1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schnelles Internet für alle: Wer bezahlt den Ausbau?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. August 2014.

  1. eviltrooper

    eviltrooper Gold Member

    Registriert seit:
    25. Februar 2002
    Beiträge:
    1.042
    Zustimmungen:
    221
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Schnelles Internet für alle: Wer bezahlt den Ausbau?

    Vielleicht mal das Geld nicht in andere Länder stecken (Griechenland) und das Geld lieber für das eigene Land benutzeb
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.711
    Zustimmungen:
    8.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Schnelles Internet für alle: Wer bezahlt den Ausbau?

    So lange noch immer Kupferadern verbuddelt werden und ein KNB es schafft, die Gemeinde so lange zu belatschern, dass sie einen Zuschuss für die Verlegung von Koaxkabel geben, um Kabelfernsehen "mit schnellem und zukunfstssicherem Internetzugang" in die neuen Wohngebiete zu bekommen, wird das mit dem gescheiten Ausbau sowieso nichts.
    Wenn Gemeindewerke in einigen Ortsteilen neue Stromleitungen bis in die Häuser verlegen, aber weder Faser, noch Speedpipes oder sonstige Leerrohre in die offenen Gräben bis in jedes Haus legen, weil man ja "bestens" durch die Telekom versorgt ist (wobei nicht mal VDSL25 läuft), dann sieht man, was für Helden für die regionale Infrastuktur verantwortlich sind und wie wenig Ahnung von moderner Technik überhaupt da ist.
    SO entstehen die hohen Kosten beim Breitbandausbau.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.918
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Schnelles Internet für alle: Wer bezahlt den Ausbau?

    Das stimmt schon. Die Infrastruktur ist in den USA nicht unbedingt besser im Vergleich zu Deutschland.
    Was ich damit sagen wollte. Die Breitbandversorgung ist im Schnitt in den USA nicht besser im Vergleich zu Deutschland. Allerdings gibt es mehr Leute die noch schnellere Verbindungen haben, aber eben auch Leute die überhaupt keinen Zugang zum Internet haben oder nur ein paar kbit/s.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.918
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Schnelles Internet für alle: Wer bezahlt den Ausbau?

    Das stimmt schon dass nicht jeder Haushalt einen Breitbandinternetanschluss haben möchte;
    weiterhin dürfte eine große Anzahl an Haushalten mit einer Datenrate zwischen 10 u. 16 Mbit/s zufrieden sein.
    Von daher ist die Annahme von 50 Mbit/s pro Haushalte natürlich ein hochgestecktes Ziel.
    Bekannt ist allerdings auch dass die Ansprüche der Leute an die Datenübertragungsraten im Laufe der Zeit steigen u. da ist es sinnvoll ein wenig Reserve nach oben bei der Datenrate von Anschlüssen einzuplanen.
     
  5. Dracula

    Dracula Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2014
    Beiträge:
    673
    Zustimmungen:
    81
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Schnelles Internet für alle: Wer bezahlt den Ausbau?

    Der Kunde bzw.Steuerzahler ist doch wie beim Strom in Deutschland.

    Der kleine private Kunde zahlt in Deutschland immer noch den teuersten Strompreis Weltweit ,
    damit die reichen deutschen Großunternehmen ja weiter Ihre ungerechtfertigen saftigen Rabatte bekommen.
    Unsere Regierung kümmert es wenig weil sie in Ihren fetten Diäten hin und her schwimmen und für sowas keine Zeit haben !
    (Sitzen ja teilweise noch selber mit im Vorstand der Großunternehmen )
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Schnelles Internet für alle: Wer bezahlt den Ausbau?

    Man müsste ja die Netze nicht gleich verstaatlichen. Sondern es würde völlig ausreichen die Frequenzen günstiger oder evtl. ganz kostenlos an die Netzbetreiber abzugeben, aber dafür höhere Ausbauziele festzuschreiben.

    Selbst wenn man jetzt die mancherorts durchaus 40-50% reiner Seniorenhaushalte abzieht, bleiben immer noch viel zu viele Haushalte um sie mit Internet via Satellit adequat versorgen zu können.

    Mehr als etwa 50.000 Haushalte in Deutschland oder 500.000 Haushalte in Europa kann man kaum über Satellit adequat versorgen.

    Denke auch so 10 MBit/s Downstream und 1 MBit/s Upstream wäre fürs erste eine sinnvole Grenze. Denn das wäre mit soliden Techniken wie ADSL2+ und UMTS in vertretbarer Zeit zu vertretbaren Kosten umsetzbar. :)

    Aber eins sofortiger Ausbau auf mindestens 50 MBit/s ist wohl eher so teuer, das am Ende dann auf absehbare Zeit garnichts passieren wird. :(
     
  7. Union Jack

    Union Jack Platin Member

    Registriert seit:
    13. November 2011
    Beiträge:
    2.530
    Zustimmungen:
    39
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Sky+ Pro UHD-Receiver
    AW: Schnelles Internet für alle: Wer bezahlt den Ausbau?

    Nein. Das muss er nicht.
     
  8. HD-Fan

    HD-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2009
    Beiträge:
    1.252
    Zustimmungen:
    164
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Schnelles Internet für alle: Wer bezahlt den Ausbau?

    Wenn man bedenkt, dass so um die 40% der Haushalte auf VDSL Niveau ausgebaut sind, dann wäre es ja nicht so gut, meiner Meinung nach, den Rest auf 10 Mbit/s zu beschränken.

    Wer redet hier von einem sofortigen Ausbau? Es sind noch über 4 Jahre Zeit...
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. August 2014
  9. HD-Fan

    HD-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2009
    Beiträge:
    1.252
    Zustimmungen:
    164
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Schnelles Internet für alle: Wer bezahlt den Ausbau?

    Bei uns im Landkreis soll flächendeckend VDSL bis 2015 ausgebaut sein. Die Kosten für einen reinen Glasfaserausbau wären zu hoch. Und überhaupt nicht jeder Mensch will, dass man bei ihm, direkt bis in den Keller, gebuddelt wird. Deswegen wahrscheinlich ist die Nachfrage nicht so sehr groß nach echten Glasfaseranschlüssen.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.918
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Schnelles Internet für alle: Wer bezahlt den Ausbau?

    Bleibt die Frage ob die Mobilfunkunternehmen die Frequenzen zu diesen Konditionen überhaupt haben möchten.
    Und die Regierung möchte doch beides haben. Einnahmen aus der Frequenzversteigerung und dass die Mobilfunkunternehmen bislang untersorgte Gebiete mit schnellem Internet versorgen.
    Nur beides zugleich wird nicht funktionieren.

    Und auf welcher rechtlichen Grundlage darf der Staat den besitz von Unternehmen (oder Privatpersonen) unentgeltlich in Anspruch nehmen? – bzw. in diesem Fall müsste man von Enteignen sprechen.