1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schnurlose Telefone

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von B'Elanna, 30. Januar 2005.

  1. minzim

    minzim Board Ikone

    Registriert seit:
    10. April 2003
    Beiträge:
    3.592
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Schnurlose Telefone

    @globalsky

    Du hast mein Beitrag nicht gelesen.
     
  2. LtCdr

    LtCdr Neuling

    Registriert seit:
    31. Januar 2005
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Schnurlose Telefone

    Ist es eigentlich so, dass ein DECT-Telefon nur im Betrieb (also beim Telefonieren) stört, oder stört es auch im "Standby"?

    Gruss
    LtCdr
     
  3. minzim

    minzim Board Ikone

    Registriert seit:
    10. April 2003
    Beiträge:
    3.592
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Schnurlose Telefone

    Meistens im Betrieb. Im Standby kann es auch passieren, denn DECT-Telefone sendet ständig Signale auch wenn du nicht telefonierst.
     
  4. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.242
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Schnurlose Telefone

    @ minzim

    Ich habe Deine Antwort natürlich durchgelesen, aber ich halte das für Quatsch. Der Test mit dem NYM, das übrigens im Rohr in der Wand verläuft und deshalb nicht so sehr die Lage verändert, lässt sich jederzeit wiederholen und führt immer wieder zum gleichen Resultat. Wenn Deine Theorie stimmen würde, dann müsste ich auch bei Receivern, die den ProSieben/Sat.1-Transponder gut empfangen, mal eine Störung auftauchen, aber das kommt NIE vor. Außerdem habe ich doch auch vermerkt, dass mit diversen Receivern selbst bei Verwendung des gut geschirmten Kabels LCD 95 von Kathrein (ebenfalls im Rohr verlegt und an einer Dose ESD 30) kein Empfang auf besagtem Transponder möglich war; erst nachdem ich das DECT-Telefon ausgeschaltet habe, waren die Störungen weg. Nochmal: Ich habe mittlerweile sogar ein 4-fach geschirmtes Kabel LCD 110 im Rohr installiert und auch hier haben diverse Receiver immer noch Probleme, wenn das DECT-Telefon angeschaltet ist. Im übrigen: Es gibt Receiver (z.B. FUBA), die lassen sich aus dem Tritt bringen, wenn ich das DECT-Telefon auf den Receiver stelle und an den Koax-Kabeln absolut NICHTS verändere, was Deiner Theorie nach dann ja nicht vorkommen sollte. Ich denke also schon, es hängt mit der Empfindlichkeit des Tuners im Receiver auf DECT zusammen.

    Ich baue Sat-Antennen schon seit 1987 und habe schon einige verzwickte Probleme gehabt; allerdings lassen sich so manche Störungen auch durch Verwendung höherwertiger Receiver gut lösen. Wer Baumarkt-Produkte kauft, muss halt auch mit den Problemen leben können.
     
  5. LtCdr

    LtCdr Neuling

    Registriert seit:
    31. Januar 2005
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Schnurlose Telefone

    Ist der Topfield denn ein Baumarkt-Produkt?

    Gruss

    LtCdr
     
  6. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.242
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Schnurlose Telefone

    @ LtCdr

    Natürlich nicht. Ich hab´mich da ein wenig hinreißen lassen... Aber auffällig ist doch schon, dass es immer mit den gleichen Marken Probleme gibt, wenn ich hier die Berichte im Forum so durchstöbere. Und besonders sind es eben die Baumarkt-Marken, die hier ins Auge fallen. Topfield ist eigentlich schon gut, wenn man so die Testberichte liest; ich konnte bislang aber noch keinen Test mit dieser Marke an meiner Verkabelung machen.
     
  7. LtCdr

    LtCdr Neuling

    Registriert seit:
    31. Januar 2005
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Schnurlose Telefone

    So,

    Problem zumindest teilweise gelöst.

    Ich habe die Stromversorgung des LNB vom Tuner 2 ausgeschaltet.
    Tuner 1 empfängt jetzt perfekt und ohne Probleme.
    Leider ist das Problem immer noch bei Tuner 2 vorhanden, zusätzlich ist jetzt Signalstärke und -qualität beim Tnuer 2 viel schlechter.

    Woran liegt's?

    Ich habe an einer 80er Schüssel einen Universal-Twin-LNB und dazwischen einen 2/4 Multischalter.

    Gruss

    LtCdr
     
  8. LtCdr

    LtCdr Neuling

    Registriert seit:
    31. Januar 2005
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Schnurlose Telefone

    Hi, habe Deine Antwort jetzt erst gesehen.

    Meine Bemerkung war auch nicht soo ernst gemeint.;)
    Vom Prinzip her wirst Du schon Recht haben, ohne dass ich jetzt die grosse Erfahrung mit und Ahnung von dieser Art der Hardware habe. Das ist halt einfach ein Grundsatz: Qualität hat eben einen Preis.
    Auch wenn dieser hier und da doch schon mal Sphären über der Qualität steht.

    Und Ausnahmen sind die Regel - oder so ähnlich ;)

    Gruss

    LtCdr
     
  9. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.524
    Zustimmungen:
    812
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Schnurlose Telefone

    Warum sendet überhaupt die Basis ständig ?
    Das ist doch völliger schwachsinn.
    Die Basis sollte nur dann senden wenn jemand anruft oder wenn man selber jemanden anrufen will.
    So wie das auch bei den Analogen Schnurlosen wahr.

    Da strahlt die Basis die größte zeit nutzlos vor sich her. :eek: