1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

schlechte Bildqualität bei Sportübertragungen mit LCD-TV?

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von Berry2, 15. April 2006.

  1. Willhelm

    Willhelm Gold Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.719
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: schlechte Bildqualität bei Sportübertragungen mit LCD-TV?

    Hi Gorcon 60Hz intern waren bei LCDs üblich der Europäische 50Hz Markt war für die meisten Hersteller zu klein. Hier kamen bisher paar € Frameratenconverter zum einsatz. Eine tatsächliche 50Hz Signalverarbeitung war für die meisten Weltweiten großen Hersteller zu teuer. Die ersten intern 50Hz baute Sharp vor Jahren. Vergleiche mal einen Technisat HD40 mit ZDF 16:9 PAL von HDMaterial mit Discovery,Sport,Film HD auf ebenfalls vielen 40Zoll HD-Ready Geräten aus 4Metern Abstand !! An modernen Flachbildschirmen ist dank des intelligenten MC De-interlacers kein unterschiend mehr zwischen progressiv und interlaced Zuspielung mehr erkennbar. Die neuen Pal Digitalreceiver haben auch deutlich an Bildqualität in Farbabstufungen usw. zugelegt. Die Hautabstufungen ins Lila treten mit neuen Digital Receivern nicht mehr auf. Alle Kinofilme lassen sich vom Digitalem Satreceiver DVD autentisch progressiv darstellen! Einen Filmmode der per Weave die zwei Halbbilder zusammenfügt haben die meisten schon. Gruß
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Oktober 2006
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: schlechte Bildqualität bei Sportübertragungen mit LCD-TV?

    Dann taugt der LCD aber nichts wenn der Unterschied nicht zu sehen ist.:eek:
    Eben nicht, da ein Digireceiver kein progresiv kann, mir ist jedenfalls keiner bekannt.

    Gruß Gorcon
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.169
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: schlechte Bildqualität bei Sportübertragungen mit LCD-TV?

    Wilhelm dreht wieder auf... Es ist nur Unsinn.
     
  4. Willhelm

    Willhelm Gold Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.719
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: schlechte Bildqualität bei Sportübertragungen mit LCD-TV?

    Hi Gorcon und Eike verdreht doch nicht ständig alle Wörter. Ausgeben tut sowieso ein Digitalreceiver meist immer Interlaced selbst von Film 2 Halbbilder von einem. Das zusammenfügen der beiden klappte aber in den höheren Preislagen bisher schon hervorragend. Progressiv DVD Player 2x25Bilder bracht in diesen Preislagen bislang keine Erhöhung der Bildschärfe und Bewegungsauflößung mehr. Das war nur bei günstigen Plasma und LCD Geräten bisher noch der Fall. Gruß
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Oktober 2006
  5. Willhelm

    Willhelm Gold Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.719
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: schlechte Bildqualität bei Sportübertragungen mit LCD-TV?

    Und wer es nicht glaub Interlaced 50Hz auch 1080i kann schon immer 25 progressive Bilder in 25Frames Digital übertragen. Diesem Umstand verdanken wir es auch heute das man eine Interlaced 50i in gespeicherten 25 Frames auf DVD und DVB auch gleich ohne De-interlacer direkt progressiv auslesen kann. Die zwei gespeicherten Halbbilder in einem Digitalem Frame stammen meist beide von einem Filmbild. Als die progressiv DVD Player 576p dann endlich auch freigegeben wurden arbeiten die meisten Flachbildschirme mit einem echten Filmmode schon gleichgut mit interlaced über RGB. Der Kauf eines progressiv DVD Player war für die meisten Pioneer Besitzer und andere damals eine Enttäuschung hatten sie sich mit 576p 50Hz YUV eine nochmalige Qualitätssteigerung erhofft. Pioneer baute übrigens damals die ersten echten 50Hz Plasmas für den sehr kleinen Europäischen Markt. Gruß
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Oktober 2006
  6. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: schlechte Bildqualität bei Sportübertragungen mit LCD-TV?

    Eike, es ist der Philips 42PF9831D. Übrigens ich habe letzte Woche meinen DVD-Player mit einem (teuren) HDMI-Ausgang nachrüsten lassen. Über diesen, eingestellt auf digital YUV, ist, egal ob ich auf 576p, 720p oder 1080i (oder/und progressiv) bin, am Bild keinerlei Unterschied zu sehen. Mit normal TV handelt sich allerdings mit 576 am Besten, wegen der besseren Einstellmöglichkeiten. Mein digitaler Receiver bringt allerdings nach dem Anschluß per YUV-Analog, ein wesentlich besseres Bild als vorher per RGB (HDMI ist bei dem nicht möglich)..
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Oktober 2006
  7. Willhelm

    Willhelm Gold Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.719
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: schlechte Bildqualität bei Sportübertragungen mit LCD-TV?

    Gutes intern Aufgebautes und richtig eingestelltes RGB ist ein Sorgenkind vieler Röhren und Flachbildschirme. Viele verwechseln auch noch RGB mit FBAS. Sehr oft sind bei RGBHV auch Korrekturen in den Servicemenues nötig. Phillips Geräte legten auf Europäisches Scart RGB bisher keinen großen Wert. Einfaches arbeitendes YUV 576i erzeugt hier von vorneherein ein zwar unschärferen aber scheinbar erstmal Farbenfröhlicheren Bildeindruck. RGBHV belohnt erst später wenn alles nötigenfalls abgeglichen worden ist. Fast alle LCD TVs scalieren intern auf 768p 50Hz egal was man ihnen zuspielt. Bessere DVD Player können 768p auf PC DVI-D mit Overscans im Scaler des DVD Players selbst, entsprechend der tatsächlichen Panelauflößung zb. nativ 1366x768p 50Hz ausgeben. Dabei wird die Bildqualität nochmals leicht gesteigert. Mit HDMI ist das noch nicht möglich. Da native Auflößungen nicht unterstütz werden. Gruß
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Oktober 2006
  8. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: schlechte Bildqualität bei Sportübertragungen mit LCD-TV?

    RGB als Sorgenkind? Hmm, mag sein. Aber das hier (Zitat): "YUV 576i erzeugt hier von vorneherein ein zwar unschärferen" stimmt so nicht. Im Gegenteil. Das Bild ist gestochen scharf und kontrastreich (allerdings meine ich 576p), und der TV arbeitet nicht mit 50 sondern mit 70 Hz. Die Farben sind gleich (gut) wie bei RGB, nix ist mit "farbfröhlicher", was soll das auch, die lassen sich ja einstelllen (bei mir für jeden Eingang getrennt). Ich verwechsel auf keinen Fall RGB mit FBAS. FBAS ist ja qualitätsmäßig die letzte Steinzeit. Erkläre andere, mit anderen Erfahrungen, bitte nicht für doof. Praxis und Theorie klaffen oft auseinander. Gutes Bild ist gutes Bild. Das der DVD-Player sich etwas über der Mittelklasse befindet, zeigt sicher schon die 900 Euro teuere HDMI-Nachrüstung (Materialpreis). Auf was der TV scaliert ist mir wurscht. Das Bild ist Klasse, auch im Pixel to Pixel Modus. Der HDMI-Ausgang wurde nicht wegen der Qualität nachgerüstet, das wäre nicht nötig gewesen, sondern weil der TV unter anderem 2 HDMI-Eingänge hat und die drei restlichen, analogen Eingänge belegt sind und natürlich der Anschluss einfacher ist (Bild und Ton, wie bei Scart, in Einem). Der große Unterschied (Qualitätsgewinn) entstand aber erst nachdem ich den HDMI-Ausgang des Players von digital-RGB auf digital-YUV umgestellt habe.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Oktober 2006
  9. Willhelm

    Willhelm Gold Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.719
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: schlechte Bildqualität bei Sportübertragungen mit LCD-TV?

    Hi Bittergalle kann dier nur empfehlen kauf dir einen Schaltplan von deinem LCD TV. Schmeist noch zuviel durcheinander, das hier so eindeutig zu formulieren ist hier unmöglich. Praxis und Theorie passen zusammen wenn man weiterliest. Analoges RGB über Scart nicht Digitales Farbformat RGB über HDMI war gemeint, DVD speichert meist YUV. Digitalreceiver die 576p ausgeben sind meist HD Receiver! 75Hz Hintergrundleuchten shuttern verbessert enorm Bewegungsdarstellung auf LCDs. Gruß
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Oktober 2006
  10. Willhelm

    Willhelm Gold Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.719
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: schlechte Bildqualität bei Sportübertragungen mit LCD-TV?

    Zurück zum alten Thema einige TFT LCD hatten vor mehren Jahren schon eine perfekte Bildqualität bei Digitalen Sportübertragungen. Die Preis dieser waren aber noch jenseits gut und böse. Im Mediamarkt und in Tests erschienen sie deswegen erst gar nicht. Der Standard analog Not Kabeltuner wird heute bei ihnen nicht mehr verwendet auser noch im Mediamarkt! Ebenfalls verschlechtern heute fast alle Bildverbesserungsschaltungen das Bild unnötig von einer Digitalen Quelle. Mit einem TFT LCD sollte auch heute automatisch ein ganz neuer Digitalreceiver mit RGB Ausgabe einzug halten. D-Box1+2 wegwerfen bei größeren LCD Diagonalen. Die überzogenen Werkseinstellungen Higruleu/Kontrast/Helligkeit/Schwarzw erhöhung, machen bei vielen Geräten auch jeden Muckenschiss im Bild sichtbar. Wenn ich von meinem alten 1Meter LCD ausgehe aus fest 4Meter Abstand perfektes Pal, müßte mein nächstes HDTV Gerät mit PC nativen 1920x1080 oder drüber, dann etwas 3Meter Diagonale haben. Mit den wenigen Makroblöcken pro Sekunde von Premiere HD aber noch unzumutbar. Zwei mal Bildhöhe ist der wahre Betrachtungsabstand von HDTV. 1Meter auf 1Meter Diagonale klappt bereits hervorragend direkt nativ 1366x768p 50Hz HDCP mit dem PC am TFTLCDTV. HD-Ready erzeugt dagegen in allen HDTV Geräten Bilder des Grauens, weitab von dem HD was eine Geforce7600 direkt 1:1 am Panel rausholt. Gruß
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Oktober 2006