1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schon wieder EMU für gängige Modelle

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von NoFa, 10. Juni 2007.

  1. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Schon wieder EMU für gängige Modelle

    Ich hatte arte-neu's Aussage auch generell verstanden. Schließlich folgte ein
    "Alles was man verschlüsseln kann, kann man auch wieder entschlüsseln."

    Zudem hatte ich ja schon ausgeführt, dass es nicht unbedingt entscheidend ist, ob das Verschlüsselungssystem parallel geändert wird oder nicht. Viel entscheidener ist, dass die Karten komplett neu konstruiert werden.
    Schließlich kompromittierte der Betacrypt Tunnel die Sicherheit der einst neuen Karten auch nicht. Immerhin war es nach dem Kartentausch 2003 zwei Jahre lang dunkel.
     
  2. RolandKA

    RolandKA Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2003
    Beiträge:
    1.653
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Schon wieder EMU für gängige Modelle

    Die Hackerei wird sicher nie aufhören, solange es Pay-TV gibt, allerdings frage ich mich schon, warum man es den Neueinsteigern in diesem Bereich so einfach macht an diese Dateien zu kommen.

    Man gelangt ja schon durch die simpelsten Suchbegriffe auf Seiten, die die neusten Keys gleich auf der Homepage anbieten, dazu ein Forum, in dem zu jedem Receivertyp und Modul gleich die passende Anleitung zu finden ist, untermalt von Links zu Onlineshops, die die benötigte Hardware gleich narrensicher im Paket anbieten.

    Ist hier die Grenze zur Legalität nicht überschritten, oder warum geht Premiere und auch andere Anbieter nicht gegen solche Seiten vor?
     
  3. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Schon wieder EMU für gängige Modelle

    Leicht macht man es den Einsteigern aus mehreren Gründen.

    Da gibt es die Angeber, die unbedingt zeigen wollen, was sie können (wobei das meist nur nutzen und weitergeben ist). Da gibt es die falsch verstandene Hilfsbereitschaft. Beides verbunden mit mangelndem Unrechtsbewußtsein.

    Und dann gibt es noch die Leute mit kommerziellen Interessen. Die, die am Verlauf von Billigreceivern, Hackerkarten, Hacker-CI-Modulen, Schreibgeräten usw. beteiligt sind oder die darauf spekulieren, dass diejenigen, die derzeit kostenlose Hackertools und Laufvögel nutzen, zukünftig kommerzielle Hacks nutzen werden, wenn es keine kostenlosen aber kommerzielle Möglichkeiten gibt.

    Premiere und andere Anbieter gehen mit Sicherheit gegen solche Seiten vor, wenn es denn realistisch möglich ist. Nur hat man gelernt, dass es nicht clever ist, es an die große Glocke zu hängen, weil die Hacker bislang immer ausweichen konnten und es dann große Häme gab. Schlecht für's Image.
    Gegen viele Seiten ist es aber auch schwierig vorzugehen, weil sie auf ausländischen Servern liegen und da die Rechtslage oft unklar ist.
     
  4. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Schon wieder EMU für gängige Modelle


    Vielen Dank für Deine Ausführungen.

    Ich habe allerdings nicht von Bruteforce Mehtode gesprochen, als ich meinte, dass alles was verschlüsselt wird auch wieder entschlüsselt werden kann. Sicher sind die Karten eine Schwachstelle, aber durch eine neue Generation von Karten ist das Problem nicht dauerhaft gelöst. Solange Keys duch das Videosignal übertragen werden.
    Solange ich eine Original-Premiere Karte habe, welche auch freigeschaltet ist und einen Receiver welcher das vorliegende Verschlüsselungssystem unterstützt, habe ich alle Informationen die ich brauche (auch wenn sie in verschlüsselter Form vorliegen). Daher wird ein hacken generell immer möglich sein. Das betrifft nicht nur Premiere mit Nagravision sondern auch alle anderen TV Anbieter die auf andere Systeme wie Cryptoworks oder ähnliches zurückgreifen.

    Nicht umsonst schlägt Kudelski ein Kartentausch alle 3 Jahre vor. Wie wir gesehen haben, sind diese 3 Jahre besonders großzügig berechnet. Die Lebensdauer von Karten sind wohl eher weniger als 3 Jahre. Zweitens: Alle 3 Jahre einen Kartentausch durchzuführen ist auch eine finanzielle Frage. Das wird nicht jedem Anbieter mglich sein und in Zukunft, dank Entavio wird der Pay-TV Markt sicherlich wachsen, wird auch der Wettbewerbsdruck unter den Anbietern größer was auch den finanziellen Spielraum einschränkt.
     
  5. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Schon wieder EMU für gängige Modelle

    Dem kann ich soweit zustimmen. Nur klang Dein letztes Posting für mich so, als hätte insbesondere Premiere dieses Problem. Und das ist, wie Du ja jetzt selbst sagst, nicht so. Das grundsätzliche Problem haben alle Pay-TV Anbieter über die klassischen TV-Verbreitungswegse. Ein regelmäßiger Kartentausch sollte deswegen in der Gesamtkalkulation des Anbieters eingerechnet sein. Ob nun alle zwei oder 3 Jahre hängt von der Sicherheit der Karten ab. Der Kartentausch von Premiere jährt sich in Kürze das vierte Mal. Und das ist offenbar für die Sicherheit der bestehenden Karten zuviel gewesen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juni 2007
  6. Comeet

    Comeet Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2006
    Beiträge:
    980
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Re: Schon wieder EMU für gängige Modelle

    Dann erkläre mir bitte warum in den ersten Generationen der Hackerkarten und EMUS die HD Kanäle (reines Nagra) nicht konnten?

