1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

schlechte Bildqualität bei Sportübertragungen mit LCD-TV?

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von Berry2, 15. April 2006.

  1. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: schlechte Bildqualität bei Sportübertragungen mit LCD-TV?

    Ihr seht das alles irgendwie viel zu pessimistisch. Nach meinen Erfahrungen reichen Datenraten von ca. 9 Mb/s aus um z.B. Sportsendungen bei anamorphic 16:9 PAL ordentlich darzustellen, siehe ZDF Uebertragungen. Natuerlich guten de-interlacer und entspr. Sichtabstand vorausgesetzt und ich spreche von 50" PDP.

    Das Mpeg-blocking sieht man bei schlechten Bitraten unabhaengig von der Art des Displays, also bei CRT genauso gut wie bei den flatscreens.
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: schlechte Bildqualität bei Sportübertragungen mit LCD-TV?

    ... nur mit dem Unterschied, dass die Blockartefakte den Deinterlacer ins Bockshorn jagen. Um Videos im "Kamera-Modus" (50 Halbbilder aus 50 Vollbildern pro Sekunde) in Vollbilder zu wandeln, wird eine recht aufwändige Bewegungserkennung eingesetzt, die das jeweils fehlende Halbbild "erraten" und aus dem vorherigen und dem vorhandenen errechnen soll.

    Diese Bewegungserkennung funktioniert nur dann gut, wenn das Video "sauber" ist. Ein Rauschen ist hier genauso Gift wie die Blockbildung, da hier bewegte bzw. statische Elemente im Bild erscheinen, die da gar nicht hingehören.

    Gerade die Darstellung von filigranen Strukturen, also z.B. die Wiese des Sportplatzes, scheitert an solchen Bildstörungen, da diese in die Berechnung mit "eingearbeitet" werden.

    Das Problem könnte nur dadurch behoben werden, wenn die Sender nur noch progressiv senden würden. Dann geht allerdings der Live-Charakter des Bildes flöten.

    Gag
     
  3. Hook2000

    Hook2000 Junior Member

    Registriert seit:
    14. Mai 2006
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    Diverse! ;-)
    AW: schlechte Bildqualität bei Sportübertragungen mit LCD-TV?

    Hallo Leutz,

    nach lesen dieses Threats möchte ich doch mal eine Lanze für LCD brechen. :winken:

    Es kann ja durchaus sein, das LCDs im großen Format "noch" Probleme haben, und ich würde meine 82cm Philips-Röhre im Wohnzimmer auch noch nicht gegen einen 37-42" LCD oder Plasma tauschen, aber bei meinem 23" LCD im Schlafzimmer (Panasonic TX-23LX60F), kann ich beim Fußball aber jedes Detail erkennen, auch beim Fußball. ;)

    Gruß

    Hook2000
     
  4. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: schlechte Bildqualität bei Sportübertragungen mit LCD-TV?

    Die meisten de-interlacer schalten in solchen Faellen aber auf einfaches line-doubling, da die Interpolation tatsaechlich nur Schrott ergeben wuerde... Die noise-recognition im Bild wird schon lange praktiziert.. Ich kann das nicht oft genug wiederholen: ein ordentliches 50" display mit halbwegs vernuenftigen Material gefuettert kannst du durch keinen CRT der Welt ersetzen. Es ist ein ganz anderes Gefuehl. Allerdings ist es Unsinn, einen guten 32" CRT gegen einen 32" LCD zu tauschen. Davon hat man momentan wirklich nichts ausser Nachteile, es sei denn man will den LCD parallel als PC/Xbox/PS etc.. Bildgeber verwenden.

    Das ist nicht ganz richtig. Vorausgesetzt es werden auch 50 vollbilder pro sekunde aufgenommen waere das schon ein Gewinn. Technisch heute kein Problem, nur fuer PAL-progressive broadcasts ist es jetzt zu spaet, das macht keiner mehr - schon wegen der inkompatiblen Endgearete. Die empfohlene Norm fuer Video-broadcasts im 21. Jahrhundert ist 720p@50 fps fuer in 1080p@50 fps prduziertes Material... Da geht natuerlich nichts verloren im Gegenteil.

    Ciao
     
  5. Schubii

    Schubii Neuling

    Registriert seit:
    12. Mai 2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: schlechte Bildqualität bei Sportübertragungen mit LCD-TV?

