1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schwaiger DTR 700HD / Easyone 740 DVB-T HD IR

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 15. Juni 2016.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    nachdem urmel99 hier die Verfügbarkeit des Softwareupdates gepostet hat, habe ich mir gestern Abend das Tablet geschnappt und einen Abendspaziergang zum öffentlichen Wlan Spot der Gemeinde gemacht und das 40 MB grosse Update 0.5.11 veröffentlicht am 02.08.2016 heruntergeladen.

    Das Update dauerte ca. 3 Minuten . Nach dem Update wurde die Festplatte nicht mehr erkannt. Erst eine Neuformatierung konnte das Manko beseitigen.

    Nach den ersten Versuchen mit der SW 0.5.11 vom 15.Juli 2016 15:30 kann ich feststellen

    _ die Aufnahme aus dem "Standby Energiespar Modus" klappt reproduzierbar.
    _ das Vor/Rückspul Problem ist auch nicht mehr vorhanden (dafür fehlt jetzt die Geschwindigkeitsanzeige)
    _ die tw. seltsamen Beschriftungen sind tw korrigiert, tw. immer noch vorhanden (Beispiel: Auswahl von:
    Wollen sie fortfahren:
    [OK] Abbrechen
    [BACK] Abbrechen )

    - So weit so gut -
    Ich habe den Standby "Energiespar Modus" bewusst in Anführungstrichchen gesetzt.
    Das "hochfahren" im "Energiespar Modus" der SW 0.5.11 ist deutlich zu schnell um die Box wirklich zu starten.
    Imho wird jetzt nur die Versorgung der Festplatte und des Segmentdisplays ausgeschalten - der Prozessor und die Peripherie läuft durch.
    Ich muss mal einen Stromzähler anschliessen um zu sehen was wirklich im "Energiespar Modus" verbraucht wird.

    Fazit: Problem nicht wirklich gelöst :(
    Herr Naidoo hat noch zu tun ! ;)
     
  2. yo Maduro

    yo Maduro Neuling

    Registriert seit:
    6. September 2016
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Hi zusammen,

    als Einstiegspost ein "bei mir funktioniert einiges" am Easy One 740 ;-)

    Probiert habe ich noch nicht viel, das Gerät habe ich erst 2 Tage (Schnäppchen im MediaMarkt Nürnberg, während Umbau!).

    Ich nutze den Receiver im PKW, bin beruflich viel unterwegs. Kaufkriterien waren daher analoge Anschlüsse für Video und Audio an vorhandene 8`` Monitore und zukünftige Empfangsfähigkeit von DVB T2.

    PVR, Hbbtv und kostenpflichtige Programme etc. sind für mich absolut zweitrangig, bei dem Preis (Karton mit rotem Punkt 69 €) ein nice to have falls ich mal ....

    Vorher hatte ich einen Xoro 8720 probiert. Der Anschluß per Hama 7410 Mini RCA resultierte in Tonstörungen und ohne Bildübertragung. Alle möglichen Kombinationen gesteckt, es erschien nur ein schwarzer Bildschirm an 2 versch. Monitoren.

    Anders beim Easy One. Gelbes Video RCA zum Monitor, DVB T2 erscheint, und per F71 startet die Ersteinrichtung. Ideal! Das Menü für mich ungewöhnlich, aber total selbst erklärend (hatte einige China diversity, Ampire hochpreisig, und bis jetzt einen Carmedien DVB T Receiver) .

    In Nürnberg alle Sender inkl. der Internet und Mediathekgeschichten (ist nicht meine Welt, bin mit 6gb LTE unterwegs!) gefunden. Top Bild, was auch sonst auf 8`` per analog Signal ;-)

    Testweise Aufnahme per Timer öffentlich rechtlich kein Thema, nur wie hier schon erwähnt, kommt bei der Programmierung von z.B. RTL HD "Sie haben keine Berechtigung..., rufen Sie freenet an ....".

    Gelesen, getan:

    Hallo Herr Freenet, warum bekomme ich diese Meldung?
    Das geht jetzt noch nicht, erst im Regelbetrieb ab April 2017.
    Anscheinend gibt es bereits Receiver die das können ....?
    Das kann nicht sein!
    OK, Frage 2:
    Empfangsprognose für die nordöstlichen Bereiche von Bamberg und Nürnberg, z.B. Kronach. Da steht nämlich: Nichts gibts!
    Richtig, da bekommen Sie dann gar nichts. Auch keine öffentlich rechtlichen mehr! Die werden nämlich auch über Freenet, nur unverschlüsselt ausgestrahlt.
    Nur hat Freenet anscheinend keine Lust in Oberfranken zu strahlen. Der Punkt ist mir neu! Das trifft mich dank Sat zu Hause nicht wirklich, einige andere werden aber ganz schön "nicht mehr" in die Röhre sehen.

    Zurück zum Easy One: Bild ist wie schon gesagt top, lediglich die Schriften im Menü sind verwaschen. Ich hoffe es liegt am billigen Audio Cinch Kabel welches ich noch für Video verwende. Ein gut abgeschirmtes 75 ohm Kabel ist bestellt.

    Senderliste bearbeiten: Au wei, mecker! Sortierung nur alphabetisch, nach freien oder € Sendern, das war`s.
    Je nach Standort lief bei mir bisher der Sendersuchlauf mit anschließender Sortier-, Löschorgie.

    Dann habe ich die Favoritenlisten entdeckt!! Sichern, Wiederherstellen, neue Listen erstellen! Hoppla, das wird dann ja einfacher. Eine Liste für München, eine für Nürnberg etc, wenn das dann auch so klappt wie ich mir das vorstelle ;-)

    Alte Firmware ist noch drauf, kann man die sichern falls mit der neueren FW etwas unerwünschtes einher geht?

    Zum Probieren komme ich die nächste Zeit wenig, Urlaub in der Natur ohne TV ist angesagt.

    Servus
     
    matthiasmas gefällt das.
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.664
    Zustimmungen:
    1.621
    Punkte für Erfolge:
    163
    Weitere Infos zum DTR700 > Schwaiger stellt DVB-T2 HD Receiver mit HbbTV-Funktion vor

    Offene Fragen
    :
    Sind die Aufzeichnungen vom USB-Datenträger frei auf dem PC nutzbar?
    Können alle Freenet Pay-TV Programme (auch RTL-HD) via Scart-RGB aufgezeichnet werden?
    Sind auf der HDD oder über Scart auch IP-TV Aufzeichnungen / via HbbTV möglich?
    Welche Spezifikation hat der HDMI-Ausgang?
    Erfolgen bei aktiver Internetverbindung dann Zwangsupdates der Firmware?
    Kann über USB dann noch eine ältere Firmware wieder aufgespielt werden?
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. September 2016
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.149
    Zustimmungen:
    4.817
    Punkte für Erfolge:
    213
    HbbTV hat der Receiver gar nicht, aber als Ersatz dafür eine extra Funktion für die DVB-T Mediathek-Programme und nur für diese. Alles ziemlich schlecht realisiert, weil man die Mediathek-Programme nicht über die normale Programm-Liste sehen kann, obwohl sie da ja auch vorhanden sind.
     
  5. matthiasmas

    matthiasmas Senior Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2016
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    38
    Es gibt ein neues Update fuer die Easybox!
    DVB-T2 HD Receiver
    Ich habe noch keine, aber das aenderst sich wohl naechste Woche.
     
  6. matthiasmas

    matthiasmas Senior Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2016
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    38
  7. yo Maduro

    yo Maduro Neuling

    Registriert seit:
    6. September 2016
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ich sammle gerade die Updates auf hdd:

    upgrade 0.5.11_18.07.16.zip
    upgrade 0.5.13_14.10.16.zip

    Auf Nachfrage bei Skyvision bekam mein Kumpel die Antwort:

    "Zurückflashen auf eine ältere Vers. ist nicht möglich, eine history.txt mit den Änderungen gibt es nicht."

    Dann bleibe ich erst mal bei meiner Originalen Soft, bevor ich mir was übles einflashe ;-)

    Servus
     
  8. Mueck

    Mueck Junior Member

    Registriert seit:
    29. November 2016
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    18
    Ich bekenne, dass ich zu der Grupe gehöre, die die alten Röhren noch aufbrauchen will, bevor er sich mit dem modernen flachen Schnickschnack auseinandersetzen will ;-)
    Geht der jetzige Röhren-TV put, stehen noch zwei in der Warteschlange ...
    Röhre reicht bei meinem TV-Konsum völlig ...
    Von daher habe ich auf die Scart-Buchse geachtet ;-)
    Deswegen habe ich vor einigen Monaten die Schwaiger DTR700HD erstanden, rechtzeitig, bevor der eine Private die zweite Staffel einer Serie startete, die mich ausnahmsweise interessierte. Auf den Rest an Privaten kann ich meistens gut verzichten, habe ja jetzt auch mehrere Jahre mit nur ba-wü DVB-T überlebt ... ;-)

    Habe kürzlich festgestellt, dass auf meinen Linuxkisten noch Suse 11.3 (Rechner von glaub 2001, kürzlich abgerauchtes Netzteil getauscht) und auf der anderen ein 5er Suse (Rechner von 97, brauche ich evtl. bald für andere historische Hardware) drauf sind, so viel zu aktueller Technik ;-)

    So bald die was kosten, sind sie bei mir wieder Geschichte ...
    Dann muss ich die evtl. irgendwann kommende 3. Staffel ff. halt direkt im Internet schauen wie auch die erste Staffel ...

