1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schlechtes Bild bei LCD-TV

Dieses Thema im Forum "Analog-Ecke" wurde erstellt von Denis, 29. Dezember 2005.

  1. Opp

    Opp Silber Member

    Registriert seit:
    25. November 2004
    Beiträge:
    651
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Schlechtes Bild bei LCD-TV

    Ja, aber eingangsseitig nicht unter die Rauschgrenze, sonst ist das C/N im Eimer. Nach wie vor gilt die Faustregel, dass der Verstärker nur die Verteildämpfung ausgleichen soll und nicht mehr.
    Ist er nicht. Guck mal ganz unten: da steht was von 93 dB, und selbst dafür muss man die Kiste wahrscheinlich in den Gefrierschrank legen.
    Der maximale Betriebspegel sinkt mit der Anzahl der übertragenen Kanäle. Bei 35 PAL- Programmen schon um bummelig 13 dB. Angaben von 105 dB beziehen sich auf 2 Sender, was dem durchschnittlichen Kabelkunden etwas mager erscheinen dürfte...
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Januar 2006
  2. Denis

    Denis Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2005
    Beiträge:
    218
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Schlechtes Bild bei LCD-TV

    Okay! Hab die Bestellung nun fertig.

    (zum Absichern wieder ein pic für den Techniker ;) )

    [​IMG]

    Dieses Kabel habe ich hinzu genommen, weil ich brauch ja sowieso von der Hauptdose einen Koaxial-Stecker und für den Verstärker einen F-Stecker (dann brauch ich da nicht noch einen Adapter auf ein vollständiges Koxialkabel machen)

    Ich google schon mal ein bischen nach den von dir genannten Verstärkern.
     
  3. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Schlechtes Bild bei LCD-TV

    @Opp:
    Vielen Dank für die techn. Richtlinie. Danach ist ja hier gerade noch alles im grünen Bereich.
    Pegelunterschiede zwischen benachbarten Kanälen betragen max. 1,5 dB.
    Es gab allerdings auch schon öfter mal Probleme, dass einige Programme schon am HÜP mit leichten Moiré-Wellen ankamen.
    Auch gibt es bei den an der KDG-Kopfstation terrestrisch empfangenen TV-Programmen schon leichte Geisterbilder und beim analogen Rundfunk leichtes Hintergrundrauschen durch Gleichkanalsender.
    Die digitalen Kanäle kann ich mangels geeignetem Meßequipment nicht beurteilen.
    Es ist eben doch nicht alles in bester Qualität was die KDG für 14,90€ monatl. anpreist.
     
  4. Opp

    Opp Silber Member

    Registriert seit:
    25. November 2004
    Beiträge:
    651
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Schlechtes Bild bei LCD-TV

    Na ja, vielleicht hab ich ein wenig doll auf die Tonne gehauen. Die meisten Verstärker schaffen erfahrungsgemäß ihre 97 dB. (Wenns kein Ankaro ist) Wobei ich von der "Customer Class" von Geräten weit unter 100 Euro ausgehe. Es gibt natürlich auch andere Verstärker, die richtig am Pumpen sind, aber die kosten deutlich mehr.

    Jetzt stellt sich doch die Frage, wieviel Verstärkung ich eigentlich brauche, für die jeweilige Anzahl der Teilnehmer. Wenn ich 4 Anschlüsse versorgen will, (gehen wir mal von einer Stichleitungsverteilung aus) nehme ich einen Abzweiger, wie Denis ihn braucht, (14 dB) und Stichdosen (4 dB), macht zusammen 18. Wenn Man einen 2-fach Verteiler (4 dB) und zwei Stammleitungen mit je 1 bis 4 Dosen (14 dB) nimmt, kommt's aufs Gleiche raus. Die Dämpfung der Kabel noch, lass es 20 sein.
    Rechnen wir mal weiter. Ein 8-fach Abzweiger macht meinetwegen 18 dB, plus Dose plus Kabel macht 25 dB Gesamtdämpfung. Wenn ich mehr Teilnehmer brauche, kann ich auf den Stammausgang des 8-fach Abzweigers noch einen 4-fach Endabzweiger setzen, dann kann ich 12 Anschlüsse versorgen. Wenn ich noch mehr Teilnehmer versorgen will, kann ich einen 4-fach Verteiler nehmen und mit jedem Zweig 12 Anschlüsse versorgen, macht dann 48 Dosen
    für knapp 30 dB Anlagendämpfung.

    Gehen wir nun davon aus, dass die KD am ÜP den rund 70 dB liefert. An den Anschlüssen planen wir auf 70 dB. Wir wollen 8 Anschlüsse versorgen, unsere Verteilung dämpft mit 25 dB. Wir benötigen also einen Ausgangspegel am Verstärker von (70 + 25) 95 dB. 70 haben wir, 95 brauchen wir, macht 25 dB Verstärkerleistung für ein sparsam versorgtes MFH oder ein komfortabel versorgtes Einzelhaus.