    Erkundige dich bitte erst richtig WIE die Spanier an das Nagra System gekommen sind!!!:winken:
     
  7. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Re: Schon wieder EMU für gängige Modelle

    Weil die Karten auf den Betacrypt Tunnel ausgelegt waren, da man genau wußte, dass das Ziel-Klientel Leute hauptsächlich mit Betacrypt Receivern hantierte (DBox2'en und CI-Module).
    Der Hack hatte trotzdem nichts mit dem Betacrypt Tunnel zu tun. Der Tunnel ist letztendlich nicht mehr als ein Übersetzungsinterface. Wenn man nicht verstanden hätte, was im Nagra-"Kern" einer Originalkarte vorgeht, hätte man auch keine Hackerkarte erstellen können. Betacrypt Tunnel hin oder her.


    Den Gerüchten zufolge über Seca Receiver, die bestimmte Kniffe erlauben. Insofern war da die Tunnelung wohl tatsächlich nütztlich.
    Nur ist Betacrypt nie mit Seca vergleichbar gewesen. Daraus Analogien zu folgern ist falsch.


    Zudem wurde hier behauptet, solange Betacrypt Receiver weiter verwendet würden, dann wäre Premiere nie lange dicht.
    Unabhägig davon, was man glaubt, wie die Hacker den Hack als erstes bewerkstellig haben... Wenn es so wäre, wieso dauerte es dann trotz Betacrypt Tunnel über zwei Jahre bis der erste Hack für alle verfügbar war. Wo bei ich mit für alle die Möglichkeit für jeden meine, den Hack zu nutzen. Denn zunächst gab es ja nur kommerzielle Hackerkarten. Der erste freie Laufvogel dauerte noch ein halbes Jahr länger.
    Die Behauptung bei weiterer Nutzung des Betacrypt Tunnels könnte Premiere nie lange dicht sein, ist also Quatsch. Denn vor dem Kartentausch 2003 war alles über die Betacrypt Karten bekannt. Und trotzdem dauerte es 2 Jahre bis zum ersten (kommerziellen) Hack für alle.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juni 2007
  8. Comeet

    Comeet Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2006
    Beiträge:
    980
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Re: Schon wieder EMU für gängige Modelle

    Da liegt der Hund begraben... den Hack gab es inoff. schon vieeeel eher...
    Aber ich beende das Thema hier bevor ich mich hier unbeliebt mache oder noch jemand Beweise etc. fordert. Ich werde dazu nichts weiter sagen! Ende.
     
  9. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Re: Schon wieder EMU für gängige Modelle

    Behauptungen kann jeder in die Welt setzen...

    Das irgendwelche Hacker schon lange vor dem kommerziellen Hack per Hack gucken konnten, ist immer die letzte Ausrede, wenn man sagt es war doch trotz Betacrypt Tunnel lange dunkel.

    Eine zeitlang bleiben Sachen vielleicht unter Verschluss. Aber irgend jemand kann dann doch nicht dicht halten. Insofern halte ich diese Behauptungen von wegen "vieeeel eher" für maßlos übertrieben. Etwas -also wenige Monate- eher. Das glaube ich. Aber ein halbes Jahr oder mehr? Das glaube ich nicht.
    Und dann wären es immer noch fast zwei Jahre gewesen, die die neuen Karten dicht waren trotz Betacrypt Tunnel.
     
  10. cable-guy

    cable-guy Platin Member

    Registriert seit:
    8. September 2006
    Beiträge:
    2.725
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Schon wieder EMU für gängige Modelle

    Hi,
    Ich kann Thrakhath nur beipflichten.
    Wer die Szene schon längere Zeit beobachtet, sollte die Hintergründe eigentlich kennen.
    Den Blödsinn vom bösen Betacrypt-Tunnel kann ich auch nicht mehr hören.
    Genau das Gegenteil ist sogar der Fall.
    Wer sich noch daran erinnert als die allererste Karte (Cerebro) heraus kam,
    wird noch wissen, das zuerst genau der Betacrypt Teil nicht funktioniert hat.
    Der (oder die) Programmierer haben offensichtlich nur den Nagracore bekommen, und mußten den für den deutschen Markt erst anpassen.
    Funktioniert hat am Anfang nur die Conax-Umsetzung. (gedacht vor allem für die Dreambox)
    Ganz nebenbei: Wie das genau funktioniert würde mich mal interessieren.
    Bis heute gibt es für die Hackerkarten immer jeweils auch eine Conax-Variante.
    Damit wird Nagra Aladin über (neue) Conax-Systeme entschlüsselt.
    Irgendwie verstehe ich das bis heute nicht. Conax muß sich enorm "verbiegen" lassen...?
    Aber zurück zum Thema.
    Die Grundlagen (und vermutlich auch der kommerzielle Code) kommen aus den USA.
    Wer schon vor ein paar Jahren ab und zu in die Boards dort geschaut hat, konnte das herüberschwappen nach Europa erahnen.

    Gruß cg