1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schleichende Verschlechterung des Empfangs bei Altgeräten?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Johko, 24. September 2019.

Schlagworte:
  1. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.971
    Zustimmungen:
    4.367
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Unser Hirschmann Hausanschlussverstärker aus dem Jahr 1985 läuft noch immer perfekt!(y)

    Den Hausübergabepunkt (HÜP) hat´s allerdings vor knapp acht Jahren zerrissen.
     
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und der ist dann sicherlich nur bis 470MHz geeignet und nicht rückkanalfähig!;):):D:winken:
     
  3. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.971
    Zustimmungen:
    4.367
    Punkte für Erfolge:
    213
    Trotzdem kommen alle Frequenzen im TV. Internet kommt über die Telekom.;)

    Der neue HÜP wurde damals einfach etwas weiter aufgedreht!(y)
     
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Von wem oder Märchenstunde???;)
     
    Gorcon gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Mit "aufdrehen" ist da nichts! ;)
     
  6. Johko

    Johko Neuling

    Registriert seit:
    24. September 2019
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Bei mir könnte es daran gelegenhaben, dass derVerstärker im Hauswirtschaftsraum neben Waschmaschine, Trockner und Wäscheständer angebracht ist. Nur so eine Vermutung wg.Luftfeuchtigkeit usw.
     
  7. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nach 15 Jahren Dauerbetrieb darf ein Hausanschlussverstärker schon mal defekt sein, egal in welcher Umgebung er betrieben wurde.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die hohe Luftfeuchtigkeit tut der Elektronik auch nicht gut. Ich denke mal ohne Schutzmaßnahmen dürfte der dort wegen der Schutzart nicht im Hauswirtschaftsraum angebracht werden. (Dort steht auch drauf nur für Trockene Räume geeignet).
    Welche IP Schutzklasse so ein Raum entspricht könnte man nachlesen.
     
  9. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.971
    Zustimmungen:
    4.367
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das war die Aussage des Servicetechnikers vor acht Jahren. Er habe die Signalstärke, die den HÜP passiert, etwas weiter "aufgedreht". Ich bin kein Freund von Märchenstunden. Sollte er Unsinn erzählt haben, ist es halt so. Fakt ist, alle TV-Kanäle kommen bis in den ersten Stock durch. Mit dem alten Verstärker von 1985.
     
  10. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mach mal ein Foto vom Hausanschlussverstärker aus dem Jahr 1985, der heute noch für alle KabelTV-Frequenzen bis weit über 470MHz geeignet sein soll, dann klärt sich das alles auf.