1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

schlechte Bildqualität bei Sportübertragungen mit LCD-TV?

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von Berry2, 15. April 2006.

  1. rhoener

    rhoener Junior Member

    Registriert seit:
    20. April 2006
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: schlechte Bildqualität bei Sportübertragungen mit LCD-TV?

    Wenn ich das hier so lese, dann werde ich wohl den Kauf eines LCD Fernsehers vorerst mal lassen. Wollte mir eigentlich diese Woche den Toshiba 27Wl54 holen.

    Obwohl Fußball guck ich ja auch nur ganz selten. :confused::confused::confused:

    :winken:
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: schlechte Bildqualität bei Sportübertragungen mit LCD-TV?

    Nochmal für Dich: Ein schlechtes PAL-Signal sieht auf einem einfachen Röhrengerät wie ein schlechtes PAL-Signal aus.

    Stellt man es auf einem Flachbildschirm, muss es (mal von den wenigen echten PAL-Schirmen abgesehen) zwingend durch den Deinterlacer und Scaler gejagt werden.

    Dann ist das Resultat in den meisten Fällen wesentlich schlechter als auf dem Röhrengerät. Das trifft insbesondere für Videos im Kamera-Mode zu, bei denen der Deinterlacer nicht einfach zwei Halbbilder kombinieren kann.

    Deshalb ist ein HDTV-Fernseher für analogen PAL-Empfang eine eher schlechte Wahl, weil das Eingangssignal in der Regel zu schlecht ist, um eine saubere Umrechnung hinzubekommen.

    Diesen Unterschied kannst Du jederzeit sehen, indem Du denselben HDTV-Fernseher mit wahlweise typischem analogem Kabelfernseh-Schneegestöber fütterst und anschließend eine DVD wiedergibst.
    Das "saubere" Signal der DVD wird auf dem HD-Schirm üblicherweise auch gut bis sehr gut hochgerechnet und dargestellt. Das schlechte analoge Signal hingegen treibt einem auf vielen Geräten die Tränen in die Augen.

    Wenn Du nun denselben Test auf einem herkömmlichen Röhrenfernseher durchführst, wirst Du Dich wundern wie gut noch das miese analoge Kabelfernsehbild auf dem Gerät aussieht.

    Das Deinterlacing, die Skalierung und was sonst noch getrieben wird, verstärken bei vielen HDTV-Geräten die Bildstörungen.

    Selbstverständlich ist die Ursache primär das schlechte Eingangssignal. Doch müsste es nicht die für die Darstellung auf dem Panel notwendigen Umrechnungen über sich ergehen lassen, wäre es von der Qualität noch erträglich.

    Ein Flachbildschirm mit fester Auflösung ist nunmal prinzipbedingt nicht dafür geeignet, verschiedene Auflösungen und Videos im Zeilensprungverfahren darzustellen.

    Nicht mehr und nicht weniger.

    Das ist richtig. Bei guten Geräten kann man das jedoch auch abschalten, da sie für die Darstellung nicht zwingend notwendig sind.
    Die für bestimmte Paneltypen bauartbedingen Fehler sind hier noch nicht berücksichtigt. Das von Dir angesprochene "false contour" betrifft ja meines Wissens Plasma und DLP. Bei LCD hat man dann dafür die mehr oder weniger stark ausgprägte Trägheit des Panels.

    Gag
     
  3. Willhelm

    Willhelm Gold Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.719
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: schlechte Bildqualität bei Sportübertragungen mit LCD-TV?

