1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schlechter DSF-Empfang... woran liegts?

Dieses Thema im Forum "HILFE!!!! Alles kaputt???" wurde erstellt von Werte, 25. Januar 2009.

  1. Werte

    Werte Junior Member

    Registriert seit:
    30. April 2006
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: Schlechter DSF-Empfang... woran liegts?

    @ Admar2k
    Ich nehm' ja die Tipps gerne an, deshalb frage ich ja hier nach!
    Ich war ja auch weniger wegen deines Vorschlages genervt, sondern weil das DSF nicht geht...

    Ich kann nur die Gesamtsignalstärke und Gesamtsignalqualität sehen... Stärke ist bei 70 Prozent und Qualität bei 90 Prozent...

    @liebe_jung

    Die anderen Sender hatten die selben Störungen drin...

    So, und zum Schluss mein Fazit des heutigen Tages...
    Ich habe den Receiver mit einem Kabel (ca. 0,5m) an den Multischalter gehängt und hatte immer noch Störungen.
    Dann habe ich den Receiver direkt an das LNB gehängt (Vertikal High) und hatte keine Störungen.
    Kabel wieder am MS waren sie überall kurz weg und dann wieder da...
    Dann habe ich die LNB's getauscht (Astra<->Hotbird) und alles wieder ordentlich zusammengeschraubt....

    Und jetzt sind die Störungen weg(seit ca. 2,5 Std.)... wo die jetzt herkamen weiß nur der Allmächtige...:confused:
     
  2. fuddel

    fuddel Gold Member

    Registriert seit:
    14. März 2003
    Beiträge:
    1.376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    D-Box1 ,Humax 5400 ,Hyundai 1010,Nokia 211S u.andere
    AW: Schlechter DSF-Empfang... woran liegts?

    Dann ist das eine Kabel in der Abschirmung defekt oder von minderer Qualität.(oder auf anderem Weg verlegt).Aber Du sieht,man kann in solchen Fällen nur noch experimentieren um den Fehler einzugrenzen und zu orten. Aber auf das Einfachste muß man immer erst mal kommen!
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Januar 2009
  3. Werte

    Werte Junior Member

    Registriert seit:
    30. April 2006
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Schlechter DSF-Empfang... woran liegts?

    Welches eine Kabel???
    Alles ist jetzt wieder im Ur-Zustand angeschlossen... also alle Kabel sind dort geblieben wo sie waren... nur die beiden LNB's hab' ich getauscht...
     
  4. fuddel

    fuddel Gold Member

    Registriert seit:
    14. März 2003
    Beiträge:
    1.376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    D-Box1 ,Humax 5400 ,Hyundai 1010,Nokia 211S u.andere
    AW: Schlechter DSF-Empfang... woran liegts?


    Ja na klar die Kabel sind geblieben, aber das Astra LNB hängt ja num am anderen Kabel,oder hast Du etwa die LNB's abgeschraubt und umgetauscht wieder angeschraubt? Da wäre das Kabeltauschen an den LNB's aber die leichtere Arbeit gewesen. Aber Hauptsache, es geht.
     
  5. Werte

    Werte Junior Member

    Registriert seit:
    30. April 2006
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Schlechter DSF-Empfang... woran liegts?

    Ich bin ja eher davon ausgegangen, dass am LNB etwas nicht stimmt, deswegen habe ich die LNB's getauscht und NICHT die Kabel... ich hatte wohl recht

    Das Kabeltauschen wäre nicht einfacher gewesen... Da ich eine optisch ordentliche Verdrahtung an meiner Anlage habe, hätte es danach ausgesehen wie Sau
     
  6. fuddel

    fuddel Gold Member

    Registriert seit:
    14. März 2003
    Beiträge:
    1.376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    D-Box1 ,Humax 5400 ,Hyundai 1010,Nokia 211S u.andere
    AW: Schlechter DSF-Empfang... woran liegts?

    Is doch auch ok.Das letzte Stück mach ich halt nicht wie ein gelernter Elektriker oder Kabelbaumbinder, weil ich alle Nasenlang mal neue LNB's ausprobiere.Und dort komme ich gerade noch so mit einer Hand hin.
    (mit montierter Leiter am Mast/Drehanlage) Deshalb lasse ich den letzten Meter jetzt frei hängen.So hat halt jeder auf seine Weise recht. Es freut mich aber daß bei Dir wieder alles funzt.

    Gruß fuddel
     
  7. picolo

    picolo Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2006
    Beiträge:
    1.095
    Zustimmungen:
    244
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Schlechter DSF-Empfang... woran liegts?

    Hallo hier im Forum,

    ich hab eine Frage zu einem prolem, dass ich schon mal hatte. Ich empfange über Satellit und benutze zum einen den Festplattenreceiver mit Satreceiver von Panasonic und zum anderen einen normalen Digitalreceiver mit zwei Kabeln von der Schüssel. Auf den Panasonic laufen DSF, Tele5 sw. sehr gut (kann also nicht an der Schüssel liegen, die durch Wind etc. verstellt sein könnte) und auf dem anderen receiver läuft DSF, Tele 5 usw. ziemlich bescheiden. Woran kanns liegen ? Oder haben die die Übertragungsrate verändert ?

    danke für Infos.
     
  8. enieffak

    enieffak Silber Member

    Registriert seit:
    27. September 2008
    Beiträge:
    791
    Zustimmungen:
    46
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Schlechter DSF-Empfang... woran liegts?

    Das liegt daran, dass das Kabel, das du verwendest schlecht abgeschirmt ist. Da DECT-Telefone auf der gleichen Frequenz senden bekommst du auf der Frequenz Störungen.

    Abhilfe:

    - Besseres Kabel verwenden (Kabel mit möglichst höher Abschirmung - mindestens mit 90 dB (und wenn du schon neues Kabel kaufst: auch auf nen dicken Innenleiter aus Kupfer achten)).

    - Möglichst wenige Unterbrechungen im Kabelweg

    - F-Stecker so montieren, dass die Abschirmung eine möglichst gute Verbindung mit dem F-Steckermetallgehäuse hat

    Eventuell hilft es ein DECT-Telefon das strahlt weiter weg zu stellen. Das ist aber meines Erachtens nur ein Pfuschlösung. Und hilft natürlich auch nichts, wenn der DECT-Funk vom Nachbarn kommt.