1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

schwarze Balken rechts und links (nicht das übliche)

Dieses Thema im Forum "HILFE!!!! Alles kaputt???" wurde erstellt von bene, 21. Februar 2008.

  1. wenders

    wenders Junior Member

    Registriert seit:
    17. April 2006
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    TechnoTrend premium S
    Lemon Volksbox
    Kathrein 90cm Multifeed
    Astra 19,2° Ost
    Hotbird 13,0° Ost
    Anzeige
    AW: schwarze Balken rechts und links (nicht das übliche)

    Warum das denn? Liegt es nicht am PC-Monitor, der keinen Overscan hat und eben alles anzeigt? Die DVB-Karte übergibt 720x576 Pixel an die Software, diese wiederum skaliert das Bild auf die aktuelle Monitor-Auflösung hoch (Vollbild), die Grafikkarte überträgt das skalierte Bild an den Monitor, der zum Glück 100% der Bildfläche anzeigt. Bin ich auf dem Holzweg?
     
  2. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: schwarze Balken rechts und links (nicht das übliche)

    Richtig, PC Monitore haben keinen Overscan-Bereich, daher hätte die SOFTWARE eigentlich die Aufgabe, den Overscan-Bereich (auf Wunsch) zu kaschieren (= einen gewissen 6%-Rahmen vom Bild abzuschneiden bevor der Rest auf Monitorgrösse skaliert wird).

    Es gab ja nur früher bei alten Bildröhren produktionsbedingt wirklich so einen dicken Rand - das ganze hat also heute eher historische Gründe, die noch aus dieser Zeit stammen.

    Bei modernen Röhren-TVs und erst recht bei Flachmännern wird das Bild somit auch schaltungs-, bzw. softwaremässig um diese 6% gecroppt.

    Bei NEUEREN Produktionen und Abtastungen sollten diese früher ignorierten "Randstörungen" nach Möglichkeit nicht mehr auftreten, so dass ein Overscan-Bereich-abschneiden unnötig wird.

    Es werden aber weiterhin zur Sicherheit Bildzonen eingehalten (Safe Areas), in der alle Handlung stattfinden und alle Onscreen-Grafiken plaziert werden sollten, damit diese bei Geräten MIT Overscan-Beschneidung nicht aus dem Bild geraten... markiert durch die eingeblendeten "Rähmchen" auf Kamera- und Produktionsmonitoren, wenn du mal in ein Studio gehst. Man sieht aber immer noch oft, dass mit den Randbereichen noch "schludrig" umgegangen wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Februar 2008
  3. wenders

    wenders Junior Member

    Registriert seit:
    17. April 2006
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    TechnoTrend premium S
    Lemon Volksbox
    Kathrein 90cm Multifeed
    Astra 19,2° Ost
    Hotbird 13,0° Ost
    AW: schwarze Balken rechts und links (nicht das übliche)

    Danke für deine Ausführungen. Meine DVB-Software (WatchTV Pro) maskiert gar nichts, worüber ich persönlich froh bin. Mir war nicht bewusst, dass andere Software dies können. Action Area und Safe Area sind mir durchaus bekannt, da ich seit Jahren Amateurfilmer bin.

    Extreme "Randstörungen" sind in den Werbeblöcken zu beobachten. Innerhalb eines Werbeclips springt das Bild nach jedem Schnitt sozusagen in alle Richtungen. Manchmal sind die Ecken abgerundet, manchmal eckig. Graphische Einblendungen reichen meist bis zum Bildrand, das Video dahinter nicht. Sieht etwas schlampig aus. Aber, mehr Sorgen soll ich nicht haben... ;)
     
  4. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: schwarze Balken rechts und links (nicht das übliche)

    Eigentlich lauetet die Empfehlung füe Bildproduktion inzwischen wie oben, also "sauberes Bild" bis in den Overscan Bereich unter beachtung der Safe Areas. Leider sind aber viele Studios und Controller / Schnittplätze noch mit echten TV-Röhren und damit natürlichem historischem Overscan-Beschnitt ausgestattet, und kaum jemand macht sich die Mühe den Rand bei Archivmaterial etwas wegzuzoomen...:D