    Hi gerade die Programnme auf dem neuerdings entrümpelten ZDF Transponder haben Datenraten von 4 bis 9 Mbit/s das Bild bleibt hierbei schärfer als bei schätzungsweiße bewußt unbekannten heimlichen Datenrate von Premiere HDSport AVC bei schnellen Kameraschwenks.Die sehr geringe Kabeloptimierte Bandbreite von AVC Mpeg4 Premiere HDTV ist deutlicher den je bei HDTV Sport sichtbar. An guten intelligenten Deinterlacern mangelt es lange schon nicht mehr, hat die 100Hz Bildröhre heute für paar Euro Deinterlacer Chips gesorgt.Welche bei allen Panels auser Alis heute generell benötigt werden. Eine heutige Bildröhre kann nicht annähernd soviele Details wie ein PAL Flachbildschirm auflößen, deswegen wirkt das Bild von Röhren weich bzw ist Matschig,am besten ist dies an OSD Menues per RGB Anschluß erkennbar.Für Röhren wird ein maximale darstellbare Auflößung von 500x500 veranschlagt,technisch bedingt durch Ablenkung und Lochmaske, aber DigitalTV und DVD hat bereits schon lange 720x576 50i u. 25p, diese sind aber erst ganz mit Flachbildschirmen darstellbar die wesentlich mehr darüber hinaus noch auflößen können.Auf Analoge TV Signale die nicht einmal oft über 300 Horizontale optische Linien übertragen können will ich nicht so genau eingehen.Analog TVÜbertragung ist schon lange für mich ausgestorben.Der wo ein analoges Signal auf einem Flachbildschirm darstellt dürfte selbst drann schuld sein, er muß mit enormstem elektronischem Aufwandt kräftig Weichspüllen damit er sich der Augenfreundlichen Weichspüll Horizontalauflößung von Röhren annähern kann.Ein Digitaler Weichspüllgang für Analog Pal überfordert oft auch noch die größten Rechner.Über analog YUV oder FBAS Kabel bekommt man es aber oft ganz ohne Rechenleistung umsonst weichgespüllt.Analog RGB empfiehlt sich meist dann nicht, da es mehr Horizontale Linien auflößen kann. Der echte Zeilensprung ist auser bei Alis nur reine Illusion selbst wenn die Geräte auf Interlaced eingestellt sind!False Contour gibt es bei keinem LCD und nur sie können höher HDTV auflößen.Bei Plasmas muß wegen der Physikalischen Zündfähigkeit des Plasmasgases die Subpixelzelle größer gehalten werden was kleine hochauflößende Baugrößen erübrigt.Bekannt ist mir nur das Phillips sich auf analoge Matschbilder spezialisiert hat,bei Digitalen liegen sie dadurch aber oft ohne Abschaltung aller elektronischen analog Matsch Helferleins weit zurück.Die 1:1 Pixelansteuerung wie im PC und Profi HDScalerbereich ist bei Phillips Geräten wegen intern analoger Signalverarbeitung gar nicht möglich.Das analog bessere Bild wurde durch intern ganz analog RGBHV Signalverarbeitung erreicht da kein Prozessor analog Kabel PAL heute Digital dermassen weichspüllen könnte.Versucht das gleiche mal mit einem PC der nativ 1:1 an die Pixel angeschloßen ist und die Prozessorleistung steigt fast antiproportional je mehr Digital weichgespüllt wird. Gruß
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Mai 2006
  4. XTEL

    XTEL Neuling

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: schlechte Bildqualität bei Sportübertragungen mit LCD-TV?

    da bin ich aber froh, dass ich auf diesen thread gestoßen bin.
    erstmal großen dank an alle beteiligten.
    ich hatte nämlich seit ca. 1 woche mit dem gedanken gespielt mir einen LCD-TV zu kaufen. es wäre wohl auch der Toshiba 32WL56 oder der 66er geworden.
    empfange sowohl analoges kabel als auch DVB-S (Humax 5400). kucke eigentlich sehr viel sport, zwar weniger fussball, aber viel US-sport, wo auch über DVB-S die qualität teilweise zu wünschen übrig lässt.
    und wenn ich das hier jetzt so alles lese, werde ich auf jeden fall erstmal beim "alten" röhren TV bleiben.
    nur ein gutes bild bei filmen von DVD? darauf hab ich keine lust. dann halt noch warten.
    ich war sowieso schon skeptisch,dass im handel immer nur DVDs laufen und nie ein TV signal, es sei denn HDTV.
    und wenn scheinbar Toshiba zugibt, dass ihr gerät bei nicht HDTV signalen noch massive probleme hat, dann hake ich den gedanken an eine LCD jetzt erstmal ab!
    Nochmal VIELEN DANK an alle beteiligten!
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: schlechte Bildqualität bei Sportübertragungen mit LCD-TV?

