1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schuluniformen auch in Deutschland nötig!

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von filmeguckercgn, 8. August 2005.

  1. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    Anzeige
    AW: Schuluniformen auch in Deutschland nötig!

    Naja Handy ist ja sogar ein falscher Begriff dafür. in keinem englisch sprachigen Land wird zum handy, Handy gesagt.
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Schuluniformen auch in Deutschland nötig!

    Du irrst. Dieser Hang zu Statussymbolen hat nichts mit Bildungsgrad zu tun. Es sind auch nicht die Schüler, die andere verkloppen -- im Gegenteil.

    Die Kiste mit den Markenklamotten hab ich damals in der Schule als erstes am Gymnasium beobachten können -- ich hatte da mal die Schule gewechselt. Die Kinder der besser verdienenden hatten immer die schicken Sachen an, waren sich aber auch nicht zu schade, damit ordentlich anzugeben.

    Die mit den Aldi-Jeans wurden nicht verkloppt, nein, schlimmer: Sie wurden ausgegrenzt. Und der daraus entstehende psychische Druck ist alles andere als förderlich für die Entwicklung eines Kindes.

    Ich hab zum Glück diese Phase erst gegen Ende meiner Schulzeit miterleben dürfen. Da ich damals aber schon meine Meinung über diese Angeber hatte, war mir das auch egal. Denn es gab genug andere Leute, mit denen ich zusammen sein konnte, ohne die (damals Pflicht!) rote Levis, das Lacoste-Poloshirt und den leger über die Schultern geworfenen Benetton-Pullover... ;)

    Dieser psychische Druck, ob nun direkt oder indirekt, ist viel schlimmer, als verkloppt zu werden.
    Und wenn man hier schon mal ansatzweise versucht, den Wind aus den Segeln zu nehmen, ist man schon wieder einen kleinen Schritt weiter.

    Gag
     
  3. Jmittelst

    Jmittelst Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2002
    Beiträge:
    1.374
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Schuluniformen auch in Deutschland nötig!

    In einem Land, in dem dem schnöden Mammon Frondienste geleistet werden und der einzige Götze, der angebetet wird, das Geld ist, wundert es Euch, das die Kinder so sind? Von klein auf erzogen gute Konsumenten zu sein, teilen die meisten ihr Umfeld halt nach Werten ein.
    Eine Uniform wiederstrebt mir sehr, auch ich möchte nicht wie andere sein.
    Aber bei den derzeitigen Auswügsen sollte man vielleicht doch mal drüber nachdenken.
    Vielleicht sollte generell ein Gesetz ausgearbeitet werden, was Kinder in welchem Alter besitzen dürfen, mit drastischen Strafen für Erwachsene, die für ihre Kinder haften. Dann wäre die Tat den Blagen große Geschenke in den Rachen zu stopfen, um das Gewissen zu beruhigen, weil man sich nicht um die eigenen Kinder kümmert, auch weg und den ein oder anderen würde das Gewissen vielleicht zu anderem Handeln leiten. Aber auch das wäre nur ein frommer Wunsch, dem die Realität wahrscheinlich wiedersprechen würde.
    cu
    Jens
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Schuluniformen auch in Deutschland nötig!

    Etwas rustikal ausgedrückt, aber ein wahres Wort gesprochen.
     
  5. hepp

    hepp Senior Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2003
    Beiträge:
    361
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Schuluniformen auch in Deutschland nötig!

    Letzens gab's irgendwo in Deutschland einen Testlauf für Uniformen an einer Schule.
    Zusammenfassend wurde am Schluß des Tests selbst von den Schülern eine überwiegend positive Bilanz gezogen. Darüberhinaus sind doch bespielsweise in Großbritannien Schuluniformen üblich. Da schreit auch keiner wegen vermeintlicher Gleichmacherei. Im Gegenteil: das oben schon angeführte "Wir-Gefühl", hat sicherlich erheblich positive Auswirkungen auf das gesamte Schul- und Lernklima.
     
  6. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Schuluniformen auch in Deutschland nötig!

    Hier findet man immer gute Beispiele in der Werbung.

    Der Vater geht auf einem Rastplatz einkaufen und soll etwas zum naschen Kaufen!
    Er hätte irgendwelche Gummis gekauft aber seine Frau besteht auf Lachgummis und der T.rottel kauf das auch noch und die Kinder schauen zu.
    Ich könnte ****** bei solcher Werbung.
     
  7. Satikus

    Satikus Guest

    AW: Schuluniformen auch in Deutschland nötig!

    Das Thema hatten wir doch schon mal. :eek:
     
  8. Lord Dragon

    Lord Dragon Wasserfall

    Registriert seit:
    5. November 2002
    Beiträge:
    7.732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Schuluniformen auch in Deutschland nötig!

    Ich musste auch Uniform in der Schule tragen. Ich fand es nicht schlecht.
    Alle waren genau so angezogen wie ich.
    Und meine Eltern mussten nicht viel Geld für Kleidung ausgeben.
     
  9. tarak

    tarak Neuling

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Schuluniformen auch in Deutschland nötig!

    Ich halte es für eine Illusion, daß Uniformen zu einer Lösung dieser Aus- und Abgrenzungsmechanismen führen könnte.
    Wenn sich die Kids nicht mehr an Ihren Klamotten messen könne, dann ist es halt die Marke der Füller, der Taschenrechner, die Schultasche oder irgend etwas anderes.

    Eine Uniform könnte aber ein Symbol für das Aufbrechen eines unseeligen "Individualismus" sein.
    Kinder werden mit schweren Defiziten eingeschult, die ihnen bis zum Schulaustritt (und darüber hinaus) nachhängen.
    Sie werden darauf trainiert "ihr Ding" zu machen, können sich nicht einfügen und haben kein Gespür für Notwendigkeiten.

    Eine Schuluniform symbolisiert vor allem "Ich bin hier einer unter Gleichen - für mich werden keine Extrawürste gebraten - ich habe hier eine Aufgabe zu erfüllen" - eben ein bißchen "Zucht und Ordnung".
     
  10. bumsti

    bumsti Junior Member

    Registriert seit:
    2. August 2005
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Schuluniformen auch in Deutschland nötig!

    Da steckt viel, sehr viel Wahres drinn ....