1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schlechter Empfang auf 11464MHz

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von lukas_ch, 20. Mai 2015.

  1. lukas_ch

    lukas_ch Neuling

    Registriert seit:
    19. Mai 2015
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Schlechter Empfang auf 11464MHz

    Folgende Werte von soeben, also nachts, ohne Regen:


    Rai2 (SD): 12.5db
    10891 H: 9.9DB
    11303 H: 7.6DB


    Die meisten Sender sind so zwischen 9.8 und 10.5DB, einzelne etwas höher


    Z.b. ZDF HD ist aber bei 7.9 db


    Wenn ich schon auf das Dach steige, lohnt es sich allenfalls gleich die LNBs auszutauschen, denn ohne nachzuschauen welche das sind, glaube ich kaum dass es die besten sind. Was würdet ihr mir empfehlen und wo sind sie preiswert zu beziehen?


    Gruss Lukas
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.787
    Zustimmungen:
    13.619
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  3. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Schlechter Empfang auf 11464MHz

    12,5dB via Rai2 sind gar nicht so schlecht.
    Ev. befindet sich das Hotbird LNB im Fokus der Antenne, deren Größe noch immer unbekannt ist.

    Ohne diese Info kann man eigentlich keine Ferndiagnose machen
    und von Nachjustierung der Antenne wurde noch immer nix mitgeteilt.

    So du denn wirklich entschlossen bist die LNBs auszutauschen, würde ich dieses LNB Fabrikat wählen:
    BFM Sat-Shop - Alps Quattro LNB - Sofortauslieferung Lagerware
     
  4. lukas_ch

    lukas_ch Neuling

    Registriert seit:
    19. Mai 2015
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Schlechter Empfang auf 11464MHz

    Salü zusammen


    So, habe mehr Infos zu meiner Anlage:


    [​IMG]


    Produkt: Wisi Orbit TopLine
    Schüssel: Offset-Parabolantenne 75cm Durchmesser (OA78)
    Duo-Feed Adapter OF70
    2 Universal-LNB, ich nehme an je ein Quadro-LNB, da ich einen Multischalter habe, richtig? (--> OD64)
    angeblich sind das hochwertige LNBs......obs stimmt?


    Unter Voraussetzung dass das noch die gleichen sind wie vor 6 Jahren verkauft wurden:


    Daten Des OD64 LNB:


    Eingangs-Frequenzbereich:
    unteres Band: 10.7-11.7 GHz
    oberes Band: 11.7 - 12.75 GHz


    L.O.-Frequenz:
    unteres Band: 9.75 GHz
    oberes Band: 10.6 GHz


    Ausgangsfrequenzbereich:
    950-2150 MHz
    Rauschmass: 0.2dB
    Verstärkung: max 62 dB
    Betriebsspannung: 12-19 VDC 250mA


    Fragen:


    Könnte es noch an der verwendeten Abdeckung liegen? Die hab ich zwar schon länger, da wir immer im Winter Probleme hatten wenns geschneit hat. Probleme sind also nicht erst seit der Montage der Abdeckung.


    Soll ich doch mal aufs Dach und neu ausrichten?


    Folgende Daten hab ich gefunden:


    Address: rupperswil, rosenweg 2
    Latitude: 47.4001°
    Longitude: 8.1271°
    Satellite: 19.2E & 13E(c)
    Elevation: 35.3°
    Azimuth (true): 173.4°
    Azimuth (magn.): 171.6°


    Falls ich dann trotzdem neue LNBs montieren würde, passt da jeder auf die Schiene? Ist das Standard?


    Was würdet ihr als nächstes tun?


    Links:


    http://www.wisi.ch/Portaldata/1/Resources/pdfs/2010_04_14_Set_mit_OR181_Web.pdf


    http://www.wisi.ch/Portaldata/1/Resources/pdfs/OD64_Bedienungsanleitung.pdf

    Da steht auf der letzten Seite beim Multischalter noch was von wegen "Für Dauerbetrieb DC1 mit DC2 verbinden". Das ist bei mir nicht, müsste ich das tun?