    Sofern Dir Dein jetziger Fernseher nicht kaputt geht, verschenkst Du ja nichts dadurch. Die Zeit arbeitet in jedem Fall für Dich. Die Flachbildgeräte werden besser -- und preiswerter. Das ist zumindest meine Meinung dazu.

    Gag
     
  6. Berry2

    Berry2 Gold Member

    Registriert seit:
    14. November 2003
    Beiträge:
    1.800
    Zustimmungen:
    320
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: schlechte Bildqualität bei Sportübertragungen mit LCD-TV?

    Es richtig, dass das Bild bei ZDF-Fußballübertragungen besser ist als z.Bsp. bei der Premiere-Bundesligakonferenz (um hier mal die beiden positiven und negativen Extreme zu nennen). Der Grund dafür wurde hier ja schon ausreichend beschrieben worden.
    Es gilt aber trotzdem: auch beim ZDF-Bild ist es definitv schlechter als bei meiner alten Röhre. Gut, wenn alle Fußballübertragungen auf dem ZDF liefen, hätte ich den LCD vielleicht nicht wieder zurückgegeben (die Spielfilme auf den großen Bildschirm machen schon sehr viel Freude). Nun laufen aber die meisten Sportübertragungen nicht im ZDF und außerdem kosten die LCDs bei 37 Zoll Bildschirmgröße mindestens 1.800 Euro. Fazit: da lohnt sich zumindest für mich kein LCD.
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: schlechte Bildqualität bei Sportübertragungen mit LCD-TV?

    Das ist letztlich der Rest, den der Deinterlacer auch noch bei gutem Eingangssignal wegrasiert.

    Diesen Effekt hat man ja auch bei 100-Hz-Fernsehern, nur dass die neuen Flachbildschirme die Konvertierungsfehler deutlicher und größer zeigen.

    Gag
     
  8. Willhelm

    Willhelm Gold Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.719
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: schlechte Bildqualität bei Sportübertragungen mit LCD-TV?

    Hi Berry bei Premiere Sport Portal wird mir zuletzt bekannt auch mit nur 480x576 gesendet. Bei Kameraschwenks tritt eine Mpeg übliche 8x8Pixel Bildverblockung und dadurch Bewegungsunschärfe bei geringen Datenraten auf. Nur Vier 16:9 Programme auf einem Transponder würde optimale Sport Palqualität 720x576 mit konstant hohen Datenraten sicherstellen.Man findet heute 4-20TV Programme auf Transpondern aber genauso sieht es auf großen TV geräten auch aus, egal ob LCD,Plasma,100Hz oder bewegungsschärfste Referenz 50Hz Röhre.Die Digitale TV Übertragung ist immer schon eine sehr wechselhafte Bildqualität die der TVSenderbetreiber bestimmt.Dieser geht meist davon aus, das der Durchschnitt vor Röhren mit unter 60cm sichtbar Diagonalen bei über 3metern abstand hokt.Röhren unter 50cm können nicht einmal 480x576 mehr auflößen. Gruß
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Mai 2006
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.709
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: schlechte Bildqualität bei Sportübertragungen mit LCD-TV?

    Das ist nicht richtig, es wird in 720x576 ünertragen. Selbst das Schriftportal.
     
  10. Willhelm

    Willhelm Gold Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.719
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: schlechte Bildqualität bei Sportübertragungen mit LCD-TV?

    Hi Eike gut dann war das einmal, aber die benötigte Datenrate dürfte für 720x576 mit 50Bewegungsphasen sehr oft nicht ausreichen, sodas eine Mpeg2 Verblockung bei Kameraschwenks sichtbar wird. Den bisel Rest von Schärfe vernichten dann noch Bildrauschunterdrückungssyteme in 100Hz und Flachbildschirmen falls eingeschaltet. Gruß