1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schon vor 2022 alles nur noch in HDTV?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. Juni 2017.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.653
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Da steht aber nicht, wie viele davon dafür tatsächlich bereits zahlen.
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Das ist für die Frage der SD-Abschaltung uninteressant. Abgesehen davon gibt es keinen Empfangsweg, wo man für HD nicht zahlt - auch wenn es bei manchen Neuabschlüssen im Standardpreis enthalten ist.
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.653
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es werden nie genügend Leute HD hinzubuchen, als dass man jemals auf die SD-Werbereichweite verzichten könnte.
     
    b-zare gefällt das.
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Aber sicher doch, bei der Terrestrik und IPTV hat man den Break-Even schon längst erreicht und im Kabel ist das Verhältnis mit 50% nicht schlecht. Einzig Satellit schwächelt mit 25%, was aber auch kein Wunder ist, da die dortigen Zuschauer noch eine komplett kostenlose Kultur fahren. Das dürfte sich wie bei der Analogabschaltung auch erst am letzten Tag ändern.
     
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.653
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nun, wie wir alle wissen, haben seit der Analogabschaltung etliche Haushalte komplett auf Fernsehen verzichtet. Das dürfte mit der SD-Abschaltung erneut der Fall werden.
     
    b-zare gefällt das.
  6. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.118
    Zustimmungen:
    18.759
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Davon träumen die doch, denn selbst mit Gratiskunden wurden noch nie 20% erreicht.

    Auch wenn dieser Tag hier im Forum für die bisher größte Aufmerksamkeit sorgte, hat sich an dem Tag nicht wirklich viel geändert.
    Ähnlich unspektakulär wird auch die SD Abschaltung bei ÖR ausfallen und wenn die Privaten 2023 wirklich nur als Pay-TV antreten wollen, werden nur die Privaten selbst ins Überlegen kommen. Denn für die Kunden kommen bis dahin auch weiter immer mehr und mehr andere Angebote und Anbieter ins Blickfeld, dass viele die Privaten über Sat nicht vermissen würden.
    Denn andere Pay-TV Anbieter bieten (fast) werbefreie Unterhaltung.
     
  7. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    DVB-T2 gilt doch für viele als günstiger Ersatz des Kabelfernsehens. Also eine Art "Cordcutting light". Im Kabel gibt es - so weit ich weiß - ja keinen separaten Aufpreis für die Privaten in HD. Zumindest bei Vodafone Kabel sind die HD-Versionen auch im digitalen Basistarif für 10 Euro im Monat enthalten. Nur im IPTV bei der Telekom ist ebenfalls ein deutlicher Aufpreis für die Privaten gefordert, aber ich würde behaupten, dass IPTV über Entertain auch primär Fernseh-Enthusiasten anspricht.

    Bei Satellit sieht es auf jeden Fall ziemlich schlecht aus. Einerseits ist laut den vorhin genannten Daten von Kantar die HD-Empfangbarkeit via Satellit gestiegen, andererseits der HD-Empfang der Privaten sogar gesunken. Das trifft sich ja mit der Situation von ProSiebenSat.1: Die Zuschauer schalten die Sender zunehmend ab, da wollen sich die restlichen Zuschauer erst recht nicht noch zusätzlich für die HD-Sender zur Kasse bitten lassen. HD+ ist in der jetztigen Zeit einfach nur noch antagonistisch. Die Nutzung nimmt ab, die plattformfremde Konkurrenz wird auch zukünftig immer stärker, gleichzeitig will man noch extra Geld für die HD-Sender herauspressen und erhöht die Preise von HD+ fast jährlich. Was kann da schon schiefgehen?

    Ich wäre wirklich nicht überrascht, wenn HD+ in der jetzigen Form das Jahr 2018 nicht überleben wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Dezember 2017
    b-zare und seifuser gefällt das.
  8. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei manchen Programmen zu wenig Daten.
    Beschreibungen zu Gewesenem gehen verloren.
     
    FilmFan gefällt das.
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Du darfst natürlich nur die Zuschauer mit HD-fähigen Empfangsgeräten betrachten, denn warum sollte ein Zuschauer mit SD-Geräten für HD extra Geld ausgeben? Insofern ist es sogar legitim, den Prozentwert auf alle Zuschauer hochzurechnen.
     
  10. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Die ganze Situation in Bezug auf Satellit ist eigentlich ziemlich traurig, wenn man sich erinnert, dass das Satellitenfernsehen vor Jahren noch der Vorreiter im Bereich HD-Empfang war. Wenn das Wachstum auf den verschiedenen Plattformen so weitergeht wie bisher, wird Satellit noch im Jahr 2018 die Plattform mit der geringsten HD-Penetration werden, überholt von Kabelfernsehen und abgehängt von der Terrestrik und dem IPTV.