1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schwankender Empfang mit One-for-all-Zimmerantenne

Dieses Thema im Forum "HILFE!!!! Alles kaputt???" wurde erstellt von thorie, 24. März 2009.

  1. wolf_d1box

    wolf_d1box Silber Member

    Registriert seit:
    16. August 2006
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Schwankender Empfang mit One-for-all-Zimmerantenne

    Wenn du in einem Wohnhaus mit SAT Empfang wohnst, dann existiert doch vermutlich ein Multischalter auf dem Dachboden.

    Jeder Multischalter hat einen Eingang für terrestrisches Fernsehen.

    Frag deinen Vermieter ob
    - da nicht bereits eine Antenne für DVB-T Empfang dran angeschlossen ist
    - du dort eine Antenne dran anschliessen darfst (er eine anschliessen lässt)

    Dann verbindest du deinen DVB-T Receiver mit der TV Buchse an deiner SAT Dose und du hast mit ziemlicher Sicherheit ein störungsfreies Signal

    P.S.: Ich habe am terrestrischen Eingang meines SAT Multischalters eine einfache UKW Wurfantenne angeschlossen, das reicht für vernünftigen UKW Radio Empfang (na ja die ortsnahen Sender) und für alle 27 DVB-T Sender, die bei uns empfangbar sind (VHF und UHF).
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. April 2009
  2. thorie

    thorie Junior Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2003
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Schwankender Empfang mit One-for-all-Zimmerantenne

    Ob ein Multischalter auf dem Dachboden ist, weiß ich nicht. Wenn, dann ist er in einem abgeschlossenen Schaltschrank (ohne vorhandene Beschriftung, zu was dieser dient) untergebracht.

    Wir haben für das Haus soweit ich von außen sehen kann keine Antenne außer der Sat-Schüssel. Wenn ich eine Verbindung zwischen DVB-T-Empfänger und TV-Buchse der Sat-Dose in der Wohnung herstelle, erhalte ich - wie nicht anders zu erwarten - kein Signal.

    Die Betreuung der zentralen Empfangsanlage wird von einer externen Firma übernommen, die - das habe ich beim Vermieter bereits in Erfahrung gebracht - nicht möchte, dass Mieter eigene Komponenten an der bestehenden Anlage anschließen.

    Mittlerweile konnte ich ausschließen, dass der Empfang innerhalb meiner Wohnung für den schwankenden Pegel verantwortlich ist: Die Antenne liefert auch auf meinem Balkon kein besseres Ergebnis. Eventuell sind Geländeform (stufenförmig zum Haus hin abfallend) oder Objekte draußen (Bäume, Häuser, Masten usw.) verantwortlich. Mal sehen, vielleicht kann ich ja eine andere Zimmerantenne ausleihen.
     
  3. wolf_d1box

    wolf_d1box Silber Member

    Registriert seit:
    16. August 2006
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Schwankender Empfang mit One-for-all-Zimmerantenne

    Da hilft wohl nur deinen Vermieter zu überzeugen.

    Ich hatte zu Anfang es bei DVB-T mit Zimmerantenne versucht, meine Freundin empfängt DVB-T zum Teil mit Zimmerantenne, das ist in der Stadt immer ein Geduldsspiel, wenn du nicht wirklich dicht am Sender sitzt.

    Die elektronischen Zimmerantennen verstärken auch nur breitbandig ein Signal wie der DVB-T Empfänger:
    - wo nix ist kann nichts verstärkt werden
    - wo was ist muss nichts verstärkt werden

    Wirklich helfen wird nur eine Außenantenne, die sind teilweise so simpel zu bauen, dass es fast schon weh tut zu sehen, wie die Leute reihenweise Geld für DVB-T Antennen rauswerfen. Schau hier mal rein, da gibt es jede Menge Infos ...
    DVB-T Antennen - VDR Wiki
    (12,5 cm entsprechen im Mittel einem Viertel der Wellenlänge, und das paßt genau für Augsburg)