1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schlechter Empfang - "Blöckchen"-Bildung

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Alessandro1981, 3. Februar 2010.

  1. sky-freak

    sky-freak Silber Member

    Registriert seit:
    5. Juli 2008
    Beiträge:
    929
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    sky HD1 Sat Receiver
    sky HD2 Sat-Receiver
    Anzeige
    AW: Schlechter Empfang - "Blöckchen"-Bildung

    kann auch die Antennendose sein wenn die Dämpfung zu hoch ist (falls du überhaupt eine hast)?
     
  2. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Schlechter Empfang - "Blöckchen"-Bildung

    Darauf wurde ja meinerseits mit dem ersten Beitrag schon ironisch hingewiesen. Auch Nelli22.08 hat das noch mal ergänzt, dass es sich um einen Kabel-Receiver handelt, also ist doch alles klar.

    Ja, er hat eine Dose. Wenn du lesen würdest, hättest du das inzwischen auch gemerkt. :winken:

    Du darfst aber gerne mal erklären, wieso die Dämpfung zu hoch sein sollte, wenn die Signalstärke am Receiver 100% anzeigt.
     
  3. Alessandro1981

    Alessandro1981 Neuling

    Registriert seit:
    14. September 2009
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Schlechter Empfang - "Blöckchen"-Bildung

    Hallo Leute,

    ich habe nun ein besseres Kabel gekauft (nicht das allerteuerste, aber ein gutes), und es nicht geknickt oder so.
    Nun habe ich zwar 100 % Signalstärke und 82 % Signalqualität (ARD habe ich nun auch, hatte ich vorher nicht), aber der Empfang ist immer noch schlecht.

    Wenn ich jetzt am Kabel ruckele, geht das Bild nicht mehr weg, insofern kann es vorher zumindest z.T. am Kabel gelegen haben. Allerdings zerfällt das Bild immer noch alle 2-3 Sekunden in Blöcke und verschwindet manchmal ganz (inkl. Ton).

    Ich werd jetzt morgen das Ganze nochmal mit dem teuersten Kabel ausprobieren (60 EUR...). Aber habt ihr ansonsten noch Ideen, woran es liegen könnte? Glaube nicht, dass es allein am Kabel liegt.

    Von den anderen Bewohnern hat leider niemand digitalen Empfang, daher kann ich nicht nachprüfen, ob das Signal, was am HÜP ok ist. Wie kann ich das noch testen?

    Udo meinte noch: "Evtl. hilft ein Dämpfungsglied in der Antennenleitung um das Signal abzuschwächen." Was ist das genau, und wo bekomme ich so etwas her?

    Vielen Dank schon mal für eure bisherige und zukünftige Hilfe! :)
     
  4. badco

    badco Senior Member

    Registriert seit:
    1. Juni 2006
    Beiträge:
    195
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Samsung UE 50H6270
    Coolstream Link
    Onkyo TX SR 309
    AW: Schlechter Empfang - "Blöckchen"-Bildung

     
  5. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Schlechter Empfang - "Blöckchen"-Bildung

    So wie ich das aus der Ferne beurteilen kann, zeigt mir das, dass das vorherige Kabel mangelhaft war und dein jetziges Anschlusskabel in Ordnung ist.

    Bitte nicht! Sofern du das Kabel kostenlos ausprobieren kannst und dadurch keinen großen Aufwand hast, kannst du das gerne tun. Du schreibst aber selber, dass mit dem jetzigen Kabel keine Aussetzer mehr auftreten, sobald du es bewegst. Es ist also in Ordnung!

    Wie schon gesagt: durchaus am zu hohen Pegel und damit einer Übersteuerung! Beim Einsatz von Verstärkern im Haus wird oft nicht auf einen normgerechten Pegel an den Teilnehmeranschlüssen geachtet, sondern leider eher nach dem Motto verfahren "viel hilft viel".

    Entweder an einem der anderen Anschlüsse im Haus und zwar genauso wie badco es beschreibt. Alternativ kannst du evtl. auch deinen Receiver und Fernseher direkt am HÜP anschließen, was aber nur mit Hilfe des Hausmeisters möglich sein dürfte. Sehr wahrscheinlich müssten dann aber die bisherigen Anschlüsse kurzzeitig abgeschlossen werden, weshalb die erste Variante zu bevorzugen wäre.

    Ein Dämpfungsglied ist vereinfacht gesagt das Gegenteil eines Verstärkers. Es senkt die Stärke des Signales ab und schützt daher den Tuner des Receivers vor Übersteuerung. Diese gibts entweder mit fester Dämpfung (z. B. 10 dB, 15 dB, 20 dB) oder regelbar (z. B. 5...20 dB). Welche Größenordnung du brauchst, hängt vom Pegel an deinem Anschluss ab.