    P.S. Das zuoberst auf dem Masten ist die Wetterstation von meinem KNX-System.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Mai 2015
  5. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Schlechter Empfang auf 11464MHz

    Passt ins Bild: OF 70 ist ein Duo-Feed-Halter

    [​IMG] (Bildquelle)

    , der erstens dazu zwingt, das Hotbird-LNB in den Fokus zu nehmen, und zweitens einen festen Abstand der LNBs vorgibt. Der optimale Abstand hängt aber vom Empfangsort ab. So beträgt die Azimutdifferenz zum Empfang von 13°/19,2° in Hamburg 7,6°, bei Dir in der Schweiz aber 8,3°. Ohne die genaue Auslegung des OF 70 zu kennen, gehe ich davon aus, dass die LNBs für die Verhältnisse bei Dir zu dicht beieinander stehen. Bedeutet: Wäre die Antenne optimal auf 13° ausgerichtet, wird wegen des zu geringen Abstandes für den 19,2°-Empfang das Signal von 16° nicht hinreichend unterdrückt.

    Ohne irgendwie (??) auf einen Multifeedhalter umzubauen, der einen frei wählbaren Abstand der LNBs möglich macht, bleibt nur, die Antenne (oder auch den ganzen) Mast etwas nach Osten zu drehen, wobei man aber auch die Empfangswerte für Hotbird im Blick haben muss.

    Die haben nicht die heute meist übliche Befestigungsart über einen 40 mm Feedhals. Um die oben genannten LNBs montieren zu können (Wobei es für mich immer noch keinen Hinweis auf einen LNB-Defekt gibt.), wären Adapter OF 10 nötig.
     
  6. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Schlechter Empfang auf 11464MHz

    Aufgrund der allgemein geringen Empfangswerte bei Einsatz einer 75er Schüssel und von einer Dreambox stammend - ja.
    Und weil der Pro7 Tp von der Dreambox noch nicht mal mit halbierten dB Werten gegenüber den anderen (genannten) Tp angezeigt wird,
    folge mal den Ansichten unseres Sat-Gurus @Raceroad.;)
     
  7. viceroy

    viceroy Talk-König

    Registriert seit:
    10. Oktober 2005
    Beiträge:
    5.411
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Schlechter Empfang auf 11464MHz

    Auch Theoretiker haben zeitweise gute Lösungsansätze.:)
     
  8. lukas_ch

    lukas_ch Neuling

    Registriert seit:
    19. Mai 2015
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Schlechter Empfang auf 11464MHz

    Salü zusammen

    So war mal auf dem Dach und hab auch ein paar Fotos gemacht.

    Ich hab die Schüssel um Millimeter verschoben und dadurch einen besseren Empfang erreicht. Auf 11464 erreiche ich jetzt etwa 8db bei schönstem Wetter. Besser gings nicht. Hätte nicht gedacht, dass es da um Millimeter geht....

    Kann es noch sein, dass meine Haube und insbesondere die weissliche Beschichtung (scheint ein Scheibenschutz zu sein, den ich wohl vergass wegzumachen und jetzt bring ich ihn kaum noch weg) einen schlechteren Empfang bringt? Ich hab ihn zwar mal so halb weggenommen und konnte keine Veränderung feststellen. Ich hab sie eigentlich montiert damit bei Schneefall das Signal stabiler bleibt.

    Die LNBs sind auch recht verschmutzt, konnte sie auf die Schnelle nicht reinigen, hat das einen negativen Einfluss?

    Längerfristig überlege ich mir aber 2 neue LNBs mit einem neuer Montageschiene zuzulegen. Gibts da was, das ich auf den bestehenden Sat-Arm montieren kann womit ich dann die LNBs flexibler positionieren könnte um für Astra und Hotbird ausrichten zu können?

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]
     
  9. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Schlechter Empfang auf 11464MHz

    8dB von einer Dreambox stammend sind immer noch viel zu wenig....:winken:
    Da hast du sehr wenig Schlechtwetter - Reserve.

    Hier liegen beim Pro7 / Sat1 Empfang (11464) fast 100% SQ via einer 85er Gibertini SE an.:)

    Wenn es bei dir kein Hindernis-Problem gibt:

    Setzt du auch eine 85er Gibertini SE ein.
    Plus 2 Quad LNBs von ALPS
    Dazu DiseqC Schalter von Spaun oder einen guten MS und deine Dream
    wird (muss) so ca. 14 bis 15dB anzeigen.
     
  10. lukas_ch

    lukas_ch Neuling

    Registriert seit:
    19. Mai 2015
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Schlechter Empfang auf 11464MHz

    Salü


    Möchte eigentlich nicht gleich die ganze Sat-Anlage wechseln. Wäre es möglich, nur die LNBs und den Trägerarm zu wechseln. Die Problematik ist doch v.a. der nicht ideal positionierte LNB. Die Wisi-Schüssel soll angeblich nicht mal so schlecht sein qualitativ.


    Gruss Lukas