    *schnipp*

    Ich kann mich erinnern, dass ich anfangs mit der alten DVB-T-Kiste von ASCI auch was französisches reinbekam, aber mangels brauchbarer Französisch-Kenntnisse nie groß verfolgt und irgendwann kam auf den Kanälen nix mehr ... Sollten da im Karlsruher Zentrum was reinkommen mit Hausantenne?

    22 Programme kriege ich hier in KA mit Hausantenne, 1 Bündel mit 6x DVB-T2 HD, 4 Bündel mit 4x DVB-T SD, bei letzteren einer aus der Pfalz mit SWR-RP, der Rest kommt vermutlich aus Richtung Hornisgrinde ...
    Ohne Doubletten sind das incl. 4 temporäre Private und incl. BW/RP-Version 17.

    Was französisches hat der Suchlauf irgendwie nicht aufgegabelt.
    Das Pfäzer Bündel kam mit der alten Kiste bei schlechtem Wetter nicht rein, bei der Schwaiger fiel mir noch kein Totalausfall auf.

    Die Schwaiger bootet DEUTLICH länger als die alte ASCI-Kiste, das nervt bissele ...
    TV und Schwaiger hängen an einer schaltbaren Steckdosenleiste, beide schalte ich normalerweise über diese an/aus. Sporadisch behauptet die Schwaiger beim einschalten kein Antennensignal, nochmal aus/an hilft.

    Obwohl es laut PLZ-Suche die Multithek bei mir noch nicht geben soll, habe ich kürzlich trotzdem mal 'n LAN-Kabel rübergerollt und überrascht festgestellt, dass die doch empfangbar ist. Erst mal Software-Update gemacht. Bei allen Programmen (außer Kika/Neo) gibt's den roten Knopf.
    Über den "Senderplatz" Multithek erscheint seitdem auch ein Menu.
    Allerdings funktioniert das ganze eigentlich nur bei den ARD-Mediatheken richtig, da kommen Bild und Ton, bei den meisten anderen Mediatheken kommt nur der Ton, ab und zu auch gar nix ...
    Woran kann das liegen?

    Habe auch mal testweise paar Sachen auf einen USB-Stick gespielt und den mal reingestöpselt, wenn ich schon beim Rumspielen mit den Möglichkeiten der Kiste war, und mp4 scheint zu funktionieren, ein anderes Videoformat nicht. Bilder gehen anscheinend auch, waren zufällig welche auf dem Stick, nett wäre eine Weiterschaltmöglichkeit zum nächsten Bild, dann wäre das was brauchbares, aber das geht nicht.

    Soweit mal meine ersten Erfahrungen.
    ... und Fragen zum Multithek-Zeugs ...
     
  9. matthiasmas

    matthiasmas Senior Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2016
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    38
    Und welchen Zusammenhang hat das mit dem Betriebssystem der Fernsehkiste? Jedem sein Himmelreich, aber ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass die Anzahl der Menschen doch sehr uebersichtlich ist, die 50 Euro mehr bezahlen fuer ein Geraet bei dem die Aufnahmefunktion noch dazu gekauft werden muss, nur um seine alten Roehrenkisten aufzubrauchen, auf denen sie dann die von HD runterscalierten Filme schauen, die man mit dem bisherigen System so lange auch schauen kann, bis man ohnehin wegen der Kosten auf den Uebertragungsweg ganz verzichtet.

    Aber ein wenig mehr Informationen ueber die Funktionalitaet der Schwaiger waere hilfreich gewesen, da sie doch bis auf die angesprochenen Unterschiede mit der Easyone eine Entwicklungslinie bilden. Hast Du die Aufnahmefunktion mitgekauft, oder gibt es die noch nicht?
     
  10. Mueck

    Mueck Junior Member

    Registriert seit:
    29. November 2016
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    18
    Gekauft habe ich die Kiste schon Mitte August, von Zukaufoptionen war da im Laden nix zu sehen, aber aufmehmen tue ich eh kaum noch was, glaub 1x in den letzten Jahren und dafür tat es der S-VHS-Rekorder noch ... ;-) Ich hätte dafür also wohl kein Geld ausgegeben, wenn es angeboten worden wäre ...
    Beim Installieren der Kiste damals bin ich aber drüber gestolpert, das man aufnehmen könnte, wenn man irgendwas zubucht oder so, mangels Interesse aber nicht genauer mit beschäftigt.
    Ansonsten dürfen gerne Fragen gestellt werden ;-)
    Bin ich hier der bisher einzige mit dieser Schwaiger-Kiste statt der Easyone?
    Ich hoffte eigentlich auf Antworten bzgl. der Multithek ... ;-)