    Wir haben es in Denis' Fall mit einer Wohnungs- Unterverteilung zu tun, es geht um 3 TV. Da er sich die Dosen spart (kann er auch mit Abzweiger), liegt er bei 14 dB Dämpfung, mit einem 20 dB- Verstärker ist er mehr als reichlich bedient, denn wenn alle Anschlusskabel heil sind und der Kabelfritze ihm 70 dB an der Dose gemacht hat, brezelt es mit 76 dB (minus Kabeldämpfung) auf die TV- Tuner. Da hört der Spaß dann auf. Jedes dB mehr ist witzlos, weil du es am Eingang wegdämpfst, was an einem Wohnungsanschluss eben nicht drin ist. (Wenn 80 dB aus dem ÜP gefeuert kommen, ist das was anderes)

    Dieser Zusammenhang wird oft nicht beachtet. Wie oft hab ich schon EFH gesehen, wo für 6 Dosen ein Klopper von Verstärker eingebaut wurde, auf dem du die Kartoffeln warm stellen kannst. Wenn du ein Hochhaus oder einen Wohnblock versorgen willst, brauchst du so'n Ding, aber sonst eben nicht.

    Unter diesem Gesichtspunkt muss man sich fragen, wozu der Mensch denn mit 25 dB Verstärken will. So ein Billigteil ist bei 95 dB aber bestimmt an seiner Leistungsgrenze. Darum heißt BK ja Breitband- Kabel, weils breitbandig ist. Da kriegt man auch andere Verstärker als einen Ankaro ("der Brüllwürfel") mit übersteuert, wenn mans drauf anlegt...
     
  5. Denis

    Denis Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2005
    Beiträge:
    218
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Schlechtes Bild bei LCD-TV

    danke für deine ausführlichen Beiträge (sind sehr gut erklärt!).

    Ist meine Bestellung so okay (siehe Bild oben)? Denn ich würd sie gern abschicken... ;)

    Dann mal gleich noch zu dem Verstärker:
    Ich habe mal eine kleine Auflistung gemacht und frage dich nach deiner Meinung:

    [​IMG]
     
  6. Opp

    Opp Silber Member

    Registriert seit:
    25. November 2004
    Beiträge:
    651
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Schlechtes Bild bei LCD-TV

    Ich kann das nicht richtig erkennen. Du brauchst ein Kabel, das auf einer Seite eine IEC- Kupplung und auf der anderen Seite ein F- Stecker hat.

    Von den F- Steckern nimm sicherheitshalber 2, einen für den freien Ausgang am Abzweiger (4. Abzweig)

    Die Adapter F- Buchse auf IEC Stecker hast du schon, oder hast du F- Stecker für den Anschluss der Geräteleitungen gekauft?
     
  7. Opp

    Opp Silber Member

    Registriert seit:
    25. November 2004
    Beiträge:
    651
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Schlechtes Bild bei LCD-TV

    Oh, vielen Dank für die Blumen, das war meine gute Tat für dieses Jahr.:)

    Die Bestellung ist wohl so ok, und zum Verstärker würd ich sagen, der VOS 20F rauscht nur mit 5 dB und nicht mit 8,5 wie der Spaun. Wenn der Zwanni dafür zu viel ist, nimm den Spaun, aber der VOS ist besser.
     
  8. Opp

    Opp Silber Member

    Registriert seit:
    25. November 2004
    Beiträge:
    651
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Schlechtes Bild bei LCD-TV

    Oh, bitte. Es dürfte sich dabei um die Erstveröffentlichung im Internet handeln. Haut mich bloß nicht in die Pfanne...:eek:
     
  9. Denis

    Denis Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2005
    Beiträge:
    218
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Schlechtes Bild bei LCD-TV

    hier siehste es ausführlich:http://www1.conrad.de/m/2000_2999/2800/2880/2880/288063_BB_00_FB.EPS.jpg
    denke das ist richtig.

    okay mache ich!

    habe diese Stecker gekauft (obwohl ich den ersten Stecker ja nicht mehr brauch, weil ich ja dieses komplette Kabel gleich kaufe):

    [​IMG]
     
  10. Denis

    Denis Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2005
    Beiträge:
    218
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Schlechtes Bild bei LCD-TV

    Und welchen VOS Verstärker sollte ich nehmen (möchte ja einen guten haben ;) ):

    Den oberen oder unteren in meinem Bild?

    VOS 20 F BK-VERST.20 DB für 44,02 €
    oder
    VOS 20 FR BK-VERST.20DB für 46,34 €
    :confused: