1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

schlechte Bildqualität bei Sportübertragungen mit LCD-TV?

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von Berry2, 15. April 2006.

  1. Tonicwater

    Tonicwater Junior Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2005
    Beiträge:
    112
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: schlechte Bildqualität bei Sportübertragungen mit LCD-TV?

    ist doch echt ein witz von der industrie. überall werben sie mit fussball auf grossen schönen flachen fernsehern und dann soll das bild so mies sein. pah. ich überlege wirklich, ob ich mein "Sony KV-36 FS 70" behalte. Ich kann ja noch nicht mal Satelit installieren, weil beim balkon auf der west seite ist.
     
  2. manman

    manman Silber Member

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: schlechte Bildqualität bei Sportübertragungen mit LCD-TV?

    ....@Tonicwater

    .....behalte deinen Sony solange er noch geht. Da weist wenigsten was de hast.

    wie @Eike schon sagte, nicht im Laden auf HDTV-Bilder und Promo-DVD reinfallen, wenn man die Absicht hat LCD/Plasma-TV zu kaufen.

    Bei uns in einen Laden stehen Röhren-TV die laufen mit normalen TV-Programm. Die LCD/Plasma laufen mit Promo-DVD. Man konnte leider keinen "Fachverkäufer:D " dazu bewegen, mal ein Kabel von einen Röhrengerät an einen LCD zu hängen. Obwohl das Kabel lang genug war um es umzuhängen. Fehlanzeige.

    manman
     
  3. Willhelm

    Willhelm Gold Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.719
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: schlechte Bildqualität bei Sportübertragungen mit LCD-TV?

    Hi manman,
    bei mir gibt es einen Fachhändler, der hatte auch schon vor 10 Jahren ein Pal 1250i HDTV aber für 9990DM. Er hat Analog/Digital Kabel, Analog/Digital Satellit mit HDTV an die Geräte im Austellungsraum angeschloßen. Mit Sport HD ist er auch noch nicht zufrieden wegen der geringeren Bewegungsschärfe durch die AVC Datenraten, Artefaktbildungen 4x4Block zeigte bisher jedes angeschloßene ob Loewe, Pioneer, Philips usw HD-Ready Gerät.

    Zu beginn von HDTV mit Euro1080 war die Kompressionsbewegungsunschärfe bei Sport 1080i noch nicht so deutlich sichtbar als heute mit wesentlich stärker komprimiertem Mpeg4 1080i. Sport HD sollte sehr bald generell mit 720p gesendet werden, da hierfür weniger Übertragungskapazität benötigt wird, bei gleicher oder doppelter Bewegungsschärfe.

    Für gewöhnliche HD-Ready geräte genügt vollkommen 720p und auf kostspielige komplexe 1080i Bildaufbereitung im HDTV Gerät kann fast ganz verzichtet werden. Digital Pal 720x576 überzeugt auch im Direktem Vergleich zu HDTV auf kleinen 1366x768 32Zoll Panels. Besondere PAL Bildqualität zeigen Geräte die einen Sat Digital Receiver bereits eingebaut haben. Von HD-Ready Geräten mit eingebautem HDTV Receiver ist ähnlich perfekte PAL und HD Bildqualität zu erwarten. HDCP und HDMI wird für den TVBetrieb nicht benötigt, und die empfangenen Sendeauflößungen direkt auf das native Panel scaliert. Optimale rein Digitale Signalverarbeitung.

    Man kann dies leicht mit heutigen 2000€ Digital Symetrisch und auch Glasfaser Kompakt Lautsprechern 2250RMS im Profibereich vergleichen, einfach spitze linear und verzerrungsfrei und besser klingend bei jeweils 1125RMS 132db 1Meter 1%Klirrfaktor S/N 118db als alle noch so teuersten HighFidelity 2x 100000€ Scheich lautsprecher vor 2Jahren. Fast Lineare +-1,2db bei 38-19100Hz bei einem Lausprechergewicht von 28kg einfach perfekt und für ein 5000Mannzelt absolut bei mindestens 100db über 50Meter ausreichend. Die zwei (PanasonicProfi) ASA Subwofer mit jeweils 1800RMS von 60 bis 20Hz bei 134db gibt es auch noch zusätzlich. Einmal kam es vor das die Zuhörerer am Zelteingang 40Meter weiter weg sich die Ohren zu hoben obwohl man auf der Bühne keine Verzerrungen hörte und 40Meter weit weg auch keine es war nur sehr brilliant klar und laut anstatt dumpf wie bei analogen Lautsprechern.
    Bei Wiedergabe von einer minderwertigen 90db CD bei 132db rauscht aber jede CD ganz leicht. Besser wird es nur mit Französischen Nexo 142db Großbeschallungs Systemen die klingen wegen passiv aber generell etwas dumpf aber ab 18Hz mit mehreren 10000Watt Endstufen.

    Eine erfreuliche entwicklung in optimale Digital verlustfreie Richtungen. Eine schleppende HD Entwickung aus dem Profibereich aber es gibt heute solche HDGeräte für unter 2000€ den Ottonormalverbraucher die durchaus teuerste zusätzliche HD2000€ Scaler für 10000€ Panels in Frage stellen. Bin wieder voll Zuversicht das die optimalen Digital Pal Wege von zb Technisat nun auch ohne enorm dezimierendes konsumer HDMI intern im Gerät ohne HDMI ganz verlustfrei viel einfacher realisiert werden können! Ich denke mal wie alles ob DD oder HDTV läuft der Konsumer fast zwei Jahrzehnte hinterher, der Abstand zwischen Profi und Konsumer verkürzt sich aber scheinbar, bisher wurde immer nur der Abfall aus dem Profibereich ob Video oder Audio für die Konsumer verwertet.

    Aber wieder wohl zuviel geplaudert und ohne Java bei mir sieht es bei den meisten mit Auflößungen unter 1440 Horizontal aus wie auf einen quadratischen Haufen gepreßt, deswegen höre ich jetzt mal auf .

    Gruß
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 8. Mai 2006
  4. vsk

    vsk Senior Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2004
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: schlechte Bildqualität bei Sportübertragungen mit LCD-TV?

    "auf einen quadratischen Haufen gepresst" trifft es genau.
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: schlechte Bildqualität bei Sportübertragungen mit LCD-TV?

    @Wilhelm: Ich hab in Deinen Text mal ein paar Leerzeichen und Absätze eingefügt -- nun kann man das auch halbwegs lesen.

    Gag
     
  6. DUFFY_DUCK0808

    DUFFY_DUCK0808 Talk-König

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    6.518
    Zustimmungen:
    91
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: schlechte Bildqualität bei Sportübertragungen mit LCD-TV?

    Ist das jetzt ein "Freibrief" für alle ? :rolleyes: :D
     
  7. Willhelm

    Willhelm Gold Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.719
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: schlechte Bildqualität bei Sportübertragungen mit LCD-TV?

    Hi Danke Gag Halfrunt demnächst (bei Lust) installiere ich XP neu auf dem Famillien Notebook da darauf fast jetzt gar nichts vernünftiges mehr funktioniert, inklusive Java installationen. Der Firewall ZoneAlarm hat auf diesem die meisten regulären harmlosen Windowsfunktionen irgendwann auser Kraft gesetzt, es kommt wenn wieder neu installiert,dann wieder ein Norton drauf! Gruß
     
  8. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: schlechte Bildqualität bei Sportübertragungen mit LCD-TV?

    Moment Jungs... Habe mir gerade euren Thread reingezogen.

    Ich denke da wird etwas durcheinander gebracht. Man kann auf gar keinen Fall sagen, dass die modernen flat-screens generell "..bei Sportuebertragungen schlechte Bildqualitaet haben..". Es ist nur so, dass die flat-guys einfach nur gnadenlos sind, wenn das zugefuehrte Signal schlecht ist - und das betrifft sowohl PAL als auch HDTV... In einem 2.5 Mb/s stream laesst sich halt nicht so viel Information unterbringen und die fehlenden Daten kann auch die beste Software nicht herzaubern. Das heisst Aussagen wie "Toshiba nur bei HDTV gut, aber dann immer.." taugen auch nichts, da zu stark komprimierte instabile HD streams auch schlecht aussehen - sogar noch schlechter als PAL, da die Signalbearbeitung mit einer groesseren Menge an falschen Daten ueberhaeuft wird.

    Bei gutem Material hingegen, sind die flats hingegen ein Genuss - bei PAL und natuerlich auch bei HD - egal ob Sport oder sonstwas ... Der Fehler liegt also nicht in der Bildgeber-Technologie sondern in der vorsinntflutlichen Uebertragung der meisten Programme, die halt auf 15" 4:3 CRTs optimiert ist. Es bleibt einfach zu hoffen, dass die Programm-Anbieter erkennen, dass sich immer mehr Leute grosse Flachmaenner ins Zimmer stellen, die auch gefuettert werden wollen. Die oeffntl. rechtlichen Sender, ORF etc machen es ja vor: es muss nicht gleich HD sein, ein ordentliches 16:9 PAL mit konstanten 7-8 Mb/s waere ein Anfang!

    Ciao

    P.S. Es gibt natuerlich Unterschiede zw. den einzelnen Geareten, d.h. der o.g. Rat sich das Traumdisplay selbst bei vernuenftiger PAL oder HD Zuspielung anzuschauen ist das einzig vernueftige was man machen kann... Aber bitte keine Verallgemeinerungen, wie "Sport immer schlecht", "HD immer gut", "Philips immer schlecht.." uups .. naja
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Mai 2006
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: schlechte Bildqualität bei Sportübertragungen mit LCD-TV?

    Dann lies den Thread nochmal etwas genauer.

    Das Hauptproblem ist das Deinterlacing und die Skalierung von qualitativ schlechtem PAL-Signal auf die Panel-Auflösung.

    Dass ein schlechtes HD-Signal auch schlecht aussieht, muss nicht weiter erwähnt werden. Aber hier geht es um die das SD-Bild, das -- auch wenn es von schlechter Qualität ist -- auf einem Röhrenbildschirm deutlich besser aussieht. Die für die meisten Flachbildschirme notwendige Signalaufbereitung verstärkt häufig die Bildstörungen.

    Gag
     
  10. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: schlechte Bildqualität bei Sportübertragungen mit LCD-TV?

    Eben dem kann man nicht zustimmen, und ihr (auch du in diesem reply) bringst zwei Sachen durcheinander..! Schlechtes De-interlacing/Skalierung und schlechte PAL Signale sind ja zwei voellig unterschiedliche Sachen. Das Problem liegt weniger am ersteren (das kann man ja durch die Wahl des Geraetes bzw. durch externe Prozessoren beeinflussen), als am zweiteren - da ist man eincfach auf die service-provider angewiesen..
    Das kann ich auch nicht so stehen lassen. Klar von Geraet zu Geraet unterschiedlich aber bei gleicher Groesse verwischen die Unterschiede, vor allem bei modernen CRTs die ebenso mit DSPs vollgespickt sind.. Es gibt nur noch ein paar Vorteile von CRTs die ihr aber nicht genannt habt: z.B. die technologisch bedingten False contour Effekte (auch bei gutem Material), die so bei CRTs nicht vorkommen...

    Ciao