1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

schlechte Bildqualität bei Sportübertragungen mit LCD-TV?

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von Berry2, 15. April 2006.

  1. rsc1967

    rsc1967 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2001
    Beiträge:
    828
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    d-box2, Humax ICord HD
    Anzeige
    AW: schlechte Bildqualität bei Sportübertragungen mit LCD-TV?

    Bei Fussball schalte ich bei meinem Panasonic TX-32PX30D (16:9, 100Hz) immer noch die Zeilenflimmernreduktion aus. Aber Nachzieheffekte usw. habe ich keine. Sehr zufrieden damit!

    Gruss René
     
  2. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.624
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: schlechte Bildqualität bei Sportübertragungen mit LCD-TV?

    Tja, das Nachziehen der roten Trikots dürfte ein "Special-Feature" der Röhre sein, vor allem, wenn der Kontrast auf "Vollgas" steht...
    Bei meinem Philips-Full-HD-LCD sehe ich keine Störeffekte, die Unschärfe bei schnellen Schwenks ist MPEG-System-bedingt und trifft alle Displays gleich.

    Gruß Klaus
     
  3. Willhelm

    Willhelm Gold Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.719
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: schlechte Bildqualität bei Sportübertragungen mit LCD-TV?




    Farbflecken bei Reinfarben durch verrutschte oder magnetische Lochmasken, verstellter mechanischer Potenziometer des Fokus oder Beschleunigungsspannungen, Millchiges Bild, Starkes Nachziehen nach hell durch Nachleutdauer des Leuchtph, Aufgeblähte helle Details, Doppelte gezogene Konturen um Kontraststarke Kanten, Roter und anderer Farbversatz meist nach rechts , Konvergenzfehler der Farben in den Ecken ,Unschärfe in den Ecken höher je gerader die Röhre , Bildgeometrie meist verzerrt durch Erdmagnetfeld oder Transport, Flimmern Zittern entweder bei 50 und auch 100Hz durch Zeilensprung, Hohe Bewegungsunschärfe bei 100Hz Röhren durch Digitale 4 mal Halbildaufbereitung und Bildrauschunterdrückung ,Starke interlaced 280 Treppenbildungen bei senkrechter Kamerabewegung , ungleichmäßiger elektronen Kanonen abbrand, schleichende Farbstiche, überstrahlen , verschlissene Röhren mit roten Fahnen nach rechts wenns im Bild stellenweiß heller wird, Hoher Röhrenverschleiß bei hellen Bildern noch höher mit 100Hz und in Blackmatrixröhren noch höheren 32KV Beschleunigungsspannungen,öfters 16Khz pfeifen der Röhren und und und jetzt muß ich aber damit aufhören sonst fällt mir nochwas ein! Bin mit meinem altem Meter LCD recht zufrieden Sport ist Klasse scharf sogar progressiver 50Hz Bildaufbau mit MC auch bei Schwenks, die Nummern der Trickos sind deutlich und scharf bei 3/4 Totalen bei Kameraschwenks, die ganz Totale gibs meist nur in der Halbzeit , vorrausgesetzt die Bitrate stimmt, wesentlich besser als auf 100Hz Röhren. Sicherlich gibt es solche LCDs nicht bei Aldi da fehlt einfach zuviel innendrinnen. Mogelpackungen gibt es immer schon bei Röhren, Plasmas und LCDs Stiftung Warentest Preisleistung sehr gut oder Aisa Award. Mit einem günstigen hochtemperatur LCD Panel Beamer der mit kaum etwas an Signalverarbeitung auskommt, kann man sich aber mal einen kleinen Eindruck verschaffen was ein LCD Flachbildschirm eigentlich wesentlich besser bei digital Pal 16:9 auflößen könnte als die hier bemängelte LCD Qualität in den untersten Preislagen. Ganzklar schmeiren sie auch mit 8ms. Das ist wie eine Blackmatrix Flachbildröhre mit standard elektronik Komponenten. Gruß
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juni 2006
  4. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: schlechte Bildqualität bei Sportübertragungen mit LCD-TV?

    Willhelm mach Eike's heile Röhrenwelt nicht kaputt! :D
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.689
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: schlechte Bildqualität bei Sportübertragungen mit LCD-TV?

    Macht er nicht, weil er sich vieles zusammenschreibt was seinem mangelhaften technischen Verständnis entspringt.
    Wenn ich schon von Ihm lese das man 480x576 oder 720x576 auf der Röhre nicht unterschieden kann und Bildpunktzahl mit Mhz-Auflösung durcheinander wirft und auch noch falsch interpretiert, dann versuche ich gar nicht mehr zu argumentieren.

    Aber vielleicht hat er einen ziemlich altersschwachen Farbfernseher noch mit Deltaröhre aus den 70ern...:confused:
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: schlechte Bildqualität bei Sportübertragungen mit LCD-TV?

    Das ist ja der Sinn des Zeilensprungverfahrens, dass die Zeilen "springen". :rolleyes:
    Unterscheidet sich praktisch nicht von den Effekten bei Flachbildschirmen -- nur dass man die digitale Aufbereitung bei einem Flachbildschirm zwingend vornehmen muss, bei einem Röhrenfernseher aber darauf verzichten kann.
    Das liegt nunmal in der Natur des Zeilensprungverfahrens begründet.

    Diesen Effekt kann man nur durch ein Deinterlacing verhindern, das bei Flachbildschirmen ja vorgenommen hat. Nur ist dessen Qualität recht bescheiden und hängt sehr stark von der Bildquelle ab.

    Das alles hat nichts mit der Röhrentechnik zu tun. Mit der Röhre kann man das Fernsehbild 1:1 darstellen -- ohne jede technischen Tricks. Und wenn die Quelle eben interlaced ist, dann kann der Fernseher auch nichts dafür.

    Alle anderen aufgezählten Punkte betreffen defekte bzw. verschlissene Geräte und sind nicht prinzipbedingt bei jedem Röhrenfernseher.

    Gag
     
  7. Willhelm

    Willhelm Gold Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.719
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: schlechte Bildqualität bei Sportübertragungen mit LCD-TV?

    Hi Gag Halfrunt man sieht die meisten Röhrenphänomäne schon im Neuzustand auf großen Pal Diagonalen 16:9 oder HD. Immer progressiv 50Hz per intelligentem Deinterlacer ist mir eigentlich immer lieberer. 100Hz Röhre günstige Plasma und LCD noch mit übelster Treppenbildungen im Ganzen Bild, von einer noch dummen Signalverarbeitung. Erste 100Hz Röhren vor einem Jahrzehnt arbeiteten progressiv das Bild war aber grausam bei Bewegung, heute wurde wieder interlaced 100Hz dargestellt da Intelligente Deinterlacer damals nicht herstellbar, aber ihrgendwie zittern und flimmern sie alle wieder, kaum viel weniger als 50Hz. 100Hz Röhren haben generell eine Bewegungsunschärfe schon alleine wegen der Nachleuchtdauer des Phospors. Findet man aber auch bei 100Hz Plasmas wenn recht hell. Zusätzlich erhöhen noch die Digitalen Bildrauschunterdrückungen die Bewegungsunschärfe. Praktisch kommt man wenn man an das Bild mehr ansprüche wegen Treppen,flimmern,zittern stellt nicht mehr an einer Digitalen Signalverarbeitung vorbei. Aber wenn schon dann die gesammte Bildaufbereitung an den Nativen Pixeln des Panels betrieben. In dem Falle ist der Flachbildschirm nur ein Monitor mit DVI-D 1366-768 und die etwas größere Signalverarbeitung steht darunter, gabs früher mal. Was nützt die best möglichste Signalverarbeitung bis auf Subpixelebene, wenn man nachher wieder mit nur Scart oder Video HDMI anschließt und dadurch nochmals abzüglich 5% Overscan 576i/720p/1080i also 540/684/1026 auf vorhandene 720/768/1080 Panels scaliert mit übelsten Treppenbildungen bei geringen Differenzen. Beamer und Röhre sind technisch bedingt etwas unscharf, ist aber vom Hersteller bewust so eingestellt. Premiere sendet 480x576 aus der Begründung das eine gewöhnliche Röhre dies gerade noch technisch auflößen kann, und es für diese Zielgruppe genügt. Etwas besser 16:9 Röhren sind mit 544x576 bei Start gut bedient. Aber alte D-Boxen scalieren Farbe noch schlecht auf die analoge Scart Ausgabe. DVD Recorder verarbeiten analog generell alle auch nur 480x576 , Digitale Aufnahmen von 720x576 sind theoretisch nur mit dem Kameraanschluß möglich falls man so eine Kamera hat und dieses Format beim Recorder unterstützt wird. Gruß</p>
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juni 2006
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: schlechte Bildqualität bei Sportübertragungen mit LCD-TV?

    So können die Meinungen auseinander gehen. Ich bevorzuge die natürliche Darstellung ohne Deinterlacing.

    Denn es gibt keine intelligenten Deinterlacer. Es ist praktisch nicht möglich, das fehlende Halbbild vollständig zu rekonstruieren, also wird es immer ein Kompromiss sein, aus 50 Halbbildern im Kameramodus 25 oder gar 50 Vollbilder zu errechnen.

    Wo die Probleme dabei liegen, wurden schon oft genug erläutert.
    Lestztlich ist es egal, ob man einen Flachbildschirm oder einen 100-Hz-Fernseher hat, wann immer ein Deinterlacer am Werk ist, muss man mit Problemen rechnen, wenn die Signalquelle nicht glockenklar ist.

    Nur: Ein Röhrenfernseher benötigt keinen Deinterlacer, ein Flachbildschirm schon.

    Gag
     
  9. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: schlechte Bildqualität bei Sportübertragungen mit LCD-TV?

    Ja, Kann!
    In der Realität wird aber schon seit über 10 Jahren direkt nach dem Tuner digitalisiert.
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: schlechte Bildqualität bei Sportübertragungen mit LCD-TV?

    Aber eben nicht zwingend entzeilensprungt, da man das auf einem Röhrenschirm ja problemlos darstellen kann. Das ist der Knackpunkt.

    Mein Fernseher arbeitet auch digital, aber eben ohne Deinterlacing.

    Gag