1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schluckt Vodafone Unitymedia?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. April 2018.

  1. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.753
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Natürlich hat das was mit den Kabelanbietern zu tun. Selbst beim Zusammenschluss von UM und Kabel BW mussten hier Verträge mit der Wohnungswirtschaft geändert werden.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.068
    Zustimmungen:
    4.820
    Punkte für Erfolge:
    213
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.017
    Zustimmungen:
    3.449
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... die Fusionskontrolle leigt nicht im Kompetenzbereich der Bundesnetzagentur, sondern dem Bundeskartellamt. Die Übernahme von Unitymedia durch Vodafone ist nur ein Teil der Vereinbarungen zwischen Liberty Global und Vodafone. Die Einigung hat Auswirkungen auf Unternehmen in mehreren EU-Länder. Aufgrund dessen und des Übernahmevolumen dürfte das Kartellverfahren in den Kompetenzbereich der EU-Karteeil Behörden. Das deutsche Bundeskartellamt dürfte zwar in das Verfahren eingebunden werden, die Entscheidung wird aber von den EU-Kartellbehörden getroffen.
    Wenn die Fusion von Unitymedia und Vodafone tatsächlich kommen sollte, entsteht ein Unternehmen mit beträchtlicher Marktmacht. Gem. TKG ist das Kriterium erfüllt, wenn ein Unternehmen in Deutschland einen Marktanteil von 40% und mehr innhat.
    Sollte das der Fall sein, ist es Aufgabe der Bundesnetzagentur ggf. regulierend in den Telekommunikationsmarkt einzugreifen ...
     
  4. mr.John

    mr.John Guest

    Dürfte eigentlich dann die Telekom Reseller werden?
     
  5. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    Ja, dürfte Sie.
    Die Telekom tut sich unheimlich schwer mit der Reseller Rolle.
    Die Unternehmen alles mögliche auf ihre Homepage damit die Kunden keine Reseller Produkte bei denen Buchen. Die Tarife werden dort Versteckt oder ähnliches. Entertain Produkte kann man ganz vergessen.

    Bei mir ist es ja so. Die Telekom hat die VDSL Ausschreibung für mein Cluster verloren.
     
  6. mr.John

    mr.John Guest

    Stimmt so auch nicht, bei mir liegt eine Leitung die den lokalen Stadtwerken gehört. Diese habe ich über die Telekom gebucht. Das lieft problemlos im Shop. Als dann vor 2 Jahren Vodafone bzw. Kabel Deutschland bei uns ausgebaut hat bin ich dort hin weil die eine schnellere Leistung bieten konnten. Ich würde aber wieder gern zur Telekom zurück um die Magenta Vorteile nutzen zu können. Für TV habe ich eine Sat Schüssel, das recht mir.