1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schule - Was tust du uns an?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von moonwalker5, 6. Dezember 2019.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    Gerade da ist aber ein so extrem früeher Schulbeginn am allerschlimmsten.

    Denn während es Grundschulen in den meisten Dörfern und Stadtteilen gibt, Realschulen und Gymnasien zumindest noch in den meisten Kleinstädten, gibt es nicht soviele Berufsschulen. Und durch die "Clusterausrichtung" ist oft nicht die nächste Berufs(fach/ober)schule geeignet. Da sind die Anfahrtswege schon oft recht lang.

    In so einem Fall wäre ich eher dafür den Schulbeginn auf 8:30 Uhr zu legen damit niemand for 6:30 Uhr aufstehen muss. Das finde ich ist so die Zumutbarkeitsgrenze.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich weiß nicht wie das strassenverkehrsmäßig bei euch aussieht, aber hier bricht der Verkehr zwischen 7 und 9 völlig zusammen. Auf der Arbeit habe ich Kollegen die mit Bahn, Fahrrad oder Auto kommen. Alle die mit dem Auto kommen, fangen dank Gleitzeit entweder gegen 7:00 an, oder nach 9:00. Die Zeiten dazwischen sind nur für Bahnfahrer und Radfahrer praktikabel. Die autofahrenden Kollegen sagen, wenn sie um 7 anfangen, schaffen sie es in 20-30 Minuten bis hier, wenn sie aber nur eine halbe Stunde zu spät losfahren, sind sie mindestens eine Stunde unterwegs.
    Ich würde daher jederzeit 7:00 Uhr vorziehen, einfach weil da die Strassen noch halbwegs befahrbar sind.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.117
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    Da bin ich ja deiner Meinung.

    Und diese lernt man erst mit dem bzw. während des Studiums? Wäre mir neu.
    Ist die Universität dafür da um seine sozialen Kompetenzen zu verbessern? Ich denke der Aufbau von solchen sollte bereits früher geschehen.
    Und die Fähigkeiten welche man letztendlich wirklich bei der täglichen Berufsausübung braucht lernt man erst im eigentlichen Berufsleben.
    Und was das Thema soziale Kompetenzen betrifft. Es gibt Berufe da hat man Kundenkontakt und welche da hat man ausschliesslich Kontakt zu Kollegen.

    Gerade Einfühlungsvermögen hat einen ziemlich hohen angeborenen Anteil, das lässt sich nur begrenzt lernen oder antrainieren.
    Du kannst dir auch Farbenblindheit nicht durch den Erwerb von Kompetenzen abgewöhnen. Manche Leute verfügen eben bereits ab Geburt weniger Emphatie; das ist biologisch bedingt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Dezember 2019
    atomino63 gefällt das.
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Überland gibt es hier keine Staus, ansonsten ist die Verkehrsdichte hier Montags am dichtesten wenn die ganzen Fernpendler die nach M/N/L wollen zusätzlich auf den Strassen sind. Diesen Effekt hat man dann aber schon am 4:30 bis 7:00 so das dann vorallem Montags ein späterer Arbeitsbeginn sogar positiv ist.

    Innerstädtisch stockt es so von 7:30 bis 9:00 schon ein bisschen, aber mehr als so maximal 5-10 Minuten kostet das nicht. Dafür sind unserer Städte einfach zu klein.

    Finde Arbeitsbeginn 8:00 oder 8:30 ist schon der beste Kompromiss. Denn einerseits will man nicht zu früh aufstehen müssen damit man auch noch was vom Abend hat, andererseits aber nicht Abends ewig arbeiten müssen.
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Aber ich glaub wenn jemand zu früh ins Studium und anschliessend zu früh ins Erwerbsleben gestossen wird, bleibt dadurch trotzdem die Persönlichkeitsbildung auf der Strecke.

    Auch ein hochintelligentes Kind ist immer noch ein Kind. Und ein 15 Jähriger unter 20-23jährigen Kommilitionen und dann später als 21 Jähriger unter 35-55jährigen Kollegen wird sich immer deplatziert und irgendwie isoliert fühlen.

    Man sollte hochintelligente Kinder zwar schon gezielt fördern, aber sie trotzdem Kind sein lassen, und schauen das sie Kontakte mit Gleichaltrigen haben.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich fange auch um 8 an, das geht hier aber nur für Rad- und Bahnfahrer. Autofahrer fangen vor 7 oder nach 9 an, sonst verbringen sie täglich mindestens eine Stunde länger im Stau. Das verdanken die übrigens den Grünen, die haben hier eine Ampel umgestellt die auf die Autobahn führt. Da kommen nur noch 3-4 Auto pro Grünphase durch, der Stau geht zurück in einen Kreisverkehr, und dann kommt plötzlich auch keiner mehr von der Autobahn runter. Wunderschönes Beispiel für Verkehrsverhinderungspolitik. Bin ich froh dass ich Fahrrad fahre, selbst bei dem Schneeregen heute morgen.