1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

schlechte Bildqualität bei Sportübertragungen mit LCD-TV?

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von Berry2, 15. April 2006.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: schlechte Bildqualität bei Sportübertragungen mit LCD-TV?

    Die Vollbildwiedergabe sollte man eh abschalten und sich auf das "Basis-100Hz" beschränken. (AABB-Modus) Dies verursacht auch die wenigsten Nebenwirkungen. Wichtig insbesondere bei Studiosendungen.
     
  2. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: schlechte Bildqualität bei Sportübertragungen mit LCD-TV?

    Hey Leute, pruegelt auf den Willhelm nicht ein... Koennen wir uns auf folgendem einigen:

    1. Eine gute Roehre (EGR) ist physikalisch bedingt unempfindlich ggb. Maengel des zugespielten Signal
    2. EGR hat phys. bedingt Vorteile bei der Darstellung von Farben und Helligkeitsabstufungen (unendlich fein quantisierter Farb- und Helligkeitsraum)
    3. Ein guter Flatpanel (EGF) bietet den Genuss des grossformatigen Bildes bei hoher Aufloesung sowohl bei gutem SD als auch HD Signal.
    4. EGF hat keine Probleme mit der Geometrie des Bildes und stellt 16:9 Material auf einwandfreie Art dar.
    5. Die Vorteile 1 und 2 der CRTs treten bei einigen sehr guten Flatpanels (SGFP) allmaehlich in den Hintergrund...

    :)
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: schlechte Bildqualität bei Sportübertragungen mit LCD-TV?

    Jaein. Bei Bildschirmen mit fixen Auflösungen gibt es prinzipbedingt Umrechnungsverluste bei der Darstellung von anderen Auflösungen.

    Allerdings können diese Verluste, die sich in einer Unschärfe und somit Detailverlust äußern, wiederum eine schlechtere Bildqualität bei SD kaschieren. Nichts anderes passiert ja auch bei der Röhre, die durch ihre "natürliche" Unschärfe auch kleinere Macken im Signal wegbügelt, wodurch das Bild schlicht harmonischer wirkt.

    Gerade in diesem Bereich gibt es große Unterschiede bei den Flachbildschirmen, wobei das eigentlich mehr ein Softwareproblem ist.

    Gag
     
  4. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: schlechte Bildqualität bei Sportübertragungen mit LCD-TV?

    Genau.
    Ich hätte mir nicht getraut das zu schreiben.
    Wenn ich "natürliche Unschärfe" geschrieben hätte hätte Röhrengott Eike mir was erzählt mit seiner knack scharfen Röhre.

    Es wird Zeit das sich HDTV durchsetzt, dann hat der ganze Zirkus ein Ende.
    Das jetzige digital TV ist sowieso ein Witz.
    Nicht mal richtiges 16:9, nur zusammengequetschtes 4:3, alles schön abwärts kompatibel zur Röhre und dann wundern sich die Leute das es Probleme gibt.
     
  5. Willhelm

    Willhelm Gold Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.719
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: schlechte Bildqualität bei Sportübertragungen mit LCD-TV?

    Hi es gibt heute bereits Geräte die den orginal auflößenden Digitalen mpeg2 Datenstrom direkt ohne anloge Umwege auf die Native Panelpixelanzahl umrechnen. Diese Qualität war bisher nur mit enormem Aufwandt und Kosten erreichbar. Aber heute gibt es sie von der Stange zb. Technisat LCD mit integriertem Sat Digitalempfänger sie erreichen sehr leicht gleichhohe Qualität wie SDI oder Grafikkarten bei dem MPEG2 direkt so an den Scaler der nativ am Panel arbeitete weitergereicht wurde. Artefakte durch erneute Digitalisierung nach Scart sind nicht mehr vorhanden. Premiere AVC HD überträgt fast niemals über 8Mhz Auflößung aber Pal kann 6,75 und Röhren kaum mehr als 5. Gruß
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juni 2006
  6. Willhelm

    Willhelm Gold Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.719
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: schlechte Bildqualität bei Sportübertragungen mit LCD-TV?



    Also jetzt denk nochmal dröber nach bei den damaligen sehr teuren und heute günstigen De-interlacern, es muß nicht immer Faroudya sein andere arbeiten genauso gut ohne Zeilensprung von Interlaced Kameras. Jeder progressiv DVD Player ist Verschwendung bei dem Film Mode des De-interlacers, bei 25Frames Digital mpeg2 interlaced Material das von 25 progressiv stammt ebenfalls perfekt, bei interlaced Studio Kameras mit Betonung intelligent Motion Kompensatin progressiv De-interlacer und nur im Bild bewegte Details Interlaced darstellt, bestimmt eine ganz andere Preislage als bekanntes aus dem Diskounter. Im erschwinglichem Konsumerbereich gibt es sowas erst ein bis zwei Jahre aber nur in den bessern Flachbildschirmen,die letzten Jahre ganz klar nur im Profibereich über 10000€. Aber bei meinem altem Restposten LCD erwarte ich sowas lagt die UVP bei damals 11000€. Selbst heutige nur noch interlaced Halbbild 100Hz Röhren benötigen einen Art De-interlacer.Das Bild wird nochmals mit Verlusten Digitalisiert zwischengespeichert und dannach mehrfach ausgelesen. Eine 50Hz Röhre noch nicht. Gruß
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juni 2006
  7. manbock

    manbock Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2001
    Beiträge:
    1.128
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: schlechte Bildqualität bei Sportübertragungen mit LCD-TV?

    Warum? Für nen paar Interessierte, die sich dann den ach so toll ausgestrahlten Müll von P in endlosen Wiederholungsschleifen in HD reinziehen?

