1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schlechter Sat-Empfang, aber Techniker gibt sein Okay!

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Matt Angel, 14. Juli 2007.

  1. Anzeige
    AW: Schlechter Sat-Empfang, aber Techniker gibt sein Okay!

    Da empfiehlst du "mehr Blech" ? Ich muss mich schon sehr wundern ...:D
     
  2. matterhorn

    matterhorn Platin Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2005
    Beiträge:
    2.258
    Zustimmungen:
    299
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Re: Schlechter Sat-Empfang, aber Techniker gibt sein Okay!

    Diese Hitze heute bekommt dir wohl nicht gut. :D
     
  3. Matt Angel

    Matt Angel Junior Member

    Registriert seit:
    9. November 2004
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Schlechter Sat-Empfang, aber Techniker gibt sein Okay!

    ...und DVB-T ist doch nun wirklich keine Alternative.

    Ich habe 2 DVB-T-Receiver, aber was bringt es mir wenn ich bspw. Premiere und Arena empfangen will?

    Und ein 100er-Spiegel würde vielleicht wirklich etwas bringen, aber ganz ehrlich, ein 80er dürfte meiner Meinung nach niemals so in die Knie gehen bei leicht schlechtem Wetter, zumal ich lange mit dem 60er ohne Probleme ausgekommen bin, es sei denn es gab unwetterartige Wetterverhältnisse.
     
  4. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Schlechter Sat-Empfang, aber Techniker gibt sein Okay!

    Schau mal hier:
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=147375

    Wenn mit einem Doppel-LNB ein Twin LNB gemeint ist, macht Deine Erweiterung auf eine 80er Schüssel keinen Sinn. Mit einer 60er Schüssel mit dem LNB für Astra im Fokus - ist der Empfang problemlos möglich. Auch bei eher schlechtem Wetter.

    Dass die Signalstäke für die Beurteilung einer Empfangssituation hier im Forum als nicht relevant bezeichnet wird, kannst Du x-fach nachlesen. C/N/SNR (Signalqualität) ist der relevante Wert.

    Dieser SNR - Wert wird aber von den diversen Receivern sehr unterschiedlich angezeigt. Manchmal sind 70% das Maximum - während andere Receiver an der gleichen Satanlage 95% anzeigen.
    Die Betonung liegt auf keinen Empfang mehr. Da kann mann doch davon ausgehen, dass zuvor relativ guter Empfang stattfand - oder?
    Wenn dem so ist, dürfte das Problem am LNB liegen.

    Besorge Dir ein neues Twin LNB von Alps und alles wird gut.
    An welchen Member in diesem Thread beide Fragen gerichtet sind, ist unschwer erkennbar.

    Der Kandidat hat 0 Punkte und weiß nicht einmal - was der C/N - Wert ist/bedeutet.:LOL:
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juli 2007
  5. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    DVB-T ist keine Alternative, sondern eine Ergänzung. [​IMG]
    Bei "leicht schlechtem Wetter" sollte eine 80 cm Parabolantenne fehlerfrei und zuverlässig ihren Dienst verrichten. [​IMG]

    Ich schrieb:
    Was heisst in diesem Zusammenhang Schlechtwetterreserve? Mehrmals im Jahr haben wir derartig schlechtes Wetter - es stürmt, es regnet heftig, und wenn man zum Fenster hinaus schaut, ist der Himmel tief dunkelgrau gefärbt - dass der "normale" Satelliten-Empfang zusammen bricht.

    In solchen Fällen bietet eine grössere Parabolantenne - "mehr Blech" - eine Empfangsreserve.

    Das kommt relativ selten vor - im Durchschnitt höchstens einmal im Monat. Ob es sich für diese seltenen Fälle lohnt, eine grosse Parabolantenne aufzustellen, muss jeder selbst entscheiden. [​IMG]

    Ich will nicht verkennen, dass meine Liebe zu grossen Parabolantennen damit zusammen hängt, dass sie für Multifeeed-Empfang und für's Sat-DXen gut geeignet sind.

    [​IMG]
     
  6. karlmueller

    karlmueller Gold Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2007
    Beiträge:
    1.142
    Zustimmungen:
    145
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Schlechter Sat-Empfang, aber Techniker gibt sein Okay!

    Also ich denk auch, dass da was net stimmt, entweder etwas defekt (Schüssel verbeult?) oder falsch ausgerichtet.

    Ich hab hier nur ne 60er und die läuft selbst bei starkem Regen auf 19,2 noch ordentlich, solange kein Gewitter kommt.

    Und hab selbst auf 28,2 (schielend) auf vielen Sendern noch ne aktzeptable Reserve und das mit ner 60er.

    Mit ner 80er darf das net sein, dass da sobald nen paar Tropfen Regen fallen der Empfang weg ist.

    mfg

    karlmueller