1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schlechtwetter Reserve

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von whiztler, 30. Juni 2006.

  1. XXCrashXX2

    XXCrashXX2 Junior Member

    Registriert seit:
    9. November 2004
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Schlechtwetter Reserve

    Hi Klaus

    kannst du das für mich nochmal erklären ich verstehe nur Bahnhof.

    cu
     
  2. whiztler

    whiztler Junior Member

    Registriert seit:
    6. September 2005
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Schlechtwetter Reserve

    aha alles klar...bitte was geht wohin und mit wem?!?!?

    *BAHNHOF*
     
  3. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Schlechtwetter Reserve

    G/T ist ansich die Systemgüte. Diese setzt sich aus der Empfangsleistung des Reflektors und des LNBs zusammen.
    Deshalb wird man bei einem "nackten" Reflektor auch keine solche Angabe finden.

    Nur bei den Herstellern, wo LNB und Antenne eine Einheit bilden oder ganz bestimmte LNBs vorgesehen sind, kann man solche Angaben finden.

    Ansonsten muss man den Antennengewinn zum Vergleich heran ziehen. Je höher umso besser.
    Man muss nur beachten, daß die Qualität des LNBs dabei dann unberücksichtigt bleibt.

    Von daher kann die Systemgüte der kompletten Anlage differieren, jenachdem welches LNB man verwendet.

    Aber auf jeden Fall ist es dann so, daß bei steigender Systemgüte auch der Rauschabstand (C/N) zunimmt. Da der Rauschabstand aussagt, wie stark sich das Nutzsignal vom Grundrauschen abhebt, wird das empfangene Signal somit immer besser und weniger störanfällig.

    Und mit Polarisationsentkopplung ist das Tilten des LNBs gemeint, also die Optimierung des Signals durch leichte Drehung des LNBs im Halter. Dies ist nötig, da die meisten Satelliten leicht schräg von der Seite her einstrahlen und somit horizontale und vertikale Signale nicht im richtigen Winkel vom LNB aufgefangen werden können, solange das LNB nicht ebenfalls schräg steht.
    Bei Astra 19,2° Ost in Deutschland spielt es allerdings eine untergeordnete Rolle, da Astra die Signale schon schräg vom Sat aus sendet um den Effekt schon im Vorfeld auszugleichen. Das LNB kann somit im Idealfall genau gerade stehen.

    Gruß Indymal
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juni 2006
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.715
    Zustimmungen:
    8.583
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Schlechtwetter Reserve

    Ja, das ist zwar grundsätzlich richtig, aber das Rauschmaß des LNB hat bei den kleineren Reflektoren (so bis 2m) eher eine untergeordnete Rolle. Deswegen ist bei Reflektoren doch oft eine Systemgüte angegeben (z.B. mit dem Hinweis "bei LNB bis max. 1dB").

    Klaus
     
  5. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Schlechtwetter Reserve

    Sicherlich kann man eine ungefähre Schätzung abgeben... aber was solls bringen ?
    Weil dann kann man auch gleich nur den Antennengewinn heran ziehen, den jeder Hersteller angibt und der ohne Zufallsfaktor LNB auskommt.

    Bei Kathrein hatte ich mal gesehen, daß alleine der Unterschied zwischen den UAS XXX LNBs so groß ist, daß man bei der Systemgüte eine Abweichung über 0,5db bekommt.
    Und es gibt sicherlich noch deutlich schlechtere LNBs, auch wenn das angegebene Rauschmaß bei diesen annähern bei Null liegt.

    Gruß Indymal