1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schon wieder EMU für gängige Modelle

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von NoFa, 10. Juni 2007.

  1. dabegga

    dabegga Junior Member

    Registriert seit:
    5. August 2004
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Schon wieder EMU für gängige Modelle

    Das geht wohl mit dieser rev. der Karten nicht. Daher wird es wohl bald einen Tausch geben.:eek:

    Viele Grüsse
    db
     
  2. NoFa

    NoFa Guest

    AW: Schon wieder EMU für gängige Modelle

    CS ist auch schonend für das Plastik.
     
  3. pepe.quo

    pepe.quo Gold Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2001
    Beiträge:
    1.136
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Schon wieder EMU für gängige Modelle

    Das ist mir auch neu, in der Szene wird gesprochen davon, das es eventuell Nov/Dec soweit sein könnte !!!

    Aber selbst das sind nur Gerüchte !!!

    Ich denke mal es wird auch mit neuen Karten nicht so lange zu sein, wie beim letzten mal, da man jetzt eben auch vielmehr über das System weiß, was damals ja auch noch unbekannt war !!!

    In anbetracht dessen, ist es sogar vielleicht so, dass man überhaupt überlegt neue Karten für alle zu entwerfen und ein so großes Risiko in kauft nimmt, ob alles klappt (100 verschieden Receiver und Verbreitungswege inzwischen)

    Dazu wenn die neue kommt und nach 3 bis 6 Monate auch auf ist, hat über 20 Mill. in den Gulli geworfen !!!

    Gruß
    Pepe
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juni 2007
  4. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Schon wieder EMU für gängige Modelle

    Nuja, Premiere setzt für seine Intaraktiv-Teile ja auf Middleware (MediaHighway) von NDS.

    Vielleicht steht uns in Zukunft ja auch ein Wechsel auf eine NDS-Verschlüsselung bevor. Die Jungs bringen ja langsam und allmälich immer mehr Verträge unter Dach und Fach.
     
  5. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Schon wieder EMU für gängige Modelle

    Also Premiere Mitarbeiter könnten über sowas aber auch direkt besser informiert sein als die Szene, die größtenteils wohl keinen direkten Kontakt zu Premiere oder Nagravision hat, oder ?

    Was die Sicherheit der neuen Karten betrifft, lassen sich doch gar keine Prognosen machen. Denn jede komplett neu konstruierte Kartengeneration (ich meine jetzt keine neuen Revisionen sondern komplette Neuentwicklungen) sind im Prinzip neue Systeme. Nur weil das immer noch Nagravision heißt und bestimmte Grundmechanismen genutzt werden, die eh' schon ewig bekannt sind und nicht die Schwachstelle bilden, muss das nicht unsicherer sein, als wenn man den Anbieter wechselt. Die Schwachstelle waren immer die Karten. Deswegen sollte jeder Anbieter einen regelmäßigen Wechsel auf völlig neue Kartengenerationen einplanen und vom Verschlüsselungsanbieter verlangen bzw. vertraglich festlegen.

    Und die verschiedenen "geeignet für Premiere" Receivermodelle sollten auch nicht das Problem sein. Der Betacrypt Tunnel war nie das Problem in Punkto Sicherheit. Der kann wieder genutzt werden. Und die Nagra Seite der neueren Receiver stellt auch kein Sicherheitsrisiko dar. Kann also weiter so genutzt werden. Zur Not könnte man letzteres sogar ändern, da die alle mit einem Softcam arbeiten.

    Der einzige wirkliche Unsicherheitsfaktor aus Sicht von Premiere ist also inwiefern Nagravision dazu in der Lage ist, eine komplett neue Kartengeneration zu entwerfen. Inwieweit wissen sie, wie die aktuellen Karten gehackt wurden, um zumindest diesen Weg zukünftig auszuschließen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juni 2007
  6. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Schon wieder EMU für gängige Modelle

    Die Frage ist aber auch, wie viel Geld Premiere noch in der Kasse hat.

