1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

schlechte Bildqualität bei Sportübertragungen mit LCD-TV?

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von Berry2, 15. April 2006.

  1. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: schlechte Bildqualität bei Sportübertragungen mit LCD-TV?

    Brauchst ne Brille, oder. Ich sprach von der Ausgabe des DVD-Players. Von mir war digitales YUV gemeint. Mein DVD-Player ist kein HD-Receiver und gibt u. A. 576p aus. Bei mir ist analoges YUV optisch (in Farbe und Kontrast) gleich mit digitalem YUV. (gemeint ist immer progressiv) Analoges oder digitales RGB ist bei mir deutlich schlechter als analoges oder digitales YUV. Kann sein dass das am TV liegt. Ist mir wurscht, das Ergebniss zählt. Nicht das warum. YUV über Scart sollte ja einigermassen identisch sein mit Gleichem über Cinch. Warum also legst Du Wert auf Scart?
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Oktober 2006
  2. DUFFY_DUCK0808

    DUFFY_DUCK0808 Talk-König

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    6.518
    Zustimmungen:
    91
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: schlechte Bildqualität bei Sportübertragungen mit LCD-TV?

    Nein, er hat jemanden gefunden, der überhaupt noch reagiert...

    Wenn du aus dem Fenster schaust und siehst, dass es regnet, dann brauchst du doch auch keinen, der dir anhand von Luft-temperatur, -feuchtigkeit und -druck erklärt, dass es eigentlich gar nicht regnen kann, oder ? :rolleyes:
     
  3. Willhelm

    Willhelm Gold Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.719
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: schlechte Bildqualität bei Sportübertragungen mit LCD-TV?

    Hi Bittergalle das hab ich bestimmt glatt überlesen! Aber alles egal woher es kommt,immer Progressiv 768 auf dem Panel dargestellt, find ich heute super auf den Flachbildschirmen. Röntgenröhre ADE. Ein deutlicher Zugewinn selbst bei TV Betrieb. @Duffy schmoll doch nicht schon wieder! Finde es aber klasse das man dadurch schon paar Stunden vorher weiß das es Regnet. Gruß
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Oktober 2006
  4. sone

    sone Junior Member

    Registriert seit:
    13. April 2005
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: schlechte Bildqualität bei Sportübertragungen mit LCD-TV?

    Habe mir den Thread jetzt fast komplett durchgelesen.
    Ich will mir nämlich als grosser Fussball-Fan hauptsächlich für die Fussball-Live Übertragungen einen neuen Fernseher kaufen.
    Ich habe Kabelanschluss und den HUMAX PR - FOX C Reciever.
    Ich will einen Plasma bzw. einen LCD-Fernseher im Bereich 37-42 Zoll.
    Kann mir jemand eine konkrete Kaufempfehlung geben, welcher Fernseher dabei für die Fussball-Übertragungen der beste wäre ?
     
  5. Willhelm

    Willhelm Gold Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.719
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: schlechte Bildqualität bei Sportübertragungen mit LCD-TV?

    Hi das beste möglichste Sport und Film Pal Bild, besser als jede Pal Röhre zeigt ERSTMALS in den unteren LCD Preislage der http://www.technisat.de/ HD-Vision-40 oder 32Zoll. Die Digitale Pal Bildqualität ist wesentlich höher als bei Paloptimal Panels und allen bisherigen Plasmas. Perfektes Professionelles Digital verarbeitetes Digital Pal ganz ohne elektronische Kentnisse und 10000€ Preisrahmen. Definitiv nun ein erschwingliches TFT LCD Gerät mit den autentischen Digitalen Funktionsweisen der Profiklasse seit JAHREN. Der Optisch wahrgenommene Auflößungsabstand gegenüber Artefakt Premiere HD ist zum ZDF 16:9 von Sport HDTV Kameras öfters auf ihm nur sehr gering. AVC HD von Premiere schmiert bei Sport meist wesentlich mehr. Die ms der LCD Panels seit Jahren waren bisher niemals ein Problem, die Signalverarbeitung war es und ist es bei Geiz ist Geil LCD Geräten immer noch. Andere Hersteller werden bald der komplett Digitalen Signalverarbeitung bei Digitalem Pal folgen. Fox C wegwerfen! Ein 10000€ 37Zoll LCD vor 3-4Jahren hatte selbst mit 16ms niemals ein schlechtere Sport Bildqualität als alle besten Pal Röhren bei einer Sportübertragungen. Geiz ist halt eben Geil! Die LCD technik kann mit Geiz ist Geil Elektronik auch nicht so direkt beuteilt werden. Gruß
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Oktober 2006
  6. bohawi

    bohawi Neuling

    Registriert seit:
    25. September 2006
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: schlechte Bildqualität bei Sportübertragungen mit LCD-TV?

     
  7. Marikus

    Marikus Neuling

    Registriert seit:
    3. Juni 2010
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: schlechte Bildqualität bei Sportübertragungen mit LCD-TV?

