr so groß (finde ich). Ein ziemlicher Qualitätssprung ist (bei mir) aber der von FBAS auf S-VHS. Die Farben sind bei mir bei RGB-Wiedergabe noch etwas knackiger als bei S-VHS. Bei mir war einer der Entscheidungsgründe für den Philips (neben Pixelplus :) ) die um fast 5cm geringere Bautiefe gegenüber damals gleich großen Geräten von Sony, Panasonic oder Toshiba.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.156
    Zustimmungen:
    31.158
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Schwarzer Schatten bei 16:9 Philips 32PW8609

    Wenn der Qualitätssprung zwischen S-Video und RGB nicht deutlich sichbar ist, dann liegt das meistens daran das der TV dasRGB Signal nochmal in S-Video umwandelt um A/D Wandler zu sparen. Diese Unsitte hat sich leider bei vielen billigen TV Geräten schon durchgesetzt.
    Sehr gut kann man das am VT erkennen, der normalerweise am TV oder über den Receiver immer exakt gleich scharf sein sollte.
    Bei mir ist der Qualitätssprung zwischen FBAS und S-Video midestens genausogroß wie zwischen S-Video und RGB. (bei letzterem sogar ein wenig mehr)

    Gruß Gorcon
     
  6. meagols

    meagols Senior Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    443
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Schwarzer Schatten bei 16:9 Philips 32PW8609

    Habe meinen DVD-Player jetzt auch über S-Video (Scart EXT2) angeschlossen, und siehe da, der Schatten ist fast nicht mehr zu sehen, die Bildqualität ist auch okay, fast so gut wie bei RGB.

    Blöd ist beim 32PW8609 nur, dass wenn die Quelle (DVD-Player) eingeschaltet wird, nicht automatisch auf S-Video umgeschaltet wird, sondern man die manuell über die Fernbedienung des Fernsehers machen muss. Aber damit kann ich leben.

    Für mich stellt sich hier abschließend nur die Frage, warum ist der Schatten bei RGB da und bei S-Video nicht?
     
  7. majo

    majo Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    584
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    HD-DVD Toshiba HD-E1
    Beamer 720p Sanyo Z4
    Onkyo TX-DS 575
    DBox2 Philips
    Hyundai HSS 830 HCi
    AW: Schwarzer Schatten bei 16:9 Philips 32PW8609

    @Gorcon: Oder so rum? Kann schon sein, ich schrieb das aus dem "Gedächtnis". Jetzt wo du das so schreibst .. also als sicher ist bei mir nur hängengeblieben, dass ein Unterschied größer ist als der andere. Habe bei mir alles auf RGB (außer VHS-Video). Und hab seit dem nicht mehr daran rumgedoktert. Aber damals, als ich mir alles einrichtete, schon! :D ... (denke denke ;) ) .. Stimmt! Mein alter Tv konnte kein RGB, aber der (damals) neue! Und das war ein richtiger Unterschied. Durch S-VHS waren ja im Vergleich zu FBAS lediglich die Farbkanten sauberer geworden. Hach ja :rolleyes: :)
     
  8. Kalli34

    Kalli34 Neuling

    Registriert seit:
    22. Juni 2005
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Schwarzer Schatten bei 16:9 Philips 32PW8609

    Hmmmm,

    nun bin ich völlig überfragt. Ich hatte mir bisher keine Gedanken gemacht, warum ich bei meinem Satellitenreceiver keinen Balken hatte. Hab es gerade nochmal ausgetestet.

    DVD-Player (Sony) über RGB - Balken
    DVD-Player (JVC) über RGB - Balken
    Sat-Receiver (digital, mit Festplatte, Medion) über RGB - kein Balken
    D-Box 2 (Nokia, Neutrino) über RGB - kein Balken

    Wie ist das nun wieder zu erklären???

    Gruß,

    Kalli
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juni 2005
  9. meagols

    meagols Senior Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    443
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Schwarzer Schatten bei 16:9 Philips 32PW8609

    Hi,

    habe das problem gelöst!

    Bei mir lag es an der Audio Verbindung über Cinch vom TV zum Receiver (habe zwar hochwertige Cinch-Stecker, aber anscheinend ist dies dennoch die Quelle für den Stör-Schatten)

    Sobald die Cinch-Stecker weg sind, ist auch der Schatten weg.

    Nachteil ist halt nur, dass ich das normale TV-Pogramm nicht mehr über die Anlage hören kann, aber das stört mich nun weniger, da ich eh meistens über D-Box oder DVD-Player gucke.

    über s-video ist der Balken nun ganz weg, über RGB nur noch ganz gering zu sehen..

    Gruss, meagols
     
  10. majo

    majo Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    584
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    HD-DVD Toshiba HD-E1
    Beamer 720p Sanyo Z4
    Onkyo TX-DS 575
    DBox2 Philips
    Hyundai HSS 830 HCi
    AW: Schwarzer Schatten bei 16:9 Philips 32PW8609

    Ich gehe mit meinen Audio-Verbindungen gar nicht über den TV, sondern direkt in den DD-Reciever (optisch - DVD, koaxial - Digi-Sat, und cinch - VHS-VCR). Alle drei Geräte sind aber über Scart am TV, so habe ich "trotzdem" Ton, wenn die DD-Anlage ausgeschaltet ist. Die Streifen sind aber da, ich habe mir mit einer für meine Begriffe optimalen Bildeinstellung geholfen. Die Streifen fallen wirklich nur dem Suchenden/Wissenden auf, naja. :)