1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schlechter DSF-Empfang... woran liegts?

Dieses Thema im Forum "HILFE!!!! Alles kaputt???" wurde erstellt von Werte, 25. Januar 2009.

  1. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.263
    Zustimmungen:
    5.115
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Anzeige
    AW: Schlechter DSF-Empfang... woran liegts?

    Das hat nix mit Oberwellen zu tun.
    Es geht um die Zwischenfrequenz, die vom LNC zum
    Receiver über das Antennenkabel gesendet wird.
    Die Empfangsfrequenz für DSF liegt bei 12480 MHz.
    Die Oszillatorfrequenz des LNC liegt bei 10600 MHz.
    Es entsteht ein Modulationsprodukt von 1880 MHz.
    Diese Frequenz wird über das Antennenkabel übertragen.
    Und genau in diesem Bereich senden auch die DECT-Telefone.
    Wenn da irgendwo die Abschirmung nicht dicht ist,
    dann stört das eben den DSF-Empfang.

    :winken:
     
  2. heulnet

    heulnet Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.711
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DIGIDISH 45
    DIGICORDER S 1
    AW: Schlechter DSF-Empfang... woran liegts?

    @ besserwisser. respekt kollege ( und das ist ehrlich gemeint ), hätte ich nicht gedacht.


    @ Werte du hast ein DECT problem.
    schaue bitte welche sender noch auf dem transponder sind und die sind auch gestört.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Januar 2009
  3. Werte

    Werte Junior Member

    Registriert seit:
    30. April 2006
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Schlechter DSF-Empfang... woran liegts?

    Ok... das hätten wir dann jetzt definitif geklärt...
    Es ist dann wohl ein DECT-Problem! :D :winken:

    Wenn ich nachher die Zeit finde werde ich dann mal das eine Kabel überprüfen... sollte ja dann im Hi-Band vertikal(14V) sein...

    Danke ihr zwei!
    Und habt euch wieder lieb! :D
     
  4. heulnet

    heulnet Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.711
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DIGIDISH 45
    DIGICORDER S 1
    AW: Schlechter DSF-Empfang... woran liegts?

    das kann auch in deinem zuleitungskabel sein, welches vom MS kommend am reciever angeschlossen ist. mit einem kabel prüfen ist es nicht getan. das DECT signal kann dir überall in deine anlage dringen, wo schwachpunkte sind, wie dosen oder F stecker. selbst schlecht geschirmte fertig konfektionierte kabel aus dem baumarkt, die von den dosen ( wenn installiert ) zum reciever gehen.
    aber das wirst du schon selbst merken. jeder macht seine erfahrungen selbst.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Januar 2009
  5. Werte

    Werte Junior Member

    Registriert seit:
    30. April 2006
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Schlechter DSF-Empfang... woran liegts?

    Es liegt wohl am LNB...

    Ich hab alle Kabel am Multischalter und den LNB's entfernt bis auf das, welches für's DSF zuständig ist. -> DSF-Empfang immer noch schlecht

    Dann habe ich ein anderes Kabel für das High-Band vertikal genommen und die Störungen waren immer noch da. Wohl gemerkt, alle sonstigen Kabel waren noch ab.
     
  6. Admar2k

    Admar2k Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2007
    Beiträge:
    871
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50VT50E, Technisat S2, Technisat Digital D, Hauppauge WinTV-HVR-4400-HD, Kathrein CAS 75 Twin-LNB
    AW: Schlechter DSF-Empfang... woran liegts?

    Wie schon mehrfach erwähnt, kann auch das Kabel vom MS zum Receiver die Ursache sein! Die anderen Kabel vom LNB zu entfernen bringt nichts, die sind in diesem Fall ja gar nicht aufgeschaltet.
    Versuch mal folgendes: Schließe den Receiver direkt am MS an und überprüfe ob DSF immer noch gestört wird!
     
  7. Werte

    Werte Junior Member

    Registriert seit:
    30. April 2006
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Schlechter DSF-Empfang... woran liegts?

    @Admar2k
    Wie schon mehrfach erwähnt, habe ich an allen Receivern den schlechten Empfang... und ich habe alle einzeln überprüft...d.h. jeweils nur einen dran und alle anderen ab...

    Sorry für die bissige Antwort, aber ich bin grad ziemlich genervt! :wüt:

    Ich werde mal einen Receiver direkt am MS anschließen (ich denke Du meinst damit ein sehr kurzes Kabel)...

    Kann man den Receiver auch direkt an das High-Band vertikal anschließen? Oder mache ich da veilleicht etwas kaputt?
     
  8. Admar2k

    Admar2k Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2007
    Beiträge:
    871
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50VT50E, Technisat S2, Technisat Digital D, Hauppauge WinTV-HVR-4400-HD, Kathrein CAS 75 Twin-LNB
    AW: Schlechter DSF-Empfang... woran liegts?

    Zunächst mal locker bleiben und die Tips auch annehmen/durchführen, die hier gegeben werden, schont auch die Nerven!

    Genau das, möglichst kurze Kabelwege und den MS ausschließen, um festzustellen, ob eine Einstreuung über eine undichte HF-Stelle eindringt.

    Eine andere Frage:
    Wie sehen die Signal- und Qualitätswerte von DSF im Vergleich zu anderen Vertikalsendern aus?
     
  9. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.112
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Schlechter DSF-Empfang... woran liegts?

    wie siehts denn nun auf den anderen Sendern dieses Transponders aus?

    z.B.:
     
  10. fuddel

    fuddel Gold Member

    Registriert seit:
    14. März 2003
    Beiträge:
    1.376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    D-Box1 ,Humax 5400 ,Hyundai 1010,Nokia 211S u.andere
    AW: Schlechter DSF-Empfang... woran liegts?

    Ja, das ist so correkt.Die gleichen Probleme habe ich auch (gehabt).Ist aber Receiverabhängig,während die Huma-Box noch einwandfrei arbeitet,kann ich mir der alten DBox 1 auf dieser Frequenz nichts nichts empfangen, solange das Netzteil vom DECT in Betrieb ist.
    Hatte damals das entspr. Antennekabel probehalber auf der ganzen Raumlänge in ein übriggebliebens Heizungsrohr verbracht und alles war ok.Ich wollte halt nur wissen wie man das Problem am einfachsten lösen könnte.