1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

schlechter Empfang von Programmen der Pro7Sat1-Gruppe

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von matzel., 10. August 2007.

  1. heulnet

    heulnet Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.711
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DIGIDISH 45
    DIGICORDER S 1
    Anzeige
    AW: schlechter Empfang von Programmen der Pro7Sat1-Gruppe

    oder mal das hier probieren.
     
  2. matzel.

    matzel. Junior Member

    Registriert seit:
    25. August 2006
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    noch keines
    AW: schlechter Empfang von Programmen der Pro7Sat1-Gruppe

    heute morgen kommen sat1, pro7, kabel1 und n24 schlecht rein, alles andere ohne klötzchen

    das mit der frequenzänderung ist ne gute idee, danke. werde ich nachher mal versuchen.
     
  3. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: schlechter Empfang von Programmen der Pro7Sat1-Gruppe

    "Schlecht rein" bedeutet, dass die Frequenzen gespeichert wurden und da ist fraglich, ob die Fummelei mit der Direkteingabe was bewirken kann.
    Obwohl die neuen Kanäle um Pro7 in Bezug auf C/N(Signalqualität) mit den höchsten Pegeln angezeigt werden, (über eine exakt justierte Antenne, versteht sich)kann man immer wieder lesen, dass die Leute mit den neuen Kanälen Empfangsprobleme haben.
    Ungefähr bei 6dB C/N beginnt digitaler Satempfang. Damit befindet man sich an der untersten Grenze. Der Receiver kann natürlich nur annäherde Werte in dB anzeigen. Der Hinweis auf 6dB als Untergrenze gilt nur dann, wenn ein professionelles Antennenmessgerät diesen jammervollen Wert ermittelt.

    Ich weiß jetzt nicht, was einer 45er Antenne so an Maximalpegel schafft. Über 10 dB sollte da aber möglich sein. Eine 90er Kathrein schafft deutlich mehr als 16 dB.
    Dazu gab es hier mehrere Threads mit ähnlichen Problemschilderungen und immer lag es an der Satanlage.:winken:
    Das digitale Bild verändert sich nicht und ist bei 6dB nicht anders als bei 16dB.;) Kommen gut rein - bedeutet gar nix.
    Kommen mit mehr als 10dB rein - wäre bedeutsam. Dann kann man nämlich die Antenne als Verursacher ausschließen.
    Habe ein halbes Duzend LNBs getestet und dabei noch nie beobachtet, dass sich bei absichtlich herbeigeführten niedrigen Pegeln unter gleichbleibend wolkenlosem Himmel - die Pegel oder der Empfang verändert haben.:confused:

    Erst bei unterschiedlicher Bewölkung und besonders wenn sich Richtung 19,2 Grad eine dicke dunkle Wolke befand, konnte ich derartiges feststellen.

    Es könnte demnach (eine vage Vermutung) auch das LNB einen Hau haben. Auch wenn das Problem nur bei den neuen Kanälen besteht. (gibt es nix - was es nicht gibt)

    Jeder Satnutzer sollte ein Ersatz LNB in Reserve haben und wenns nicht am LNB liegt, dann liegt es an der Justierung, so wie man es hier mehrfach vermutet hat und das ist auch nach Deinen anscheined erfolglosen Justierungversuchen noch immer der Fall.

    Ein Amigo hat eine Super - 33er Motorantenne an seinem Wohnmobil. Egal wo der die Kiste aufstellt - auf Knopfdruck findet die Antenne jeden empfangbaren Satelliten und natürlich auch Pro7 und Co. (neu):winken:
     
  4. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: schlechter Empfang von Programmen der Pro7Sat1-Gruppe

    Ganz allgemein scheint speziell der neue P7S1-Transponder besonders stark reinzukommen. Die folgenden %-Werte der Signalqualität wurden an zwei Antennen gemessen:

    33 70 Antennengröße
    %
    40 40 Mindestsignal (entspricht etwa 4 dB bei Technisat)
    55 75 ARD-RADIOS / BVN / ORF 2 E
    60 80 ZDF / FESTIVAL / RTL / WDR-D / DGF / GoTV
    65 85 NICK A / TECHNITIPP
    70 90 DAS ERSTE / BAHN
    75 95 PRO7-SAT1

    - Die Unterschiede zwischen den Transpondern sind so groß wie die Empfangsleistungen der beiden Schüsseln.
    - Die 33er bringt mit nur 1/4 der Reflektorfläche noch 3/4 der Signalqualität gegenüber der 70er.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. August 2007
  5. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: schlechter Empfang von Programmen der Pro7Sat1-Gruppe

    So isses auch bei mir. Über ein Smart und auch über Alps-Quattro LNB.

    Ich vergaß noch zu erwähnen, dass @Simpelsat bereits vor Wochen mitteilte, dass er über eine 33er Antenne die neuen Pro7 Kanäle problemlos empfängt.:) :)
    Allerdings kommen alle ORF/Premiere1 und die ARD-Kanäle mit deutlich höheren C/N Werten als beispielsweise über das ZDF.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. August 2007
  6. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: schlechter Empfang von Programmen der Pro7Sat1-Gruppe

    ... da habe ich jetzt auch noch mal den SMART-TQX-LNBlock angeschlossen - mit meist 6% höheren Signalwerten. Das entspricht etwa 10cm Schüsseldurchmesser. Die Dinger sind noch besser als ich dachte ...

    Nur kommt seit wenigen Tagen insbesondere der Radio-Transponder mit BremenTV nicht mehr so stark wie gewohnt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. August 2007
  7. Thor274

    Thor274 Neuling

    Registriert seit:
    5. August 2007
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: schlechter Empfang von Programmen der Pro7Sat1-Gruppe

    @ Matzel

    schön zu lesen das andere auch dieses Problem haben:D
    Wir haben das gleiche Problem wie Du und ich kenne noch jemanden wo es genauso ist, habe allerdings noch absolut keine Lösung gefunden. Mittlerweile habe ich auch keine Lust mehr auf das Dach zusteigen.:wüt:
     
  8. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: schlechter Empfang von Programmen der Pro7Sat1-Gruppe

    Ob bei @Matze das Problem noch besteht - wissen wir nicht. Wenn er allen hier gegebenen Hinweisen gefolgt ist, dürfte er seine jammervollen 6 dB C/N-Werte verbessert haben:winken: und danach klappts auch mit Pro7 und den Nachbarn.:)
    Dann verinnerlicht mal was hier dazu mitgeteilt wurde und wenn Ihr in der Lage seid das auch umzusetzen, jibbed die Probleme mit keinem der über 800 Astra1 TV-Kanäle.

    Machste nix dran.