1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schnelle Hilfe Selfsat-Einstellung

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Trainer-Ro, 7. Juni 2012.

  1. Behageb

    Behageb Senior Member

    Registriert seit:
    10. Dezember 2010
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Schnelle Hilfe Selfsat-Einstellung

    @Trainer-Ro

    Wenn ich das richtig sehe sollten z.B. alle HD-Sender der ARD im HL-Bereich liegen.
     
  2. Trainer-Ro

    Trainer-Ro Silber Member

    Registriert seit:
    29. August 2009
    Beiträge:
    806
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Schnelle Hilfe Selfsat-Einstellung

    Die kann ich alle empfangen.
     
  3. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Schnelle Hilfe Selfsat-Einstellung

    @Trainer-Ro

    Danke für die Werte. Laut Bedienungsanleitung handelt es sich bei QBER um die Bitfehlerhäufigkeit vor der Viterbi-Korrektur. Je höher der Wert, desto schlechter der Empfang. Die Werte im Bereich E-4 empfinde ich schon als ungewöhnlich hoch. Elektro-Smog? Der Signalpegel ist auch sehr hoch, das scheint aber für die Selfsat typisch zu sein.

    Ein Maß die Schlechtwetterreserve wäre dann noch der Träger-Rauschabstand.

    Edit: Der BER scheint doch in Ordnung zu sein. Nach diesem Dokument http://www.americaone.com/services/D9850_Installation_Notes.pdf ist der Bereich von 1E-5 bis 1E-3 ideal.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juni 2012
  4. Trainer-Ro

    Trainer-Ro Silber Member

    Registriert seit:
    29. August 2009
    Beiträge:
    806
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Schnelle Hilfe Selfsat-Einstellung

    Unter Träger Rauschabstand steht bei mir in der Bedienungsanleitung das sind die C/N Werte. Die habe ich ganz oben schon geschrieben. Ich kann dir jetzt noch mit den MER (Modulations-Fehlerrate Werten dienen.

    Gemessen am LNB
    HH Astra 19,2E M 10,5 dB und v 100%,
    VH Astra 19,2E M 11,7 dB und v 100%
    VL Astra 19,2E M 11,5 dB und v 100%

    Gemessen vorm Receiver, also mit Fensterdurchführung und ca. 10 m Kabel.

    Kabel für Tune 1
    HH M 10,6 dB v 100%
    VH M 9,4 dB v 100%
    VL M 9,4 dB v 100%
    Kabel für Tuner 2
    HH M 10,5 dB v 100%
    VH M 11,1 dB v 100%
    VL M 10,7 dB v 100%

    Vielleicht hilft das ja weiter. Danke
     
  5. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Schnelle Hilfe Selfsat-Einstellung

    Die Grenzwerte für Digitalempfang liegen bei 7-8 dB. Eine Verringerung von 3 dB entspricht einer Halbierung des S/N. Bei schlechtem Wetter ist das schnell erreicht. Für mich sind diese Werte nicht gut.

    Jetzt müsste nur jemand mit seiner Selfsat Vergleichswerte bringen, um entscheiden zu können, ob die schlechten Werte an der Selfsat an sich liegen oder an spezifischen Problemen bei dir.
     
  6. Trainer-Ro

    Trainer-Ro Silber Member

    Registriert seit:
    29. August 2009
    Beiträge:
    806
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Schnelle Hilfe Selfsat-Einstellung

    Binsche hat mir zum Thema Selfsat wie schlechtwettertauglich? zu meinen Werten folgendes geschrieben: Aber im grossen und ganzen sind das so die Werte, die auch ich an einer Selfsat H30D gemessen habe...
    Er hat wohl nicht so schnell Signalausfälle bei Regen.
     
  7. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Schnelle Hilfe Selfsat-Einstellung

    Ich habe gerade die Werte von Binsche im anderen Thread gesehen.

    Dein MSK 115 kann auch den MER anzeigen. Wie sind denn die Werte? Damit wäre ja dann ein Vergleich möglich.
     
  8. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Schnelle Hilfe Selfsat-Einstellung

    Moment... Da muss ich einhaken... Ich selbst nutze die Selfsat nicht im regulären Betrieb. Habe aber eine lagernd zu Demo und Testzwecken. Daher habe ich mir den Spass erlaubt, einen herkömmlichen Offsetspiegel (60cm) mit der Selfsat H30D zu vergleichen. Von diesem Vergleich stammen die von mir genannten Werte und Messergebnisse, direkt am LNB Anschluss gemessen. Da war lediglich die Anschlussleitung vom Messgerät dazwischen, keine Fensterdurchführung etc

    Kurz zusammengefasst:
    Werte UNTER 11dB MER am Empfänger/Receiver sind schlichtweg nicht akzeptabel und führen SCHNELL zum totalen Bild/Tonausfall, vor allem bei "unseren" Gewittern/Regenschauern (Bin ca. 90km süd-westlich von Trainer-Ro). Wenn mit dem MSK115 keine besseren Werte aus der Antenne herauszuholen sind, kann man nichts machen. Damit muss man dann leben

    In deinem Fall trägt natürlich die Fensterdurchführung auch noch einen (kleinen) negativen Teil dazu bei

    @ falk, das Problem liegt u.a. darin, dass der MSK115 feste, vorgegebene Frequenzen aus jeder Ebene hat und man so ohne weiteres keine direkte Frequenzeingabe machen kann, um bestimmte Transponder/Frequenzen zu prüfen/messen
     
  9. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.926
    Zustimmungen:
    1.223
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
  10. Trainer-Ro

    Trainer-Ro Silber Member

    Registriert seit:
    29. August 2009
    Beiträge:
    806
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Schnelle Hilfe Selfsat-Einstellung

    satmanager, was bist Du für ein Witzbold? Ich hatte Dir doch geschrieben, dass Du auf meine Beiträge nicht mehr antworten brauchst. Aber lesen kannst Du wahrscheinlich auch nicht. Jedenfalls trägst Du kaum was Sinnvolles zu den Beiträgen hier im Forum bei. Also für Dich groß: NICHT MEHR ANTWORTEN