    1. Wir haben eine bevorstehende Bieterschlacht um die BuLi-Rechte. Sollte Premiere hier den Zuschlag erhalten, heißt es erst einmal die Kasse plündern. Da ist für anderes nicht viel übrig.

    2. Premiere Sky (oder wie es auch in Zukunft heißen mag) steht bevor. Auch hier kostet die Infrastruktur Geld inkl. Vertriebskosten. Das Projekt trägt zur finanziellen Spannung bei.

    3. Wenn es eine neue Kartengeneration geben sollte, dann wäre es doch besser, bevor Premiere Sky startet. Denn wenn die Ziele erreicht werden sollten (1 Million neue Abonnenten) oder auch nur das Ziel zur Hälfte erreicht werden sollte, müßte man diese AUCH mit neune Karten versorgen. Der Kartentausch wird kostspieliger.

    Und über alles schwebt das Damoklesschwert: Wenn die neuen Karten das System nicht sicher machen, waren die ganzen Investitionen umsonst und der Ruf ist dann völlig runiert, das trifft dann gleichzeitig Premiere, Astra mit sein Entavio und natürlich die Kuddelski-Truppe und auch die Kabelanbieter.

    Noch ein zukünftiges Szenario: Irgendwann werden die ersten Filmverleiher wie Warners oder Sony die Kabelanbieter und Premiere wegen "Beihilfe zur Raubkopie" verklagen. Wenn es denn auch mit EMUs so einfach ist. Die Musikindustrie verklagt ja auch YouTube (das kann ganz profitabel sein) und schließlich kann man so einen Schritt ja immerhin versuchen um noch ein bißchen Geld zu machen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juni 2007
  7. IGLDE

    IGLDE Talk-König

    Registriert seit:
    31. August 2003
    Beiträge:
    6.109
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Schon wieder EMU für gängige Modelle


    So ein Unsinn.Dann müsste sie ja jeden, der DVD verkauft oder verleiht, verklagen.

    bye Opa:winken:
     
  8. Dale

    Dale Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    2.058
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Schon wieder EMU für gängige Modelle

    Dann erklär mir doch mal, warum wir schon heute eine "Urheberrechtsabgabe" auf DVD-Brenner zahlen müssen?
    Die Logik ist die gleiche...
     
  9. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Schon wieder EMU für gängige Modelle

    Kommt wohl drauf an, wie die Verträge der Filmhersteller mit den Pay-TV Sendern gestaltet sind.

    1. Kaufe ich mir das Recht, einen Film in Deutschland auszustrahlen -> dann kann ich durch Schwarzseher kein Problem bekommen.

    2. Kaufe ich mir das Recht, einen Film für 3,4 Millionen Abonnenten auszustrahlen - > dann ist jeder nachgewiesene Schwarzseher ein Vertragsbruch und die Verleiher könnten dann tatsächlich die Pay-TV Sender verklagen, zumindest abmahnen. Ich würde mich keineswegs wundern, wenn in ein,- zwei Jahren eine ganze Abmahnungswelle auf die europäischen Pay-TV und Kabelanbieter zurollen wird. Ich rechne damit irgendwann. Grund wäre die zuleicht zuumgehende Verschlüsselung.

    Wenn man damit Geld machen kann, dann wird damit auch Geld gemacht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juni 2007
  10. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Schon wieder EMU für gängige Modelle

    Wenn Du privat eine DVD verkaufst oder verleihst (Verleihen ohne ein Entgeld zu verlangen), dann ist das sicherlich Dein private Bier. Da gebe ich Dir Recht. Jetzt mache das aber mal gewerblich. Auch wenn Du kein Gewerbe anmeldest, aber der Verdacht aufkommt, Du machst das mit dem Ziel der Gwinnerwirtschaftung (also gewerblich) machst, dann hast Du ganz schnell ein paar Klagen am Hals, dass Du u. U. Deines Lebens nicht mehr froh wirst.
    Beim Verkauf von DVDs vielleicht nicht so sehr, aber beim Verleih von DVDs gegen Entgeld bekommst Du mit Sicherheit Probleme.