1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schreibweise von Zählungen ("1ter" und so)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Worringer, 24. September 2014.

  1. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Schreibweise von Zählungen ("1ter" und so)

    Auch wozu? Dafür ja gibt es Rechtschreibprüfung. :D
     
  2. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.060
    Zustimmungen:
    2.563
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    AW: Schreibweise von Zählungen ("1ter" und so)

    Das habe ich beispielsweise gelernt bis einschließlich "12", da bis dahin eben jede Zahl einen Eigennamen besitzt und nicht zusammengesetzt wird wie es ab "Dreizehn" der Fall ist.

    "Die neunte Position" oder "der zwölfte Platz" lässt sich ja einfach und unkompliziert schreiben. Erst danach wird es länger mit den Zählbegriffen.

    Während ich das schreibe, fällt mir übrigens auf, dass Sprachen wie Deutsch und Englisch für die Zahlen bis "12" eine eigenständige Bezeichnung haben, aber es in der spanischen Sprache (bis einschließlich "15") oder der französischen Sprache (bis einschließlich "16") anders ist. Im Italienischen gehts gar nur bis einschließlich der "10".
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. September 2014
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Schreibweise von Zählungen ("1ter" und so)

    Ich denke Formulare und Infoschreiben werden natürlich schon korrekturgelesen, oder sonst irgendwie gründlich überprüft.

    Aber bei individuell erstellten Antwortschreiben, gibt es natürlich keine Korrekturlesung. Denn das wäre ja absolut unwirtschaftlich, weil man dann fast die doppelte Anzahl von Mitarbeitern bräuchte.

    Ja, das ist die Grundregel, wobei man die allerdings nicht starr sondern mit Vernunft anwenden sollte.

    Solange es nicht allzuviele Zahlen sind sollte man natürlich Zahlen bis zwölf ausschreiben.

    Aber z.B. bei Aufzählungen bei der Sportberichtserstattungen, darf bzw. solltem man dann die Zahlen schon lieber als Zahl schreiben, weil es einfach wesentlich übersichtlicher ist.

    1. Platz: Max Mustermann, 2. Platz: Maria Musterfrau, 3. Platz: Mia Musterkind, ... ist jedenfalls deutlich übersichtlicher als Erster Platz: Max Mustermann, Zweiter Platz: Maria Musterfrau, Dritter Platz: Mia Musterkind, ...
     
  4. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Schreibweise von Zählungen ("1ter" und so)

    Das ist das Schreiben, auf welchem meine Airplus-Kreditkarte geklebt war.

    Anekdote am Rande: Sowohl die KK als auch der Brief mit der PIN wurden zeitgleich abgesendet und waren auch zeitgleich da. Damit man auch die Zusammengehörigkeit gut erkennen kann, steht auf beiden Airplus drauf. Das läßt hoffen...

    Nein, ich kann Dir sagen, daß das nicht notwendig ist. Bei anderen Dokumenten wird es doch auch gemacht. Bei uns verläßt keine Zeichnung, keine Spezifikation, keine Berechnung, keine Stückliste das Haus, ohne daß diese nochmal gegengeprüft sind. Das gilt sowohl für die Richtigkeit des Inhaltes als auch dessen Schreibweise. Alles andere würde auch gegen ISO9001 verstoßen.
    Richtig ist aber, daß die Prüfungen Zeit kosten. Das ist aber Zeit, welche ich hinterher nicht mehr aufwenden muß, um Korrekturen, Prüfverfahren, Genehmigungsverfahren bei Kunden, Auditoren und Prüforganisationen nochmal machen muß.

    Was Du beschreibst ist eine Aufzählung und da ist die Ziffer/Zahl (Na, wer kennt den Unterschied?) richtig. Das hat aber nichts mit der Schreibweise innerhalb eines Satzes zu tun.

    Die Auflistung ist:
    1. Platz: Max Mustermann
    2. Platz: Maria Musterfrau
    3. Platz: Mia Musterkind

    Im Satz steht hingegen: "Den ersten Platz belegte [...], gefolgt von [...] auf dem zweiten und [...] auf dem dritten."

    Vollkommen daneben - und darum geht es mir mit meinem Eröffnungsbeitrag - wäre "Den 1.ten Platz belegte [...], gefolgt von [...] auf dem 2.ten und [...] auf dem 3.ten." Ausgesprochen wäre das "Den erstenten Platz belegte [...], gefolgt von [...] auf dem zweitenten und [...] auf dem drittenten."
     
  5. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.576
    Zustimmungen:
    13.000
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Schreibweise von Zählungen ("1ter" und so)

    Das sagt der Duden:
     
  6. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Schreibweise von Zählungen ("1ter" und so)

    Na da braucht man sich ja über nix mehr zu wundern. Bei Schriftstücken spielt auch Ästhetik eine Rolle. Wenn ich ein Dokument bekomme, was wie hingerotzt aussieht, habe ich keine Lust, dies zu lesen. Ist es aber vernünftig gestaltet, hat eine klare Struktur und auch eine vernünftige Schriftart, dann bekomme ich schon Lust darauf, es zu lesen.
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Schreibweise von Zählungen ("1ter" und so)

    Bei Spezifikationen oder zum Beispiel Prüfberichten halte ich eine Gegenprüfung auch für notwendig.

    Aber bei normalen Schriftwechseln, Berechnungen, Zeichnungen die im Tagesgeschäft anfallen halte ich das für viel zu aufwendig und teuer.

    Kommt aber natürlich auch auf den Kontext an. Dein Kontext klingt sehr nach Grossindustrie mit Losgrössen im fünfstelligen Bereich und darüber hinaus. Da ist das natürlich schon machbar und sinnvoll.

    Wenn du es aber mit "Kleinaufträgen" mit Losgrössen von 1-30 Stück zu tun hast, dann wäre das einfach nicht praktikabel.

    Die tabellarische Auflistung ist natürlich am übersichtlichsten, hat aber leider auch den grössten Platzbedarf. Gerade in Printmedien wo Platz teuer ist, deshalb nicht machbar.

    Und bei der Aufzählung im Satz, wird es sobald es mehr als fünf Plätze gibt, sehr unübersichtlich wenn man jede Zahl ausschreibt, und auch noch einen vollständigen Satze bilden will.

    1. Platz: Max Mustermann, 2. Platz: Maria Musterfrau, 3. Platz: Mia Musterkind, ... finde ich deshalb ist der sinnvollste Kompromiss, weil einerseits platzsparend, andererseits aber trotzdem noch übersichtlich ist.

    Das ist in der Tat unschön.
     
  8. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    AW: Schreibweise von Zählungen ("1ter" und so)

    Aber sonst geht es dir gut und du hast keine anderen Probleme?
     
  9. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Schreibweise von Zählungen ("1ter" und so)

    Mir geht es bestens. Danke der Nachfrage. Was war eigentlich Dein Beitrag zum Thema? Bei mir wird nix angezeigt.
     
  10. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    AW: Schreibweise von Zählungen ("1ter" und so)

    Ich frage mich wirklich, warum sich darüber jemand Gedanken macht. Ich persönlich habe besseres zu tun.