1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schwarz-weiße Halbzeile bei 16:9

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von aleph0, 25. Februar 2003.

  1. aleph0

    aleph0 Junior Member

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    @ Eike: vielen Dank für Deine Antwort.

    Hm, ich habe jetzt nochmals mit meiner d-box II (bei einem 16:9-Film auf Premiere 1) alle möglichen Bildformate durchprobiert, die Option "16:9 deflection Breitwand" gibt es bei mir aber nicht. Ich habe folgende Optionen:

    4:3 volle Bildhöhe
    4:3 Breitwand
    4:3 deflection volle Bildhöhe
    4:3 deflection Breitwand
    16:9 volle Bildhöhe
    16:9 Breitwand

    Davon liefern alle - mit Ausnahme von "4:3 Breitwand" - bei einem 16:9 Film entweder ein verzerrtes ("Eierköpfe") bzw. unvolllständiges ("links und rechts fehlen Teile") Bild. Daher habe ich bei mir die Option "4:3 Breitwand" gewählt, das ist die einzige, die auf meinem TV ein unverzerrtes, nicht abgeschnittes Bild erzeugt.

    Eine "manuelle" 16:9 Umschaltung hat mein Fernseher sicher nicht (ich habe das Handbuch schon mehrmals zu diesem Thema gesichtet und auch alle Tasten der Fernbedienung durchprobiert - ohne Erfolg). Ich habe mir nur aufgrund des obigen Postings gedacht, daß mein Fernseher vielleicht doch - obwohl sich im Manual und auf der Philips-Website nichts dazu findet - eine automatische 16:9 Umschaltung haben könnte, die halt bei der ARD nicht funktioniert.

    Jedenfalls nochmals danke für Deine Informationen, lg
     
  2. aleph0

    aleph0 Junior Member

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    @ Eike: sorry, hab´ Deine Korrektur zu spät gelesen ...

    Trotzdem: bei mir liefert "4:3 deflection Breitwand" ein verzerrtes Bild ("Eierköpfe"), das mich ziemlich stört, daher bin ich - wie oben erwähnt - bei "4:3 Breitwand" gelandet (mit dem beschriebenen Problem.

    lg
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hmm, das ist Pech, hab mal gegengescheckt und ich sehe nun bei ARD mit der d-box Einstellung 4:3-Breitwand ebenfalls die Streifen. Es ist aber kein anamorphes Bild sondern ein Letterbox-Bild ohne den Vorzug der höheren Auflösung...
    Hätte Dein Fernseher eine 16:9 Schaltung, würdest Du bei der Einstellung 4:3-deflektion keine Eierköpfe sehen. Das dieser Fernseher aber nicht mal eine Handschaltung hat ist sehr ungewöhnlich. So mußt Du mit den Streifen bei ARD wohl leben...

    Tschüs Eike
     
  4. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.223
    Punkte für Erfolge:
    163
    Service Informationen von Grundig:

    Streifen im Bild bei PalPlus-Sendungen (nur bei 4:3-Geräten)
    Bei PalPlus-Sendungen der öffentlich rechtlichen Sendeanstalten ARD und BR3 ist im Bild eines
    Fernsehgerätes mit Bildseitenformat 4:3 am unteren Rand des oberen schwarzen Balkens
    ein gestrichelter horizontaler Streifen sichtbar.
    Nach Auskunft der ARD-Sendeanstalten ist die Ursache die derzeit gleiche Verwendung der
    Übertragungsstrecken für Analog und Digital. In den nächsten Monaten soll dies umgestellt
    werden.


    Infos zu Bildformaten:
    Link

    Blockmaster
     
  5. aleph0

    aleph0 Junior Member

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    @ Eike: ja, schon komisch, daß mein - eigentlich gar nicht so alter (1,5 Jahre) - Fernseher diese 16:9-Umschaltung nicht hat (weder automatisch noch manuell). entt&aum Daß die Einstellung "4:3 Breitwand" ein Letterbox-Bild mit nur 432 sichtbaren Bildzeilen (und nicht ein Bild mit 576 sichtbaren Bildzeilen wie bei einer automatischen 16:9 Umschaltung) liefert, hatte ich zwar vermutet, konnte ich aber bis zu Deinem Posting mangels an "Vergleichsmöglichkeiten" nicht verifizieren.

    @ Blockmaster: mit der Serviceinformation von Grundig ist mir jetzt alles klar.

    Euch allen vielen Dank für Eure nette Hilfe, lg, tschüss