1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schon vor 2022 alles nur noch in HDTV?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. Juni 2017.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Es gibt ein sehr gutes Interview mit dem Inhaber der Oettinger Brauereien. Das Thema liegt auf der Hand, wie kommt der Preis seiner Biere zustande. Ich habe es seinerzeit im Fernsehen gesehen, und es war hochinteressant. Er hat darin haarklein aufgelistet, welche Details eines Bieres, den Hersteller wieviel kosten.
    Da wurde zB. ein Betrag pro Kasten für metallische Anteile auf dem Etikett, Etikett am Flaschenhals, bedruckter Kronenkorken, individuell gestalteter Kasten, gummierte Griffe am Kasten, Werbung im Radio, Fernsehen, auf Plakaten, in Zeitschriften usw. genannt.

    So konnte er zeigen warum sein Bier nur die Hälfte kostet, gegenüber den großen bekannten Marken, und der teuerste Einzelposten war die Fernsehwerbung!

    Aber ich verstehe nicht warum man das immer und immer wieder erklären muss?
    Das ist doch so offensichtlich, dass es fast weh tut wenn jemand diese Zusammenhänge abstreitet!
     
  2. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    doppelt
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juni 2017
  3. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    Jetzt erkläre uns nur noch wie sich der "Etats" finanziert. Aber bei Euch bringt den wahrscheinlich der Weihnachtsmann.

    Nur mal ein kleines Beispiel zur Produktwerbung: Es gibt in München eine Brauerei, die noch nie Werbung geschaltet hat. Trotzdem ist sie die am meisten verbreiteste Biermarke in Umkreis von München. Und in der Tat, sie ist dazu auch noch etwas teurer, aber wen stört das wirklich? Siehe auch Post von emtewe.

    Wo kommen wohl die 4 Milliarden US $ Werbeetats her, die Coca Cola pro Jahr ausgibt? Ich denke, die sind im Produktpreis inkludiert, denn die Anteilseigner werden das wohl nicht aus der eigenen Kassa zahlen.

    Wer also hier jemand erklären will, dass der Produktpreis nicht auch die Werbeetats der Firmen finanziert ist schon fast unter das geistige Niveau von RTL und Co. gefallen.
     
    b-zare, alexwabg und grinsecatz gefällt das.
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Er macht das um eine Marke zu etablieren. Wenn du eine Flasche Coca Cola kaufst, dann kaufst du eigentlich zwei Dinge, ein Erfrischungsgetränk, und eine Marke. Und du bezahlst beides!
     
  5. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
  6. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Ich glaube eher, dass Du die News zwar gelesen hast, aber nicht verstanden.
    Das Kartellamt forderte die UNVERSCHLÜSSELTE Verbreitung der Sender.
    Auch nach der SD-Abschaltung der ÖR wird man diese UNVERSCHLÜSSELT empfangen können.
    Wie sieht denn bei den Privaten der UNVERSCHLÜSSELTE Empfangsweg nach der SD-Abschaltung aus?
     
    b-zare gefällt das.
  7. strunz77

    strunz77 Talk-König

    Registriert seit:
    20. September 2001
    Beiträge:
    5.400
    Zustimmungen:
    367
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wie man in den letzten Tagen lesen konnte, beschweren sich die Werbetreibenden bereits jetzt über die stark gesunkene Werbereichweite und die umgekehrt proportional gestiegenen Werbepreise. Unter den Jüngeren verliert das Linear-TV immer mehr an Stellenwert. Alles, was die Reichweite weiter senkt, wird also tunlichst unterlassen werden.
     
  8. Cineguido

    Cineguido Gold Member

    Registriert seit:
    30. März 2014
    Beiträge:
    1.202
    Zustimmungen:
    729
    Punkte für Erfolge:
    123
    "Wer demnächst noch alle privaten Programme sehen will, kommt also um Bezahlung nicht herum."

    Das ist ein Unterschied. Beim Zitieren sollte man schon aufpassen, was man zitiert. Vor allem wenn man so schlau machen will.
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ausserdem hat man ja schon Statements veröffentlicht, um wieviel effektiver Werbung in HD ist. Für mich ist das die Einführung eines Ausstiegsszenarios. So will man das Gesicht wahren, sollte man eines Tages zugeben müssen dass HD+ und Freenet gescheitert sind. Das Argument wird dann sein, dass die Werbeindustrie mehr für Werbung in HD zahlt, und daher wäre man auf das Geld des Zuschauers nicht angewiesen.
    Von daher hoffe ich, dass die Werbeindustrie den Privatsendern hinter verschlossenen Türen gehörig die Meinung sagt, zu Pseudo-PayTV Modellen wie HD+ und Freenet!
     
    b-zare gefällt das.
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Und um wieviel teurer wären die metallischen Anteile auf dem Etikett, die Etiketten am Flaschenhals, die bedruckten Kronenkorken, die individuell gestalteten Kästen, die gummierten Griffe am Kästen, wenn er weniger davon abnehmen würde, weil sein Bier aufgrund der geringeren Bekanntheit weniger verkauft würde?