1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schreiner: "DAB ist wohl vorbei"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. Juli 2007.

  1. rasc

    rasc Junior Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2005
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Schreiner: "DAB ist wohl vorbei"

    Niemand braucht DAB wirklich, außer der Industrie um Forschungsgelder einstecken zu können und Endgeräte verkaufen zu wollen.

    Warum? Zuhause brauchts kaum DAB, weil man entweder

    1. Radio konventionell hört (Bad, Radio-Wecker) und da legt man nichtsoviel
    Wert auf High-End (man hört sowieso eher die Lokal-Sender).

    2. Bereits Radio in sehr guter Qualität per Kabel oder DVB-S bereit steht
    und genutzt wird.

    Im Auto brauchts kaum "High-End", da die Fahrgeräusche eh den
    HiFi-Gedanken zunichte machen (wenn man mal von den Golf und
    BMW-3er Fahrern mit 5KW Bässen und Alpine-Verstärkern mit 0,00000001
    db Rauschmaß - inkl. Heckscheibenaufkleber - absieht).

    Mobil unterwegs?
    Da ist der MP3-Player angesagt und eher Internet via UTMS und wenn dann im Moment wohl DVB-H.
    Radio oder DAB? aktuell eher Fehlanzeige...
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juli 2007
  2. chrikro

    chrikro Junior Member

    Registriert seit:
    27. April 2006
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Schreiner: "DAB ist wohl vorbei"

    Beim TV verstehe ich die Digitalisierung ja, aber beim Radio ist das meiner Meinung nach nicht notwendig. Ein normaler Haushalt hat 1-3 Fernseher im Haus. Da kann man sich locker 3 DVB-T - Boxen leisten. Aber beim Radio gibt's keine "Box". Somit müsste man folgende Geräte auf den Müll werfen und neue kaufen: Autoradio, Autoradio von Zweitauto, Küchenradio, Stereoanlage im Wohnzimmer, mobiles Radiogerät, Radiowecker, Radiowecker im Kinderzimmer...................usw. Allein in unserem 4 Personen-Haushalt befinden sich 15 (!) Radiogeräte.
    Ich bin mit UKW vollkommen zufrieden, auch wenn man manchmal vielleicht ein leises Hintergrundsäuseln hört.

    Außerdem muss die Qualität nicht unbedingt besser werden. Das kommt ganz auf die gesendete Datenrate an. Und dass durch DAB das Radio für Jugendliche (wieder?) interessant wird glaube ich auch nicht. Die meisten Jugendlichen hören nun mal MP3's mit ihrem ganz persönlichen Musikgeschmack (außer mir natürlich :)).

    Lang lebe UKW!
     
  3. Daniel28-55-59

    Daniel28-55-59 Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2006
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TechniSat Multymedia TS 1;
    TechniSat DigitMod T1;
    Pioneer DVR545HX-S;
    Panasonic DMR-EX95V;
    TechniSat DigitMobil 3
    AW: Schreiner: "DAB ist wohl vorbei"

    Lang lebe UKW!
    Der Meinung bin ich auch.

    UKW hat noch längst nicht ausgedient.

    Die heutigen Autoradios (Blaupunkt etc) haben qualitativ hochwertige und trennscharfe Tuner wie nie zuvor.

    DAB mag von der Qualität her nicht schlecht sein, aber ich hörs darum nicht, weil eben nicht die Hörfunk-Programme drauf sind, die ich hören will.

    UKW hat schon seine Vorteile, auch wenn's analog ist. Von Hof bis Rosenheim habe ich das gleiche Programm, und wenn's hinter einem Berg mal ein wenig kratzt, dann kratzt es halt, das stört mich auch nicht weiter.

    Ich habe letztes Jahr im Herbst am Tag der offenen Tür am Sender Dillberg mit Leuten von der Bayern-Digitalradio gesprochen, was glaubt ihr, wie die DAB gelobt haben.

    Alles leere Worte.

    Sollte DAB wirklich abgeschaltet werden, ich glaube nicht, daß das vielen auffällt.

    Genauso wie 2001 als bei uns DAB auf Sendung ging. Nicht einmal ein kleiner Bericht war in der Zeitung. Die Leute wußten gar nicht, daß es DAB gibt und was es überhaupt ist.


    Gruß aus dem Lkrs. Cham

    Daniel
     
  4. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Schreiner: "DAB ist wohl vorbei"

    Digitales Radio hat genauso wie digitales Fernsehen Vor- und Nachteile...

    Ich sehe für UKW keine Zukunft sondern für eine digitale verbreitung. allein schon von den Kosten.
     
  5. rasc

    rasc Junior Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2005
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Schreiner: "DAB ist wohl vorbei"

    Richtig, alles hat seine Vor und Nachteile.
    Die Frage ist, warum man nicht DVB-Strukturen genommen hat, wenn schon digitalisiert werden soll. DVB bietet ja an, passende Modulationsverfahren unter DVB zu hängen.

    Zu den Nachteilen:
    Auch wenn es absolut fern ist (hoffentlich), aber Radio ist auch für Krisen und Katastrophenfälle gedacht. Und da ist High-Tec nunmal die eindeutig schlechtere Wahl. Viel und aufwändige Infrastruktur (Gleichwellennetze) haben eine höhere Störanfälligkeit und können in Krisenzeiten zum K.O. werden...
     
  6. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Schreiner: "DAB ist wohl vorbei"

    Ich verstehe den schritt schon auf eine auf audio gerichteten standard zu setzen als auf einen für video...

    Mal davon abgesehen das dvb-t und co im mobilen betrieb nicht wirklich zu gebrauchen ist.