    Da lob ich mir die ÖRAs mit ihrer kompetenten Berichterstattung in 4:3: Hier werden noch Inhalte geboten und keine hochauflösende Pixel mit nichtssagenden Hintergrund über Lobpreisungen der amerikanischen Militärmaschenerie.

    Ich bevorzuge die Inhalte vor der Verpackung!
     
  8. Willhelm

    Willhelm Gold Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.719
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: schlechte Bildqualität bei Sportübertragungen mit LCD-TV?

    Hi der Irrwitz an HD ist niemand sendet tatsächlich die pysikalischen Auflößungen die nachher der HD Receiver ausgiebt. 1920x1080 PC Grafik 1:1 Übertragungsauflößung wird noch in sehr weiter Ferne liegen. Die wenigsten HDTV Sender erreichen selbst Digital nicht 10Mhz und eine HD.DVD oder Blue Ray ebenfalls nicht. Also genügen Panels mit 1280x720 für alles HD der eurpäischen Welt vollkommen sie werden nichteinmal voll ausgeschöpft. Von HD 16:9 Kameras und bis 12Mbit auf ARD/ZDF/RTL ist Pal Megascharf kaum von Premiere HD auf mehreren Geräten zu unterscheiden auf besseren Flachbildschirmen,das andere Konsumer Lowdaten Broadcast Pal erfordert wesentlich mehr Digitale Rechenleistung damit es auf LCDs Röhren Durchfallähnlicher dargestellt wird. Abzuraten ist von FBAS/S-Video und YUV sie verschlechtern alle nochmals das meist bereits schon schlechte beim nochmal davon für den TV zu Digitalisierendem Bild. HDTV gab es einmal in Deutschland aber darfs sich bereits nun auch Brotkasten AVC Premiere HD mit den jemals geringsten Datenraten aller Zeiten und geringsten übertragenen Bilddetails nach echtem HDTV benanntem Fernsehens auch so nennen. Bestimmt zahlen sie zwei Millionen Euro für den HD Transponder dann muß auch genügend drauf. Die paar HD Abonennten zahlen ihn bestimmt nicht,die Masse zahlt ihn wieder jeder ebenso die WM und Bundesliga zahlt obwohl er es gar nicht abonniert hat. Für was denn dann eigentlich 1920x1080 Panels wenn bei kleinsten details ein ganzer Pixelhaufen 2x2 immer zusammen leuchtet. Schaut man sich die besten Bilder von Premiere genauer am PC durch hineinzoomen an denkt man bei den Treppen 900x700 is nur die tatsächliche in 1080i Übertragene. Die Makroblöcke bei Mpeg4 gehen mir enorm auf den Sack bei Sport,zwar sind sie kleiner aber sie sind überall und immer. Bei Euro 1080 war das noch nicht, man konnte bei 1920x1080 bis auf einen Pixel hineinzommen ohne das ein Detail Betrug in Sendeauflößung 1920x1080 wie bei Premiere auffiel. Die Datenraten waren bei Euro1080 um das vielfache Höher ebenfalls auch die Bildqualität. Quanittät siegte seit Koffler da ist, die Bildqualität sank dannach dramatisch für Satgucker auf allen Programmen da man ehemal speziell aufbereitet Sattransponder und parallel speziell aufbereitet Kabeltransponder betrieb. Die speziellen Sattransponder wurden zu Kabelaufbereiteten umfunktioniert einer war dann überflüßig, die speziell Kabel paralell betriebenen aufbereiteten wurden abgeschaltet.Einsparung glaube mehr als 50%. Der Witz an der ganzen Sache ist eine höher Datenrate kostet alle Sender bloß einpaar Werbungen im Jahr mehr,das fällt doch ganz und gar nicht auf! Dummer Betriebswirtschafter. Eine Bildqualität für alle, ob Sat oder Kabel, bloß für Satgucker gings nach machen sie einen neuen Kanalsuchlauf, in der Bildqualität sichtbar steil abwärts. Qualität hat eben seit einpaar Monaten einen Namen und heist ZDF selbst wenn verrauschtes Material die Hohe Datenraten zu 50% vernichtet.Lieber ein natürliches Filmrauschen mit enormen Datenraten als Makroblöcke bei Mpeg. RTL will nach der WM sofort Datenraten wieder runterfahren bzw. Transponder wieder mit Müll auffüllen. Digital Fernsehen inklusive was sich selbst HD nennt ist heute Kraut und Rübenfernsehen, jeder sendet bloß noch das was er für angemessen hält. Gruß
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juli 2006
  9. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: schlechte Bildqualität bei Sportübertragungen mit LCD-TV?

    Dann reicht dir sicher auch ein Radio.
     
  10. digithali

    digithali Junior Member

    Registriert seit:
    13. September 2005
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: schlechte Bildqualität bei Sportübertragungen mit LCD-TV?

    Wozu haben die Hersteller der Flachmänner eigentlich all die schönen Video-Chips und-Algorithmen in ihre Geräte eingebaut, wenn hier, egal in welchem LCD-/Plasma-Tread, von jedem einigermaßen bewanderten Forenmitglied eine komplette Abschaltung aller Bildverbesserer empfohlen wird, um ein besseres Bild zu erreichen?

    Ansonsten, denke ich mal, ist es ein guter Ansatz, eine vollständig digitale Verarbeitungskette innerhalb des TV durch z.B. ingrierte DVB-Tuner, wie z.B. bei Technisat-LCD, zu realisieren. Ergänzt mit interner HDD-Aufzeichnung für Aufnahmen und Timeshifting wird`s dann schon optimal. Digital-Analog-Wandlung, am besten noch mehrfach, ist schon sehr qualitätsfressend!