    Hi Leute ,bin zufällig auf diesen Thred gestoßen ,also ich habe den Pace HD über sat am Toshi 37WL58P seit Januar und bin restlos zufrieden.
    Super Bild ob SD oder HD ,wobei HD natürlich überragend ist ,aber wie gesagt auch SD sieht sehr gut aus (natürl.um so höher Bitrate um so besser).
    Habe zusätzlich den DVD Player von Toshi dazu gekauft mit internen Scaler
    SD 350E (gute DVDs kommen fast an HD ran mit diesem Gerät),alles über HDMI (Toshi hat ja 2) angeschlossen und habe nie den Kauf dieser 3 Geräte bereut.
    Muss auch sagen das HDMI anstatt Scart ne Menge ausmacht.

    Freu mich heut schon auf Champions League Finale in HD :winken:
    Hätt dich gern mal eingeladen Berry2 zum Fussball gucken ^^

    Gruß Schubii
     
  6. Berry2

    Berry2 Gold Member

    Registriert seit:
    14. November 2003
    Beiträge:
    1.800
    Zustimmungen:
    320
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: schlechte Bildqualität bei Sportübertragungen mit LCD-TV?

    Na schade, dass ich die Einladung jetzt erst lese, wo das Spiel schon längst läuft. Aber die WM wird ja auch in HD ausgestrahlt. :)

    Aber ich glaube gerne, dass die Bildqualität auf HD sehr gut ist. Aber wie viele Sportübertragungen laufen denn in HD? Bisher doch nur ein Bundesligaspiel und dann die WM. Und danach? Auf Premiere kommt die Bundesliga nicht mehr und Arena hat ja schon angekündigt, dass sie kein Spiel in HD ausstrahlen werden.
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: schlechte Bildqualität bei Sportübertragungen mit LCD-TV?

    Ich behaupte ja auch nichts anderes. ;)
    Es werden ja heute schon praktisch 50 Vollbilder aufgenommen, jedoch wird abwechselnd immer ein Halbbild weggeschmissen. Denn Du kannst keine 50 Vollbilder pro Sekunde über die bisherige PAL-Schiene ausstrahlen, weil das die Sendenorm einfach nicht hergibt. Entweder 25 Vollbilder (in je zwei Halbbilder aufgesplittet = Film-Mode) oder eben 50 Halbbilder (= Camera-Mode).

    Gag
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Mai 2006
  8. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: schlechte Bildqualität bei Sportübertragungen mit LCD-TV?

    Ja, deswegen sage ich, das macht wohl keiner mehr... Vor allem wegen der vorhanden analogen Uebertragungswege und der vorhandenen Hardware. Bei einem vollstaendigen Umstieg auf DVB waere das eigentlich ueberhaupt kein Problem. Die meisten Boxen waeren dann wohl aber Schrottreif.. Hmm.. 99% ah was das liesse sich alles wunderbar machen, durch software update die scart-outputs progressiv-faehig zu machen ist doch kein Problem, cool das ist eine Idee.. Start wir eine neue Initiative "Umstieg auf progressiv", waere eine tolle Massnahme zur Ankurbelung der deutschen Wirtschaft! :)
     
  9. Palm

    Palm Senior Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2002
    Beiträge:
    338
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: schlechte Bildqualität bei Sportübertragungen mit LCD-TV?

    Ich habe gestern meinen neuen Toshiba 47WLG66P LCD angeschlossen und er liefert mit einen Topfield PVR 5000 ein super Fußballspiel,viel besser als bei mein Plasma Philips 42PF9967,der matsch ist jezt vorbei.
     
  10. Zandi

    Zandi Junior Member

    Registriert seit:
    9. August 2003
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: schlechte Bildqualität bei Sportübertragungen mit LCD-TV?

    wenn ich das Wort Softwareupdates schon Lese wird mir Speiübel :confused:
    Früher war es mal so: wenn ich mir einen Videorcorder kaufte, dann war ICH das Problem wenn eine Aufnahme nicht funktioniert hat, der Recorder machte in fast allen Fällen das was in der Anleitung stand.
    Bei der Digitaltechnik verhält sich das etwas anders, Schaut Euch mal im Forum für die Festplattenreceiver um, da gibt es keinen Hersteller der seine kiste auf den Markt gebracht hat als alle Funktionen, die beworben werden funktionierten, nein da wird der Kunde zum Betatester wenn der EPG spinnt, eine Aufnahme nicht gelungen ist oder die Uhrzeit mal wieder weg ist. Das alles wird mit updates behoben und gleichzeitig kommen neue Fehler dazu. Nicht alles von der Analogen zeit war schlecht. Die Digitaltechnik bietet viele möglichkeiten durch updates, das ist keine Frage, aber sie wird von den Herstellern auch dazu benutzt unausgereifte Geräte an den Mann zu bringen und dann mit updates fertigzustellen.