1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schnelles Internet? Studie entlarvt Versprechen der Anbieter

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. April 2013.

  1. d.roller

    d.roller Junior Member

    Registriert seit:
    7. April 2004
    Beiträge:
    118
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Schnelles Internet? Studie entlarvt Versprechen der Anbieter

    Wäre nett wenn endlich mal das Verbraucherschutzministerium aktiv werden würde und für eine klare Etikettierung sorgt.

    Eine Flatrate die gedrosselt wird ist keine Flatrate. Ich kann doch nicht den grenzenlosen Spass verzichten, wenn bei Ausnutzung der beworbenen Leistung eines Monatsvertrags dieser die Leistung nach wenigen Minuten einkürzt (vgl. LTE Flatrates).
     
  2. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Schnelles Internet? Studie entlarvt Versprechen der Anbieter

    Warum nicht? Flatrate heißt ja nicht unbegrenzt sondern die deutsche Übersetzung ist "Festpreis" bzw. "Pauschaltarif".
     
  3. Felix_0501

    Felix_0501 Gold Member

    Registriert seit:
    23. März 2012
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    HD Plus (HD02)
    NETFLIX
    Anime on Demand
    AW: Schnelles Internet? Studie entlarvt Versprechen der Anbieter

    Ich hab festgestellt, das blau.de nur den Download drosselt :D Upload unlimitiert! :love:

    [​IMG]
     
  4. se7en

    se7en Platin Member

    Registriert seit:
    14. August 2008
    Beiträge:
    2.556
    Zustimmungen:
    199
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Schnelles Internet? Studie entlarvt Versprechen der Anbieter

    Und was habe ich dann?? Zu mindestens den kürzesten...
    [​IMG]

    ...Ping :D
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Schnelles Internet? Studie entlarvt Versprechen der Anbieter

    Ich denke wir sollten uns auf Anschlüsse für Privatkunden und Kleinunternehmen, also (V)DSL, DOCSIS, LTE, WiMax, ... beschränken.

    Internetanbindungen von Grossunternehmen zählen nicht. Deshalb seid ihr Beide leider: DISQUALIFIZIERT ;)

    Naja, solange der Ping unter 50ms ist es eigentlich egal wie hoch der Ping genau ist. Ausser man ist Onlinespieler von irgendwelchen Shootern.

    Naja, eine Drosselung auf DSL Light oder gar GPRS Geschwindigkeit ist schon fies, weil es die Nutzbarkeit des Internetzugangs massiv einschränkt, und viele Dienste defacto unbenutzbar werden.

    Eine moderate Drosselung, z.B. wenn man einen VDSL Zugang auf 4096/384 KBit/s drosselt, ist aber oft schon sinnvoll, um Extremleecher auszubremsen.
     
  6. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Schnelles Internet? Studie entlarvt Versprechen der Anbieter

    Ein Grund mich zu beschweren habe ich nicht.
    Mein Anbieter hatte mir 12.000 kbit/s garantiert, was auch eingehalten wird.

    [​IMG]

    Mehr ist nicht drin.
     
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Schnelles Internet? Studie entlarvt Versprechen der Anbieter

    Eben in meiner Fritz.Box-Übersicht nachgeguckt:

    "DSLAM-Datenrate Max" kbit/s

    17728



    Aber "Aktuelle Datenrate" ist nur 15627

    Theoretisch könnte die Leitung also sogar schneller als die beworbenen 16 MBit sein.
     
  8. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Schnelles Internet? Studie entlarvt Versprechen der Anbieter

    Die 17728 sind ein "Festwertgeber". :D
    Meine Leitungskapazität beträgt 15040
    Und die aktuelle Datenrate 14293. Alles in Empfangsrichtung.

    Nur sind das halt Werte, die praktisch oft so nicht eintreffen, mit dem "Gegenüber".
     
  9. Svendrae

    Svendrae Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2006
    Beiträge:
    526
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Schnelles Internet? Studie entlarvt Versprechen der Anbieter

    Hallo,

    ich denke kaum ein Kunde erwartet immer und zu jeder Zeit, dass man 100% der Bandbreite erhält. Es ist nunmal auch ein Shared Medium und Einbußen von 10-20% sind in den meisten Fällen akzeptabel.

    Was viele Anbieter aber machen, sich nämlich hinter der "bis zu..." Angabe verstecken und damit Kunden vertrösten, die nur 50% der gebuchten und gezahlten Leistung erhalten ist nicht Rechtskonform.

    Es gab schon mehrere Urteile (bitte selbst ergooglen), die besagen, dass die "bis zu..." Klausel nicht unendlich ausgedehnt werden kann und der Kunde schon einen Anspruch auf eine gewisse Mindestleistung hat.

    Wer 100mbit bucht, vom Provider geschaltet bekommt und nur 20mbit zur Verfügung hat muss damit definitiv nicht zufrieden sein. Wer aber 90mbit hat kann damit leben denke ich.

    Wichtig ist auch die Technik zu Hause. Ich habe z.B. diese dämliche Fritzbox von Kabel Deutschland, ein unausgereiftes Stück sch... Technikschrott. Bei Nutzung von Wlan a+n fixiert mit WPA2, angeschlossenem Fax + 2 DECT Telefonen gibt es immer wieder, von vielen Usern bestätigte Probleme. Am Anfang stürzte sie immer ab, wenn man ein Telefonat startete. Wurde gepatcht aber mit jedem Patch kommen wieder andere Probleme hervor. Zuletzt hatte die Box min. 1x pro Stunde einen WLAN Aussetzer und 1x pro Tag neustarten ebenso an der Tagesordnung.

    Mittlerweile habe ich einen ordentlichen WLAN Router dahinter gehangen und auf der Fritzbox alles deaktiviert, was nicht nötig ist. Nun flutscht es auch wieder.

    Also: Auch mal eure Geräte zu Hause unter die Lupe nehmen!

    mfg
     
  10. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Schnelles Internet? Studie entlarvt Versprechen der Anbieter

    Also bei DSL i.d.R. schon.

    In der aktuellen Debatte geht es darum, dass z.B. DSL 16000 bestellt wird, aber das Modem z.B. nur mit 11 MBit/sec. synchronisiert.

    Wenn die reale DSL-Geschwindigkeit dauerhaft niedriger ist als die Synchronisationsgeschwindigkeit des Modems, ist das nicht in Ordnung bzw. nicht normal.

    Anders sieht es bei Kabel aus, da ist das normal, da hier eine sog. "shared" Leitung vorliegt. Bei DSL dagegen hat jeder Nutzer bis zum DSLAM eine eigene Leitung, und Kapazitätsengpässe am DSLAM werden i.d.R. schnell korrigiert (ist relativ problemlos und kostengünstig möglich).
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. April 2013