    Hi Leute, bin gerade auf dieses 4 Jahre alte Thema gestoßen, weil ich schon seit etwa 10 Jahren beobachte, wie die Fernsehbilder immer schlechter werden. Anfang der 90er, als die digitale Aufzeichnung bei den Fernsehsendern eingeführt wurde, gab es das letztemal so einen richtigen Qualitätsschub. Einige Aufzeichnungen sahen aus wie Live-Übertragungen (Ja, damals sah man deutlich, ob etwas live war, oder ob es eine Aufzeichnung war). Insbesondere bei Sportveranstaltungen wurde dann oft digital aufgezeichnet. Doch das ist Vergangenheit. Um zum Anfangsthema zurückzukehren: Das besprochene Problem ist auch jetzt in 2010 noch gang ung gäbe. Ich war gerade heute wieder bei MEDI-Max, und ALLE Flachbildschirme, groß oder klein, kommen bei weitem nicht an die Bildqualität heran, die man von Röhrenfernsehern vor Einführung des digitalen Fernsehens gewohnt war. Farbübergänge und Bewegung sind die Schwächen. Es liegt vermutlich zum Teil an den Fernsehern, aber zum Teil auch an der hohen Komprimierung des Bildmaterials. Viele sagen jedoch, daß die Bildqualität bei ihrem Fernseher sehr gut ist. Das glaube ich inzwischen aber nicht mehr ganz vorbehaltlos, denn wenn ich bei jemanden bin, mit einem großen LCD-Fernseher, dann schwärmen sie mir von dem tollen Bild vor. Aber wenn ich das dann sehe, oh grauen. Die Hauttöne sehen alle extrem weichgezeichnet aus, überall Artefakte, u.s.w. Da ich anscheinend in meiner umgebung der einzige bin, der soetwas wahrnimmt, wird das wohl alles sehr subjektiv sein. Die meisten Menschen werden es wohl nicht sehen, die Komprimierung ist ja so konstruiert, daß das, was man nicht sieht, wegkomprimiert wird. Nur das klappt wohl nicht bei allen Menschen. Das ganze trifft für die ganzen normalen Fernsehkanäle zu, bei HDTV wird es vielleicht besser sein, allerdings befürchte ich, daß das, was ich vorhin bei medi-max gesehen habe, bereits hd-Material war, warum sollten die auch etwas anderes benutzen. Natürlich wird dann aufgrund der bei HDTV viel höheren Datenrate auch wieder bis zum Abwinken komprimiert, und man kann das auch wieder vergessen...
     
  8. ickis

    ickis Board Ikone

    Registriert seit:
    16. September 2005
    Beiträge:
    4.316
    Zustimmungen:
    117
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: schlechte Bildqualität bei Sportübertragungen mit LCD-TV?

    Also echtes HD-Material sieht auf fast allen heutigen LCD-Fernsehern super aus, da könnnen die durchaus mit der Röhre mithalten.

    Aber das SD-Material oder analoges Quellmaterial auf LCD-TV´s schlechter aussieht, da stimme ich dir vollkommen zu.

    Die Röhren konnten damit halt besser umgehen.

    Folgende Sachen sollte man beachten wenn man ein relativ gutes SD-Bild auf einen LCD-Fernseher haben möchte:
    - Quellmaterial sollte schon in der bestmöglichen Qualität anliegen (zb. Digital-Sat/Kabel)
    - Der verwendete Receiver sollte eine gute Upscaling Qualität besitzen, denn viele Receiver schaffen es nicht, dass Bildmaterial richtig hochzurechen.
     
  9. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: schlechte Bildqualität bei Sportübertragungen mit LCD-TV?

    Vergessen?
    Guckst Du mal Eurosport native HD aus Roland Garros und dann ist Dein Röhren-FS = Steinzeitfersehen.

    Ist das Quellmaterial / Datenrate eines Senders miserabel, taugt auch das digitale Bild eines Röhren FS nix.

    Bis Januar 2010 war ich in Bezug auf SD Satempfang Deiner Meinung.

    Habe vor 4/5 Jahren einen 3000 Euroflachmann verlustreich verkauft, weil Deine Beschreibung darauf zutraf. Es wurde statt dessen einer der letzten großen Röhren FS von Philips angeschafft.

    Als ich nun in diesem Jahr einen 46er Sony-Flachmann der neuen Generation anschaffte, aufstellte und Seite an Seite mit dem Röhren FS verglich, war die Röhre in Bezug auf die Bildqualität beim SD Bild deutlich unterlegen.

    Ist das SD Quellmaterial gut und die Datenrate hoch, erreicht der Flachmann ein SD Bild, das dem HD Bild relativ nahe kommt.

    Die Preise für größere Flachmänner beginnen bei 500 Euro (üblich im Medi-Max) und das Preissegment geht bis über 3000 Euro hinaus.

    Sagt Dir das was?
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.612
    Zustimmungen:
    31.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: schlechte Bildqualität bei Sportübertragungen mit LCD-TV?

    Weil sie von der Scärfe niemals mit einem Flachbildschirm mithalten können, denn schärfe ist bei einer Röhre immer nur ein Kompromiss, da man die Fokosierung nimeals optimal eingestellt bekommt.