1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

schwache Hotbird Sender ??

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von naini, 27. Mai 2004.

  1. Gummibaer

    Gummibaer Platin Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Das sind TV-Sender, keine LNBs. von daher gehen die höchstens Pleite, aber nicht kaputt breites_
     
  2. Roger 2

    Roger 2 Guest

    Die beiden Tp.(12169H/12692H), über die diese beide Programme senden, sind eigentlich unkompliziert und liegen in der mittleren Signalstärke, da solltest Du nochmal schauen, ob die Antenne exakt stimmt, vor allem bei Multifeed, da auch die Höhe des LNB mal checken...
     
  3. Tassenboden

    Tassenboden Gold Member

    Registriert seit:
    23. März 2004
    Beiträge:
    1.086
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    LNB zu vergleichen ist nicht so einfach.

    Als ich letztens mal mein Samsung abgebaut und ein ARCON (OEM Alps) drangebaut hatte, fehlten ein paar Programm,Scheeiiss LNB ? Nein, ich habe es etwas gedreht und siehe da alles lief bestens. Das LNB hing dann leicht schief an der Schüssel.
    Da gibt es noch mehr zu beachten, z.B das unterschiedlich Verhalten der LNBs an verschiedene Receivern. Es gibt besonders gute Receiver die aus jeden LNB viel rausholen, da merkt man den Unterschied zwischen den LNBs kaum. Es gibt jedoch kritische Receiver, wo sich die Qualitätsunterschiede der LNB ganz deutlich zeigen.
    Auch welche Kabel verwendet werden: es gibt LNBs die powern die Signale zur not auch durch Klingeldraht(Ja etwas übertrieben breites_ ), andererseits gibs LNBs die nur mit dämpfungsarmen, mehrfachgeschirmten Kathreinware ihre Signale sicher zum Receiver bringen.
    Diese Erfahrungen stammen teilweise aus den analogen Bereich, gilt sicherlich auch für den digitalen Bereich.
    Die Qualität der LNB ist in den letzten Jahren in Bereich der Markenware untereinander immer ähnlicher geworden.

    <small>[ 28. Mai 2004, 16:32: Beitrag editiert von: Tassenboden ]</small>
     
  4. ukroll96

    ukroll96 Guest

    Ich nutze 2 Einzel-LNB von Golden Interstar und einen Samsung, bei allen drei keine Probs, weder Hotbird noch Astra. Und die von Golden Interstar waren sowas von günstig ( 7,95 € ). Habe beim Empfang absolut keine Probs.
     
  5. Tassenboden

    Tassenboden Gold Member

    Registriert seit:
    23. März 2004
    Beiträge:
    1.086
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Die Samungs werden schon für 6 Euro vertrieben.
     
  6. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Vielen Dank für Deinen Beitrag. Ich vermute eher, dass alle drei Sat-Anlagen, die ich betreibe (an verschiedenen Standorten) schon bei mittlerer Signalstärke streiken.

    CCTV-4 und onyx.tv sind eben die wenigen Sender, die mich überhaupt noch interessieren. Daystar sendet Gott sei Dank auf einem super-starken Signal. (Das gehört sich auch so für die Stimme des Herrn breites_ .) Auch mit den beiden T-Systems Transpondern habe ich keine Probleme. BBC World/JSTV schaue ich manchmal auch, der geht auch. Und die versammelten TPS-Transponder, auf denen die genialen Radiosender sitzen (vor allem France Hector), die funzen auch alle.

    Ich wäre schon dankbar für eine Liste der besonders schwachen Transponder. Ich fürchte, die kriege ich alle nicht.