    Die Lösung ist technisch gesehen aber suboptimal, weil das Signal genaugenommen, an keiner Stelle des gesamten Weges übersteuert sein darf. Es ist auch absurd das Signal unnötig hoch zu verstärken um es anschließend wieder zu dämpfen.

    Du bekommst so ein Dämpfungsglied in jedem guten Elektrofachmarkt, beim TV-Händler, im Online-Handel...
     
  6. Alessandro1981

    Alessandro1981 Neuling

    Registriert seit:
    14. September 2009
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Schlechter Empfang - "Blöckchen"-Bildung

    Hallo zusammen,

    vielen Dank für Eure Anmerkungen

    @mittelhessen: Ja, hast recht, das jetzige Kabel ist auf jeden Fall ok. Könnte das teurere aber sicherlich kostenlos austesten, kann es wohl zurückbringen. Würde ein teureres Kabel den Empfang denn wesentlich verbessern? Oder ist das nur marginal? Dafür sind meine Empfangs-Probleme dann sicherlich eh zu groß.

    Ich habe jetzt den Empfang bei meinem Nachbarn ausgetestet, wie ihr es vorgeschlagen habt. Bei ihm ist der Empfang genauso, es gibt auch häufig Aussetzer (vor allem ARD, bei den anderen Sendern ist es "halbwegs ok").

    Was gibt es denn noch für Lösungsmöglichkeiten? Wenn der Pegel zu hoch ist ("Übersteuerung"), wie ihr vermutet, was kann ich dann dagegen tun?

    Wir haben hier leider keinen Hausmeister im Haus, sondern werden über eine Immobilienverwaltung "verwaltet".
     
  7. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Schlechter Empfang - "Blöckchen"-Bildung

    Na also!

    Wenn dir das Spaß macht und es dir den Aufwand wert ist, spricht nix dagegen.

    Was soll das Anschlusskabel rausreissen oder bewirken, wenn ein grundsätzliches Empfangsproblem (z. B. Übersteuerung vorliegt)

    Die Beurteilung des Problems ist damit zwar nicht hinreichend, aber es ist sehr wahrscheinlich, dass es ein grundsätzliches Problem bei der Signalverteilung in euerm Haus gibt.

    Es wurde doch schon mehrfach geschrieben, dass du ein Dämpfungsglied einsetzen kannst! Hast du es denn inzwischen schon mal ausprobiert?

    Es hilft ja nichts alle weiteren Möglichkeiten aufzuzählen ohne systematisch vorzugehen.

    Dann muss eben abgeklärt werden, wer für die Haustechnik zuständig ist. Wenn du das Problem für dich alleine Lösen willst, dann starte den mehrfach genannten Versuch mit dem Dämpfungsglied. Wenn das Problem global gelöst werden soll (was ich für die technisch bessere Lösung halte), dann muss geschaut werden, ob das Signal am HÜP sauber ist und der anschließende Verteilungspfad in Ordnung ist und die Komponenten geeignet sind (korrekte Verstärker usw.).
     
  8. Alessandro1981

    Alessandro1981 Neuling

    Registriert seit:
    14. September 2009
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Schlechter Empfang - "Blöckchen"-Bildung

    Hallo liebe Experten,

    ich habe das jetzt mit dem Dämpfungsglied ausprobiert. Die Bildqualität ist nur unwesentlich besser geworden. Ich habe die ganze Range des Dämpfungsglieds ausprobiert, doch es hilft leider praktisch gar nicht.

    Habt ihr noch weitere Ideen, was ich noch ausprobieren kann? Oder muss ich mich mit dem schlechten Empfang abfinden?
    Danke für eure Hilfe!
     
  9. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Schlechter Empfang - "Blöckchen"-Bildung

    An der Bildqualität wird das Dämpfungsglied auch nichts ändern, denn diese ist bei Digitalempfang u. a. durch die Datenrate der Sender usw. vorgegeben. Hier geht es ja grundsätzlich erstmal darum, überhaupt zuverlässigen Empfang zu haben.

    Geht denn durch das Dämpfungsglied wenigstens die Signalstärkeanzeige am Receiver runter?
     
  10. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.269
    Zustimmungen:
    5.198
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    AW: Schlechter Empfang - "Blöckchen"-Bildung

    Wenn du den ganzen Regelbereich des Dämpfungstellers ausgetestet hast,
    dann hast du das Signal um ca. 20 dB abgesenkt.
    Wenn vorher Normpegel an der TAD anlag,
    hätte der Digital-Empfang ausfallen müssen.
    Somit deutet alles auf einen übersteuerten Hausverstärker hin,
    der dadurch auch noch die Bitfehlerrate verschlechtert.
    Ein Techniker sollte mal den Pegel an der TAD und am HAV überprüfen.

    :winken: