1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schrittweise analoge Abschaltung

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Johof, 10. Januar 2006.

  1. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.860
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    Anzeige
    AW: Schrittweise analoge Abschaltung

    Momentan sag ich doch leider: Bloss nix abschalten. Solange KDG z.B. die meisten Privaten TV Sender in unterirdischer Bildqualität einspeisst (dank extrem niedriger Datenraten) bin ich wohl noch auf analog angewiesen. Wenn allerdings die Datenraten pro Sender auf akzeptable 4-5 Mbit hochgesetzt werden habe ich nix gegen abschalten!

    Das ist nix definitiv schlechter. Ich weiss ja nicht ob den Kabelanschluss schlecht eingstellt ist aber ich hab analog ein super Bild. Dagegen ist DVB-T definitiv mit Artefakten und VHS Matschbild gesegnet. Ich habe einen DVB-T Empfänger mal an meinem 82er ausprobiert und nach einem Tag den Receiver wieder abgebaut! Die meisten Sender waren unbrauchbar über DVB-T!

    :rolleyes:
     
  2. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.515
    Zustimmungen:
    31.467
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Schrittweise analoge Abschaltung

    Ob DVB-T ins analoge Kabelnetz eingespeist wird kann man sehr gut hören.
    DVB-T hat die längste Verzögerungszeit.

    Selbst mein Vater hat das unmittelbar nach der Umstellung hier in SN gesehen und dachte "jetzt ist der TV wohl kaputt, das Bild sieht sehr unscharf aus und hat immer bei schnellen Bewegungen Klötzchen."

    Ein richtiges Analogbild ist weit aus bessser als DVB-T.

    Gruß Gorcon
     
  3. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Schrittweise analoge Abschaltung

    Bei uns werden RTL und Sat1 von DVB-T abgegriffen und ins Kabel eingespeist!
    Ich habe in meiner Wohnung keinerlei Störungen bei DVB-T gehabt und dann ist es besser als fast alle analogen Kabelsender!
    Auch Pro7 hatte ein ganz klares Bild über DVB-T und analog über Kabel grimmelt es!Genauso Kabel1 und Sat1 nur Vox konnte mithalten!
    Allerdings sind Sender wie BBC und Phoenix über auch Kabel erste Sahne!

    Bei mir waren sie im letzten Jahr 2 mal zum Messen und die digitalen Sender kommen super rein(ber 0-100/SNR ~62300/Sig~47500)

    P.S.:
    Da habe ich wohl nur Kika zum vergleich leider habe ich keinen DVB-T Receiver zum vergleichen!
    Aber ich werde mir morgen einen besorgen!
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Januar 2006
  4. finsterling

    finsterling Junior Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2004
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    8
    AW: Schrittweise analoge Abschaltung

    Mir scheinen hier ein paar Kabelhasser unterwegs zu sein.
    Wie man der Ansicht sein kann DVB-T sei besser als Digitalkabel, kann nur mit Betriebsblindheit oder schlechtem Anschluss zu erklären sein.

    Da ich Filme aus Prinzip mit dem Beame ansehe, denke ich zu wissen von was ich spreche.
    Ich bin ausgesprochen zufrieden mit dem neuen digitalen Angebot der KDG.
     
  5. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Schrittweise analoge Abschaltung

    Davon ist hier nicht die Rede!
    Ich glaube eher das du Betriebsblind bist!
     
  6. finsterling

    finsterling Junior Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2004
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    8
    AW: Schrittweise analoge Abschaltung

    Oh, Ausrufezeichen.
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Schrittweise analoge Abschaltung

    ... ja, analoges Kabel kommt zuerst, dann mit kurzer Verzögerung DVB-C und irgendwann dann auch mal über DVB-T. Dauert im Vergleich mit Kabel analog zu DVB-T schonmal 6 Sekunden. Analoge Kabelgucker erfahren hier als erste, wenn in einen WM-Fußballspiel ein Tor fällt. Will man den Nachbarn, der über DVB-T empfängt ärgern, dann Fenster auf und Lautstärke 'rauf. Dann vermiest es dem Nachbarn garantiert die Stimmung, weil jeglich Spannung verloren geht :D ...
    ... auf jedenfall. Voraussetzung ist allerdings eine ordentlich installierte Hausverteilung, Habe mir im Mai 2004 einen DVB-T-Receiver zugelegt und war doch sehr entäuscht von DVB-T. Die analoge Bildqualität ist eindeutig besser. Wenn überhaupt nutze ich meinen DVB-T-Receiver für DD 5.1 bei Pro7 bzw. Sat.1. Aber das hat sich wohl bald auch erledigt ...
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Schrittweise analoge Abschaltung

    analoges Kabel ist eben auch nur ein Wurmfortsatz. Richtig gut kriegt man es direkt vom Satelliten oder analog terrestrisch -wo es noch geht.
    Das Bild des ZDF was ich hier analog terrestrisch empfange, ist wirklich das beste was man so zu Gesicht bekommt.
    Allerdings ist es gerade das ZDF, was auch digital zeigt wie man's eigentlich macht ...
     
  9. Johof

    Johof Silber Member

    Registriert seit:
    23. September 2005
    Beiträge:
    620
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Schrittweise analoge Abschaltung

    Kommen wir mal zurück zum ursprünglichen Thema. Wann sollte man anfangen, analoge Kapazitäten freizugeben? Ich finde, man könnte dann damit anfangen, wenn im entsprechenden Kabelnetz alle analog verfügbaren Sender (ausgenommen offene Kanäle, Infokanäle u.ä.) auch digital drin sind. Wenn das der Fall ist, dann könnte man langsam die analogen Kanäle abschalten, weil dadurch keine Sender wegfallen würden, man müßte nur auf digital umstellen, um die fehlenden Sender wiederzuhaben.
     
  10. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.860
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Schrittweise analoge Abschaltung

    Ich darf ergänzen:

    :winken: